Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Stadt Neumarkt: Viele Meldungen am 30.11.2023

 

Stadt informiert über Flugfeld-Planung – In der Stadtratssitzung am 9. November wurde die Stadtverwaltung beauftragt, den städtebaulichen Entwurf „Flugfeld“ fertig zu stellen. Die mit dem Projekt beauftragten Büros Gehl (Kopenhagen) und Vogelsang (Nürnberg) sollen die Beiträge der Öffentlichkeit in die endgültige Planung einarbeiten. Der aktuelle Planungsstand kann unter www.flugfeld-neumarkt eingesehen werden. Zusätzlich werden die aktuellen Pläne am 6. Dezember von 17:00 bis 19:30 Uhr im Mehrzweckraum des Rathauses 4 (Fischergasse 1) ausgestellt.

Das Stadtplanungsamt wird ebenfalls vertreten sein und für Fragen zur Verfügung stehen. Bis Ende des Jahres besteht die Möglichkeit, zum Entwurf Stellung zu nehmen. Die Beiträge können per E-Mail an flugfeld@neumarkt.de oder per Post an das Stadtplanungsamt geschickt werden. Der fertige Plan soll dem Stadtrat im Frühjahr 2024 zur Entscheidung vorgelegt werden. Künftig zu erstellende Bebauungspläne werden dann auf einer soliden gestalterischen Grundlage aufbauen können.

Viel Input und Austausch beim Vereinstag der Stadt Neumarkt – Fast fünf Millionen Menschen in Bayern engagieren sich ehrenamtlich, etwa die Hälfte davon in Vereinen. Um die Vereine bei Ihrer Arbeit zu unterstützen, hat die Freiwilligenkoordination der Stadt Neumarkt zusammen mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern zum ersten Vereinstag ins Bürgerzentrum in der Alten Schule eingeladen. Das Projekt wird gefördert durch das Landesnetzwerk „Engagierte Stadt“. 25 Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen tauschten sich am vergangenen Samstag über wichtige Themen des Vereinslebens aus und konnten viele Impulse für ihre eigene Arbeit mitnehmen.

Das Wetter heute aus Neumarkt hier

In zwei verschiedenen Workshops wurden an diesem Tag konkret die beiden Themen „Mitgliederwerbung“ und „Gewinnung von Vorstandskräften“ thematisiert. Stadtrat Sebastian Schauer, Referent für Nachhaltigkeit und bürgerschaftliches Engagement, brachte die Notwendigkeit des Ehrenamtes und des freiwilligen Engagements in seiner Begrüßung auf den Punkt und dankte allen Vereinsaktiven für ihren Einsatz. Für die Ehrenamtlichen stand im Anschluss der praktische Charakter und der persönliche Austausch untereinander im Vordergrund.

Michael Blatz und Karl Bosch, zwei zertifizierte Coaches und Mediatoren, erarbeiteten mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in zwei Workshop-Runden viele praktische Tipps für den Vereinsalltag. „Es war ein sehr gewinnbringender und hilfreicher Austausch!“ so Petra Traboulsi von der Kreisverkehrswacht Neumarkt über den gelungenen Vereinstag.

Feierliche Einweihung des Forstwegs „Mittelbauerbrunnenweg“ bei Pelchenhofen – Am 24.11.2023 wurde der Forstweg „Mittelbauerbrunnenweg“ in Pelchenhofen feierlich eingeweiht, in Anwesenheit von Oberbürgermeister Thomas Thumann, Forstdirektor Horst Dieter Fuhrmann und weiteren Vertretern. Der Bau dieses neuen Forstwegs, der etwa 1.000 Meter lang ist und ein Waldgebiet von rund 21,6 Hektar erschließt, erfolgte, um den Anforderungen des Waldumbaus gerecht zu werden.

Forstdirektor Fuhrmann unterstrich die Bedeutung von LKW-befahrbaren Wegen für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung, da sie die Holzgewinnung ermöglichen. Die Stadt Neumarkt spielte dabei eine entscheidende Rolle, indem sie die beteiligten Waldbesitzer koordinierte und finanziell in Vorleistung ging.

Der Bau wurde in einer Rekordzeit von nur drei Monaten fertiggestellt, wofür der verantwortlichen Baufirma Eichenseer & Sporer, dem Stadtförster Herrn Laschinger und dem Revierleiter des AELF Amberg-Neumarkt Herrn Mann ein großes Lob ausgesprochen wurde. Der Freistaat Bayern übernahm 133.000 € der Gesamtkosten von etwa 185.000 €, während die Restkosten unter den Waldbesitzern aufgeteilt werden.

Fuhrmann betonte in seiner Rede nicht nur die wirtschaftliche Bedeutung des Forstwegs, sondern auch seine Rolle für Erholungssuchende und die Sicherheit der im Wald arbeitenden Menschen. Ein gut erschlossener Wald ermöglicht eine schnelle Versorgung bei Unfällen und unterstützt den Schutz vor Forstschädlingen und Waldbränden.

Die Einweihung des „Mittelbauerbrunnenwegs“ bietet somit nicht nur den Waldbesitzern, sondern auch der Bevölkerung einen hervorragend ausgebauten Weg für die Waldbewirtschaftung und Spaziergänge. Der Forstweg trägt positiv zum Umweltschutz, zur Sicherheit im Wald und zum Erholungswert für die Gemeinschaft bei.

„Lebkuchenduft liegt in der Luft“ Führung mit Stadtarchivar Dr. Präger – „Lebkuchenduft liegt in der Luft“ heißt es am Samstag, den 2. Dezember 2023 um 15 Uhr bei einer besonderen Führung mit Stadtarchivar Dr. Frank Präger, bei der es um die Geschichte der „Lebkuchenstadt Neumarkt“ geht. In Neumarkt wurden ja – ähnlich wie im nahen Nürnberg – die duftenden Lebkuchen hergestellt und weit über die Stadtgrenzen hinaus vertrieben. Natürlich dürfen die Teilnehmer die appetitlichen Weihnachtsleckereien, die in Neumarkt hergestellt wurden, auch selbst probieren.

Treffpunkt für den Rundgang ist am 02.12.2023 ab 14:45 Uhr am Bronzerelief beim Rathaus und Beginn um 15:00 Uhr. Die Führung dauert in etwa 90 Minuten. Die Kosten pro Person betragen 6 Euro; Kinder bis 12 Jahre sind frei. Die Teilnahme ist nach Voranmeldung unter www.tourismus-neumarkt.de/sonntagsfuehrungen oder per Telefon 09181 255-125 möglich. Anmeldeschluss Samstag 02.12.2023 um 12:00 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt, nicht nur um die Sicherheit zu gewährleisten, sondern auch die Qualität der Führung zu halten. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt vier Personen. Sollte es noch Restplätze für die Führung geben, so kann man auch spontan mit dabei sein.

„Stadtführung für jedermann“ hinter die Kulissen des Stadtquartiers „NeuerMarkt“ – „Hinter den Kulissen des Stadtquartiers NeuerMarkt“, so lautet der nächste Titel aus der Reihe „Sonntagsführung für jedermann“ am Samstag, den 02.12.2023 um 15.30 Uhr. Center-Manager Matthias Auhuber führt durch den Technik- und Sicherheitsbereich und gewährt einen Blick in die verborgenen Geheimnisse des Stadtquartiers „NeuerMarkt“ – Bereiche, die für normale Besucher nicht erreichbar sind. Es geht hoch hinauf und tief hinunter (nicht barrierefrei). Jeder Teilnehmer erhält einen „NeuerMarkt“-Einkaufsgutschein von € 5,00.

Treffpunkt für den Rundgang ist am 02.12.2023 ab 15:15 Uhr am Haupteingang „NeuerMarkt“ und Beginn um 15:30 Uhr. Die Führung dauert in etwa 90 Minuten. Die Kosten pro Person betragen 6 Euro; Kinder bis 12 Jahre sind frei. Die Teilnahme ist nach Voranmeldung unter www.tourismus-neumarkt.de/sonntagsfuehrungen oder per Telefon 09181 255-125 möglich. Anmeldeschluss Samstag, 02.12.2023 um 12:00 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt, nicht nur um die Sicherheit zu gewährleisten, sondern auch die Qualität der Führung zu halten. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt vier Personen. Sollte es noch Restplätze für die Führung geben, so kann man auch spontan mit dabei sein.

Berichte der Stadt Neumarkt