Eine 69-jährige Frau wurde Opfer eines Telefonbetrugs – die Kriminalpolizei ermittelt
Cham – Am 26. August wurde eine 69-jährige Frau aus Cham von einer unbekannten Anruferin kontaktiert, die sich als Bankmitarbeiterin ausgab.
Unter dem Vorwand, dass Geld von ihrem Konto entwendet wurde und eine dringende Verifizierung notwendig sei, überredete die Anruferin die Seniorin, sich in ihr Online-Banking einzuloggen.

Cham – Hoher finanzieller Schaden
Während des Telefonats wurden mehrere Transaktionen vom Konto der Frau autorisiert, was erst im Nachhinein als Betrug erkannt wurde. Der Frau entstand ein hoher fünfstelliger Schaden. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen aufgenommen.
Warnung und Tipps der Polizei
Das Polizeipräsidium Oberpfalz warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche und gibt folgende Ratschläge:
- Legen Sie bei verdächtigen Anrufen sofort auf.
- Tätigen Sie Bankgeschäfte nur persönlich in Ihrer Bankfiliale.
- Die angezeigte Telefonnummer kann manipuliert sein. Rufen Sie Ihre Bank über eine offizielle, selbst gewählte Nummer zurück und nutzen Sie niemals die Rückruftaste.
- Geben Sie niemals vertrauliche Daten wie PIN, TAN oder Kreditkartennummern am Telefon weiter. Ein echter Bankmitarbeiter wird niemals danach fragen.
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
- Überweisen Sie kein Geld auf fremde Konten und übergeben Sie kein Bargeld an Unbekannte.
Im Zweifel wählen Sie immer den Notruf 110.