Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Roding – Schwerpunktkontrolle am Fußgängerüberweg

Roding

Im Rahmen einer gezielten Verkehrssicherheitsaktion führte die Polizeiinspektion Roding am Donnerstag (17.07.2025) eine Schwerpunktkontrolle am Fußgängerüberweg in der Falkensteiner Straße durch. Die Maßnahme wurde insbesondere mit Blick auf den Schulwegverkehr durchgeführt.

Zwischen 07:00 Uhr und 13:00 Uhr überwachten mehrere Polizeibeamte – sowohl in Uniform als auch in zivil – den genannten Überweg. Ziel war es, die Sicherheit von Fußgängern, insbesondere Schulkindern, zu gewährleisten und mögliche Verstöße durch Kraftfahrzeugführer zu ahnden.

 

 

Im Verlauf der Kontrollaktion wurden insgesamt sechs Verkehrsverstöße festgestellt. In allen Fällen hatten Fahrzeugführer Fußgängern nicht das gesetzlich vorgeschriebene Vorrangrecht am Zebrastreifen eingeräumt. Die Missachtung eines Fußgängerüberwegs stellt eine erhebliche Gefährdung der Verkehrssicherheit dar – insbesondere für Kinder auf dem Schulweg. Gegen die betroffenen Fahrzeugführer wurde jeweils ein Bußgeld in Höhe von 80 Euro sowie 1 Punkt im Fahreignungsregister verhängt, entsprechend dem bundeseinheitlichen Bußgeldkatalog.

Prävention und Appell:

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang auf folgende wichtige Verhaltensregeln hin:

Für Schüler und Fußgänger:

  • Zebrastreifen immer aufmerksam überqueren, idealerweise Blickkontakt mit dem Fahrzeugführer suchen.
  • Nicht unvermittelt auf die Fahrbahn treten.
  • Auf Sicht fahren gilt auch für Fußgänger: bei schlechter Witterung oder Dunkelheit reflektierende Kleidung oder Zubehör nutzen.

An alle Fahrzeugführer:

  • Fußgängerüberwege erfordern höchste Aufmerksamkeit – insbesondere zu Schulbeginn und -ende.
  • Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit rechtzeitig beim Herannahen an einen Zebrastreifen.
  • Fußgängern muss das Überqueren der Fahrbahn ermöglicht werden
  • Kinder verhalten sich im Straßenverkehr oft unvorhersehbar – rechnen Sie jederzeit mit plötzlichem Überqueren der Fahrbahn.

Die Polizei Roding wird auch weiterhin Verkehrskontrollen im Bereich sensibler Schulwege durchführen und appelliert an alle Verkehrsteilnehmer: Gemeinsam sorgen wir für mehr Sicherheit – besonders für die Schwächsten im Straßenverkehr.