Sulzbach-Rosenberg. Am Montag, den 11.07.2022, gegen 02.45 Uhr ging bei der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg eine E-Mail ein, bei der es sich nach dem Modus operandi um die sogenannten „Nigeria Briefe“ handelt. Diese gelten als straflose Vorbereitungshandlungen, sofern keine Geldbeträge von den Angeschriebenen gefordert werden. In der, von der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg erhaltenen […]
Bericht der Polizei Neumarkt / Bild: Symbolbild Sengenthal. Am 06.12.2021 erhielt ein 45-jähriger Mann eine angebliche Email seiner Bank, welche einen Link beinhaltete. Nachdem der Empfänger darauf geklickt hatte, wurde er augenscheinlich auf die Website des Geldinstitutes weitergeleitet. Hier wurde er aufgefordert seine Bankdaten einzugeben. Wenige Tage später folgte eine […]
Bonn (ots). Aktuell häufen sich beim Zoll erneut Hinweise von aufmerksamen Bürgern, dass betrügerische E-Mails mit einer vorgetäuschten Absenderadresse der Zollverwaltung („noreply@zoll.de„) im Umlauf sind. Per E-Mail werden Zahlungen von Zoll und Steuern unter Nutzung von anonymen Prepaid-Zahlungsdienstleistern angefordert. Der Betreff der E-Mails lautet „Benachrichtigungen: Zoll-Kundendienst“, die angegebene Paketverfolgungsnummer lautet […]
Bonn (ots). Aktuell häufen sich beim Zoll Hinweise von aufmerksamen Bürgern, dass betrügerische E-Mails mit der Absenderadresse eines Postdienstleisters in Umlauf sind. Per E-Mail werden Zahlungen von Zoll und Steuern unter Nutzung von anonymen Prepaid-Zahlungsdienstleistern angefordert. Der Betreff der E-Mails lautet „Fwd: Paketbenachrichtigung: REGIONAL CUSTOMS DIRECTORATE“, die angegebene Paketverfolgungsnummer lautet […]
Das Bundeskriminalamt warnt vor einer bundesweiten Phishing-Welle: Die Täter versuchen über angeblich von Förderbanken stammenden E-Mails an Informationen zu gelangen. In den beigefügten Dokumenten wird eine Drohkulisse hinsichtlich der Rückzahlung von erhaltenen Fördergeldern aufgebaut. Der Empfänger der Phishing-Mail wird aufgefordert, persönliche Informationen sowie eine Bescheinigung über erhaltene Corona-Soforthilfen an eine […]
Schwandorf. Ein 55-jähriger Schwandorfer erhielt eine E-Mail einer Hamburger Rechtsanwaltskanzlei. Als Anlage wurde ein Strafbefehl übersandt, laut dem er eine Geldstrafe in Höhe von 475,50.- Euro überweisen müsse. Für den Fall der Weigerung wurden in dem Strafbefehl acht Tage Haft angedroht. Da dem 55-Jährigen kein Strafverfahren gegen ihn bekannt war, […]