Senior – Am Donnerstag Mittag erhielt ein 88jähriger Mann aus dem Stadtgebiet einen Anruf. Hierbei hörte er die weinerliche Stimme einer Frau, die sich als seine Tochter ausgab. Nachdem das Telefonat an einen angeblichen Polizeibeamten weitergegeben wurde, kam die übliche Masche mit einem schweren Verkehrsunfall, den die Tochter verursacht haben soll.
Der Senior sollte nun eine fällige Kaution zahlen, damit die Tochter nicht in Haft muss. Der rüstige Pensionist erkannte jedoch den Trickbetrug und gab dem Anrufer zu verstehen, dass er ihm nicht glaubt. Daraufhin wurde das Telefonat beendet.

In letzter Zeit kam es vermehrt zu solchen Anrufen in der Region.
So können Sie sich von Telefonbetrügern schützen:
- Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie die Nummer 110.
- Nutzen Sie nicht die Rückruftaste, um die Identität des Anrufers zu prüfen.
- Legen Sie am besten auf, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft und Sie sich unter Druck gesetzt fühlen.
- Rufen Sie den Angehörigen unter der Ihnen bekannten Nummer an.
- Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
- Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen.
- Seien Sie eine Vertrauensperson hinzu oder verständigen Sie über den Notruf 100 die Polizei.
Bedenken Sie: Niemals ist die Behandlung eines Unfallopfers von einer vorherigen Zahlung eines Geldbetrags abhängig.e unsicher sind, wählen Sie die N