Bericht der OTH Regensburg In einem Bus fahren, der sich wie eine Mischung aus Zug und Flugzeug anfühlt – aufleuchtende Anschnallsymbole wie im Flugzeug, Sitze, die sich zu Betten wie im Schlafwagen der Bahn umfunktionieren lassen und das alles in ansprechendem Wohlfühldesign samt kleiner Bordküche und Waschraum mit Toilette – […]
Bachelor
Regensburg. Forschung für Enttabuisierung und Entstigmatisierung: Ob Alleinerziehende mit behinderten Kindern, psychisch Erkrankte, Inkontinenzbetroffene, traumatisierte Kinder, Menschen mit Stimmstörungen oder delirierende Patient*innen – all diese Personengruppen standen im Mittelpunkt der Bachelorarbeiten von sechs Absolvent*innen der Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften, die jetzt an der OTH Regensburg ausgezeichnet wurden. Die Abschlussarbeiten […]
Bericht und Bild: OTH Regensburg Regensburg. Wie kam das Klatschen für medizinisches Personal während der COVID-19-Pandemie bei Pflegekräften an? Stehen Sozialarbeiter*innen wirklich immer mit einem halben Bein im Gefängnis? Und welche Rolle spielt Vertrauen in der interkulturellen Beratungsarbeit? Eine enorme thematische Bandbreite decken die sieben an der Fakultät Angewandte Sozial- […]
Bericht und Bild: OTH Regensburg Regensburg. Erstmals sind heuer mit Franziska Richter, Katja Bayer und Clara Geng drei Absolventinnen des Studiengangs Industriedesign der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) bei der Ausstellung German Design Graduates im Kunstgewerbemuseum Berlin vertreten. Prof. Andreas Emminger, Dekan der Fakultät Architektur, freut sich, dass „der […]
Bericht und Bild: Stadt Neumarkt Neumarkt. Die Studentin Lisa Vieweg hat ihre Bachelorarbeit zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Stadt Neumarkt“ geschrieben. Nachdem sie diese bei der Universität Bayreuth im Rahmen ihres Studienganges Recht und Wirtschaft eingereicht hat, übergab sie nun auch ein Exemplar an Oberbürgermeister Thomas Thumann. […]
Bericht und Bild: OTH Regensburg Regensburg. Vom Pflegemanagement bis zu Automotive Electronics: Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) bietet im Wintersemester 2021/2022 sechs berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge an. Anmeldungen sind noch möglich bis zum 30. Juli 2021. „Die berufsbegleitenden Studiengänge sind eine hervorragende Möglichkeit, neben dem Beruf einen akademischen […]
Bericht der OTH Amberg-Weiden / Bild: Symbolbild Amberg-Weiden. Trefft euren Bachelor oder Master virtuell! Die beiden digitalen Info-Formate „Bachelor On Air“ und „Master On Air” bringen Studieninteressierten zukunftsorientierte und innovativen Studiengänge der OTH Amberg-Weiden nach Hause – aufs Smartphone, Tablet oder den Desktop. Im Juli stellen StudiengangsleiterInnen gemeinsam mit Studierenden, […]
Amberg/Weiden. Motorsport zählt zweifelsohne zu den spannendsten, faszinierendsten und vielseitigsten Einsatzbereichen der Fahrzeugtechnik. Ab dem Wintersemester können sich Studierende im neuen Studiengang „Motorsport Engineering“ an der OTH Amberg-Weiden selbst davon überzeugen. Der auf sieben Semester angelegte Bachelorstudiengang vermittelt Kenntnisse von Maschinenbau über elektrische Antriebstechnik und autonomes Fahren bis hin zur […]
Weiden. Praxis oder Theorie – was zählt mehr? In der akademischen Welt galt lange Zeit der Grundsatz, dass letztlich die Theorie der Praxis vorzuziehen sei. Die einst klare Trennung zwischen Grundlagenforschung an den Universitäten und anwendungsorientierter Forschung und Transfer an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften gibt es nicht mehr. Mittlerweile […]
Amberg/Weiden. Pädagogik in Kombination mit Ingenieurwissenschaften – die zwei neuen Ingenieurpädagogikstudiengänge mit den beruflichen Fachrichtungen Metalltechnik sowie Elektro- und Informationstechnik verbinden beides. Wertvolle Hilfestellung in der Aufbauphase der beiden Bachelorstudiengänge, die zum Wintersemester 2020/21 an der OTH Amberg-Weiden starten, leistet die TÜV SÜD Stiftung. Sie unterstützt die Einführung des Studiengangs […]