Bericht und Bild: ADAC Luftrettung München (ots). Die Luftrettungsstation Saarbrücken mit dem Rettungshubschrauber „Christoph 16“ der gemeinnützigen ADAC Luftrettung feiert am 1. Juli ihr 25-jähriges Jubiläum. Seit der Übernahme des Flugbetriebes vom Bundesgrenzschutz im Jahr 1996 wurden die fliegenden Gelben Engel rund 35.000 Mal alarmiert – das entspricht rund 1400 […]
Luftrettung
Bericht und Bild: ADAC Luftrettung München (ots). Neuer Meilenstein in der internationalen Luftfahrt: In München ist ein Rettungshubschrauber zum ersten Mal mit umweltfreundlichem Kerosin geflogen. Bei der Maschine handelte es sich um einen Helikopter der gemeinnützigen ADAC Luftrettung. Der Rettungshubschrauber des Typs Airbus H145 wurde an der Luftrettungsstation an der […]
Bericht und Bild: ADAC München (ots). Wer den fliegenden Gelben Engeln bei ihrer anspruchsvollen Arbeit über die Schulter schauen möchte, hat am Samstag, 29. Mai 2021 Gelegenheit dazu. Die von der gemeinnützigen ADAC Luftrettung betriebene Luftrettungsstation Sanderbusch veranstaltet einen virtuellen Tag der offenen Tür. Auf der Internetseite luftrettung.adac.de gewinnen die […]
Bericht und Bild: ADAC München (ots). Ein neues moderneres Zuhause für den Rettungshubschrauber „Christoph 26“: Nach rund vier Jahrzehnten und mehreren Zehntausend Rettungseinsätzen errichtet die gemeinnützige ADAC Luftrettung eine neue Luftrettungsstation für „Christoph 26“ am bestehenden Standort am Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch. Die fliegenden Gelben Engel ziehen am 11./12. Mai 2021 von […]
Bericht und Bild: ADAC München (ots). Rettung aus Lebensgefahr in schwer erreichbarem Gelände: Die gemeinnützige ADAC Luftrettung trainiert vom 12. bis 23. April 2021 das Bergen mit der Rettungswinde im Raum Wangerland. Auf dem Programm des von der Luftrettungsstation Sanderbusch organisierten Trainings stehen Einsatzszenarien auf offener See, an der Einfahrt […]
Bericht und Bild: Filderstadt (ots). Die DRF Luftrettung nimmt am 08. März 2021 den bundesweit ersten Hubschrauber des Typs H145 mit Fünfblattrotor im Rettungsdienst an der Station Stuttgart in Betrieb, heute wurde die Maschine an die Station überführt. Der Hubschrauber ist im Vergleich zu seinem Vorgänger leichter und bietet damit […]
München (ots). Die ADAC HEMS Academy, das erste internationale Trainingszentrum für Hubschrauberpiloten und medizinische Crews in St. Augustin bei Bonn, hat eine neu aufgestellte Geschäftsführung. Das Tochterunternehmen der gemeinnützigen ADAC Luftrettung wird ab sofort gemeinsam von Steven Igodt (40) und Dr. Matthias Ruppert (52) geleitet. „Wir sind sehr froh, dass […]
Filderstadt (ots). Hohe Einsatzzahlen auch in der Corona-Pandemie – das ist das Fazit, das die DRF-Gruppe anlässlich der Veröffentlichung ihrer Einsatzzahlen für 2020 zieht. Trotz erheblicher Herausforderungen durch das Virus konnten die Luftretter*innen durch schnell umgesetzte Maßnahmen an den Stationen, in der Werft, im Einsatzbetrieb und in der Verwaltung ihre […]
Filderstadt (ots). Die DRF Luftrettung stellt an ihrer Station in Bautzen ab heute einen zusätzlichen Rettungshubschrauber in Dienst. „Christoph 114“ wird zur Entlastung bei Notfalleinsätzen beitragen, um somit bei „Christoph 62“ freie Kapazitäten für Verlegungen von Covid-19-Patient*innen zu schaffen. Aufgrund der aktuell angespannten Situation in Folge der weiterhin hohen Infektionszahlen […]
München (ots). Die gemeinnützige ADAC Luftrettung hat bei der Firma Volocopter die ersten zwei VoloCitys reserviert. Das haben beide Unternehmen heute bekannt gegeben. VoloCitys sind elektrisch angetriebene, senkrechtstartende Fluggeräte (eVTOL). Die ADAC Luftrettung entschied sich aufgrund der Ergebnisse der weltweit ersten Machbarkeitsstudie zum Einsatz von bemannten Multikoptern im Rettungsdienst zu […]
München (ots). Die aktuell steigenden COVID-19-Infektionszahlen werden auch bei der ADAC Luftrettung mit Sorge beobachtet. Das Corona-Virus stellt die gemeinnützige Organisation aus München erneut vor große Herausforderungen. „Der Rettungsdienst aus der Luft ist in Deutschland aber aktuell uneingeschränkt gesichert“, betont Geschäftsführer Frédéric Bruder. „Mit unseren Erfahrungen aus der ersten Welle […]
Die gemeinnützige ADAC Luftrettung feiert goldenes Jubiläum: Mit der Inbetriebnahme des Rettungshubschraubers „Christoph 1“ in München-Harlaching begann in Deutschland am 1. November 1970 die Erfolgsgeschichte der schnellen Hilfe aus der Luft. In den folgenden fünf Jahrzehnten etablierten sich die Luftrettung bundesweit als wichtiger Teil des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstsystems und die ADAC […]
München (ots). Das Corona-Virus stellt die gemeinnützige ADAC Luftrettung noch immer vor große Herausforderungen. Allein von Mitte März bis Ende Juni mussten die fliegenden Gelben Engel zu rund 450 Corona-Einsätzen ausrücken. Das Sicherheits- und Hygienekonzept, das ein eigens gebildetes Corona-Krisenteam zum Schutz vor Infektionen der Crews und Patienten entwickelt hat, […]
München (ots). Die gemeinnützige ADAC Luftrettung hat nach einem Jahr eine positive Bilanz ihrer Arbeit in der Westpfalz gezogen. Der dort stationierte ADAC Rettungshubschrauber flog seit seinem Betriebsbeginn am 2. September 2019 zu 1519 Einsätzen. Damit wurde „Christoph 66“ im Durchschnitt zu mehr als vier Einsätzen am Tag alarmiert. Seinen […]
München (ots). Großaufgebot am Sudelfeld! Aber nicht etwa wegen eines schweren Unglücks. Vom 7. bis 11. September trainiert die gemeinnützige ADAC Luftrettung Flugmanöver mit der Rettungswinde. Beteiligt sind Piloten, Bordtechniker, Notärzte, Notfallsanitäter sowie Bergwacht-Bereitschaften aus Oberbayern und dem Allgäu. Zum Einsatz kommt das Verfahren in den Alpen oder in unwegsamem […]
München (ots). Der im niedersächsischen Uelzen stationierte ADAC Rettungshubschrauber „Christoph 19“ ist am Wochenende seinen 40.000. Einsatz geflogen. Diese Marke wurde seit Gründung der Luftrettung in Deutschland im Jahr 1970 erst von sechs weiteren Stationen der gemeinnützigen ADAC Luftrettung erreicht. In den vergangenen Jahren rückte die Crew zu durchschnittlich rund […]
München (ots). Die Entscheidung über die Vergabe der Luftrettung am Standort Ochsenfurt ist gefallen: Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Würzburg (ZRF) hat den Zuschlag für den Betrieb des Rettungshubschraubers „Christoph 18“ für weitere fünf Jahre an die gemeinnützige ADAC Luftrettung vergeben. Der entsprechende Vertrag wurde am Dienstagnachmittag auf der […]
Filderstadt (ots). Die DRF Luftrettung blickt zurück auf die ersten sechs Monate des Jahres 2020, ein besonderes Halbjahr, denn das beherrschende Thema war auch hier das Corona-Virus. Es brachte für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der gemeinnützigen Luftrettungsorganisation aber nicht nur tiefgreifende Veränderungen im Arbeitsalltag mit sich, sondern vor allem großen […]