Die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben im vergangenen Jahr so viele Menschen vor dem Ertrinken bewahrt wie seit fast 40 Jahren nicht mehr. 836 Rettungen im Wasser zählte der Verband 2022. Dieser Wert wurde zuletzt 1983 übertroffen (1.100). Kurzmeldungen am 14.05.2023 der Polizei Oberpfalz „Der Hitzesommer hat unseren […]
Baden
Bad Nenndorf (ots). Die Sommerferien stehen vor der Tür und viele Menschen zieht es in den nächsten Wochen wieder an die Küsten und Badeseen oder in die Schwimmbäder. Das Schwimmen ist nach wie vor eine der beliebtesten Freizeitsportarten hierzulande. Doch Vorsicht: Wasser ist tückisch und birgt Gefahren. Aus diesem Grund […]
Bericht: Stadtwerke Weiden / Bild: Symbolbild Weiden. Da wir in den Weihnachtsferien mit mehr Besuchern als in den vergangenen Wochen rechnen, müssen wir leider eine Kapazitätsbeschränkung vornehmen und den Einlass nur auf Online gekaufte Tickets umstellen! Ohne Online-Ticket erfolgt kein Einlass! Tickets können direkt auf der Interseite der Weidener Thermenwelt […]
Bericht und Bild: Landratsamt Schwandorf Schwandorf. Das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Regionalentwicklung im Landkreis Schwandorf beriet unter dem Vorsitz von Landrat Thomas Ebeling über weitere förderfähige Projekte. LAG-Managerin Stephanie Wischert informierte im Beisein des LEADER-Koordinators Hans-Michael Pilz vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Neumarkt die Gremiumsmitglieder über […]
Bericht und Bild: DLRG Bad Nenndorf (ots). Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) bittet Bund, Länder und Kommunen um verstärkte Anstrengungen hinsichtlich der Wiedereröffnung der Bäder. „Durch die Schließung der Bäder wird der Kampf gegen das Ertrinken mit Blick auf den nahenden Sommer zunehmend zum Problem. Durch Corona und seine Folgen haben […]
Lkr. Cham. Die Badeseen im Landkreis wurden am 29. und 30. Juni und das EU-Badegewässer Perlsee am 22. Juni bakteriologisch untersucht. Untersucht wurde auf die Indikatorkeime Escherichia coli und intestinale Enterokokken. In allen Badeseen und natürlichen Badegewässern waren die Proben bakteriologisch nicht zu beanstanden. Auch die Temperatur der Gewässer wurde […]