Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Sulzbach-Rosenberg: Falscher Microsoft-Mitarbeiter ruft an – 1.989 Euro weg

Sulzbach-Rosenberg

Am 10.02.2025 arbeitete ein 78-Jähriger mit seinem Computer, als unvermittelt ein Pop-up-Fenster des Betriebssystems angezeigt wurde. Dort war der Hinweis zu lesen, dass ein sogenannter „Trojaner“ (Schadsoftware) auf dem Betriebssystem sei und der Nutzer Microsoft unter der angegebenen Telefonnummer umgehend kontaktieren sollte.

Zoll Polizei Ransomware Erpressung Callcenterbetrug Burglengenfeld Kriminalpolizei Schwandorf Amberg Computerbetrug Sulzbach-Rosenberg
Bild: Pixabay

Der ältere Herr schöpfte keinen Verdacht und rief die Nummer an. Eine freundliche Stimme gab sich als Mitarbeiter der Firma Microsoft aus und erklärte dem Geschädigten in einem fast vier Stunden dauernden Gespräch, was er nun unternehmen muss und gab diverse Anweisungen.

Nachdem er sich das Vertrauen seines Opfers erschlichen hatte, forderte der Betrüger mehrmals zu Überprüfungszwecken TAN-Codes, die der Geschädigte auch herausgab. Nachdem das Problem mit dem angeblichen „Trojaner“ geklärt und das Gespräch beendet war, kam das große Erwachen, denn auf dem Konto fehlten 10.319 Euro.

Die Bank konnte letztlich noch 8.330 Euro zurückbuchen, aber 1.989 Euro wurden unwiederbringlich ins Ausland transferiert. Es stellte sich heraus, dass der Geschädigte tatsächlich eine Schadsoftware auf seinem Rechner hatte, die seine Daten ausspähte und das Pop-up-Fenster öffnete.

Die Polizei ermittelt wegen Computerbetrug und Ausspähen von Daten gegen Unbekannt. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor betrügerischen Anrufen jeglicher Art.

Ganz gleich, ob ein falscher Polizeibeamter, ein angeblicher Microsoftmitarbeiter oder ein Angehöriger mit neuer Telefonnummer anruft, Sie anschreibt oder wie in diesem Fall sogar Sie anrufen lässt, beenden Sie sofort das Gespräch, sobald die Forderung nach einem TAN-Code, eine Geldforderung oder eine Nachfrage über Wertgegenstände im Haus erfolgt. Händigen Sie niemals an unbekannte Personen, Wertgegenstände oder Bargeld aus.