Schmidmühlen
Die Fahrenbach Trophy 2025, ausgetragen auf dem idyllisch gelegenen Golfplatz Schmidmühlen, war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Das traditionsreiche Turnier lockte erneut zahlreiche Golfbegeisterte aus der Region an und bot sportliche Höchstleistungen sowie eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Spannende Wettkämpfe und starke Leistungen
In mehreren Wertungsklassen zeigten die Teilnehmer beeindruckende Leistungen. Dabei war das Feld hochkarätig besetzt und bis zur letzten Runde blieb es spannend. Besonders erfreulich war die breite Beteiligung aus verschiedenen Alters- und Spielstärkeklassen, was das sportliche Miteinander zusätzlich bereicherte.
Sieger der Fahrenbach Trophy in Schmidmühlen
In der Bruttowertung setzte sich Paul Cormann mit 33 Bruttopunkten souverän durch.
In der Nettoklasse A konnte Hubert Leikam mit 40 Nettopunkten nach Computerstechen den ersten Platz knapp vor Alfons Schön erringen.
Die Nettoklasse B gewann Reinhold Scharl mit 41 Nettopunkten, gefolgt von Klemens Grünsfelder mit 38 Punkten.
In der Nettoklasse C setzte sich Kastner Mario ebenfalls im Computerstechen durch – punktgleich mit Aaron Müller, beide erreichten starke 41 Nettopunkte.
Mit diesen Ergebnissen haben sich die Sieger für das große Endspiel der Fahrenbach Trophy in Fahrenbach qualifiziert – ein sportlicher Höhepunkt, auf den nun mit Spannung geblickt wird.
Gemeinschaft und Organisation im Fokus
Neben dem sportlichen Wettkampf war auch das Miteinander auf und abseits des Platzes ein zentrales Element. Die Atmosphäre war durchweg positiv, geprägt von gegenseitigem Respekt und Fairness. Die Organisation des Turniers überzeugte einmal mehr – reibungslose Abläufe, perfekte Platzbedingungen und ein engagiertes Team sorgten für zufriedene Teilnehmer und Gäste.
Ausblick auf das Finale
Die Fahrenbach Trophy 2025 in Schmidmühlen hat eindrucksvoll bewiesen, wie hoch das sportliche Niveau und der Gemeinschaftsgeist in der regionalen Golfwelt sind. Nun richtet sich der Blick auf das Finale in Fahrenbach, bei dem die qualifizierten Spieler erneut ihr Können unter Beweis stellen können. Die Erwartungen sind hoch – und die Vorfreude ebenfalls.