Stadt
Eine Radtour, die ist lustig, eine Radtour, die ist schön und sie kann zudem noch äußerst informativ und kurzweilig sein. Das hat vor kurzem vor dem Fest-Wochenende des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) ein Teil der Angestellten der Stadt Weiden um Oberbürgermeister (OB) Jens Meyer erfahren. Denn die Beschäftigten der Schul-, Personal- und Hauptverwaltung sowie der Presseabteilung bekamen von Vorstandsvorsitzenden Christian Stadler einen umfassenden Einblick in die Irchenriether Einrichtung und erlebten dabei noch eine Premiere.
Doch der Reihe nach: Die Mitarbeiter der Stadt Weiden besuchten bei ihren Betriebsausflügen regelmäßig Sehenswürdigkeiten, Gaststätten oder Unternehmen in der Region. Nachdem in den letzten drei Jahren drei Brauereien angesteuert worden waren, stand heuer vor dessen 60-jährigem Jubiläum das HPZ auf dem Programm. „Wir freuen uns, dass es trotz des enormen Organisationsaufwandes vor den Geburtstagsfeierlichkeiten noch geklappt hat“, bedankte sich Meyer beim HPZ-Chef.
Der hatte dann für die städtische Abordnung vor dem erwarteten Ansturm der rund 3000 Besucher am Sonntag eine Premiere parat: Erstmals trug Stadler die Präsentation zum „60-Jährigen“ vor, die interessante Rück-, Ein- und Ausblicke in die Geschichte des HPZs gab. Der Vorstandsvorsitzende lobte dabei insbesondere das Miteinander und das Hand-in-Hand-Arbeiten in seinem Unternehmen, wobei stets die anvertrauten und betreuten Menschen im Mittelpunkt stehen würden.
So laut Stadler künftig dann auch in der Stadt Weiden, wo auf dem Gelände „Hinterm Rangierbahnhof“ ein neues Wohnprojekt mit 24 Plätzen entstehen werde. Für das solle im Herbst der Startschuss für den Bau fallen. Auch eine längere Erläuterung des aktuellen HPZ-Portfolios dufte nicht fehlen, wobei Anna Dettelbacher, Leiterin des Berufsbildungsbereiches (BBB) und stellv. Werkstattleiterin die Gäste durch die Werkstätten führte, ehe noch weitere Abteilungen besucht wurden.