• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Mittwoch, 1. Februar 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Politik
Tourismuskampagne „Wir machen Urlaub“

Minister Hubert Aiwanger und Barbara Radomski (Bayern Tourismus Marketing) mit Urlaubsmachern

Tourismuskampagne „Wir machen Urlaub“

Mit dieser Imagekampagne zeigt das Bayerische Wirtschaftsministerium die Bedeutung des Tourismus für die Lebensqualität

19. Januar 2023
in Politik

 

Bericht: pressestelle@stmwi.bayern.de

„Wir machen Urlaub“: Mit dieser Imagekampagne zeigt das Bayerische Wirtschaftsministerium die Bedeutung des Tourismus für die Lebensqualität und unterstützt so die Branche dabei, neue Mitarbeiter zu gewinnen.

Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Tourismus steht für Lebensfreude und die schönen Seiten des Lebens. Der Gast erlebt hier das sympathische Gesicht Bayerns. In letzter Zeit ist mir in den politischen Debatten zu viel von Zukunftspessimismus und Weltuntergang die Rede. Menschen müssen wieder glücklicher werden und weniger aggressiv. Hierfür ist Urlaub und Gastlichkeit die richtige Therapie. Der Tourismus bietet sowohl jungen Menschen als auch Quereinsteigern attraktive Karrierechancen. Durch die große Vielfalt ist für alle das Richtige dabei – von klassischen Berufen in Hotellerie, Gastronomie und Reisebüro bis hin zu Wellnesstherapie“, sagte er bei der Präsentation der Kampagne in Regensburg.

Unter dem Motto „Ohne dich…“ stellt die Kampagne Menschen in den Mittelpunkt. Jedes Motiv zeigt sogenannte Urlaubsmacher, die in ihrem Beruf besondere Erlebnisse für Einheimische und Gäste schaffen und ohne die es diese Angebote nicht geben würde. Denn die Branche ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, sondern auch ein Garant für die hohe Lebensqualität in Bayern.

Aiwanger: „Der Tourismus sorgt in unserer Heimat für eine ausgebaute Infrastruktur, interessante Freizeitangebote und attraktive Innenstädte. Einzelhandel, Genusshandwerk und traditionelle Handwerksbetriebe sind häufig nur dann rentabel, wenn genügend Gäste da sind. Davon profitieren auch die Menschen vor Ort.“ Ausgespielt werden die Kampagnenmotive ab heute bis Ende Februar in Form großer Anzeigen-, Plakat- und Digitalkampagnen. Über QR-Codes gelangt man dann zu der Kampagnenseite die-tourismusbranche.bayern mit dem Video.

Die Initiative „Wir machen Urlaub“ des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, der Bayern Tourismus Marketing GmbH und des Bayerischen Zentrums für Tourismus wird von der gesamten Breite der bayerischen Tourismuswirtschaft unterstützt. Aiwanger: „Die Beteiligung von 17 Partnern beweist eindrucksvoll, dass die Kampagne die Bedürfnisse der Branche erfüllt.“

Barbara Radomski, Geschäftsführerin der Bayern Tourismus Marketing GmbH: „Wer nicht unmittelbar mit der Branche zu tun hat, weiß oft gar nicht, was der Tourismus an seinem Wohnort alles Gutes bewirkt. Deshalb müssen wir an der Wahrnehmung des Tourismus bei uns in Bayern arbeiten – sowohl bei den Einheimischen und auf dem Arbeitsmarkt als auch bei den kommunalen Entscheidungsträgern. Wir müssen den Blick dafür schärfen, dass der Tourismus nicht nur für die reine wirtschaftliche Wertschöpfung, sondern auch für eine lebenswertere Heimat sowie sichere und karriereträchtige Jobs steht. Investitionen in die Freizeitinfrastruktur und den Tourismus sind immer auch eine Investition für die Bevölkerung vor Ort. Und wenn die sich wohlfühlt, fühlen sich auch unsere Gäste wohl. Mit der Imagekampagne ‚Wir machen Urlaub‘ wollen wir genau das erreichen: Die positive Einstellung gegenüber dem Tourismus stärken und damit den künftigen Erfolg dieses für Bayern wichtigen Wirtschaftszweigs sichern.“

Prof. Alfred Bauer vom Bayerischen Zentrum für Tourismus: „Bayern ohne Tourismus wäre nicht mehr Bayern. Und damit Bayern auch zukünftig ein attraktiver Lebens- und Urlaubsraum bleibt, braucht es Menschen, die gerne mit und für Menschen arbeiten. Die Kampagne zeigt nicht nur die Vielfalt der Tourismusbranche mit ihren unterschiedlichen Arbeitsmöglichkeiten, sondern auch die Freude am Beruf in der Tourismusbranche.“

Die Kampagne ist das Ergebnis eines vom Bayerischen Zentrum für Tourismus und dem Wirtschaftsministerium initiierten Runden Tisches. Sie wird von der gesamten Breite der bayerischen Tourismuswirtschaft unterstützt.

Als Partner sind dabei: Bayerischer Heilbäderverband, Bayerischer Industrie- und Handelskammertag, DEHOGA Bayern, Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Bayern, Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen, Landesverband der Campingwirtschaft in Bayern, Raiffeisen-Tours RT-Reisen, Tourismus Oberbayern München, Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben, Tourismusverband Franken, Tourismusverband Ostbayern, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, Verband Deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen, Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte und Verband Internet Reisevertrieb.

Tags: AiwangerBayernTourismus
ShareSend
Previous Post

Mit dem überbesetzten Taxi nach Deutschland

Next Post

Kinder unter lebensgefährlichen Bedingungen eingeschleust

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Polizei

Rücksichtsloses Überholmanöver führt zu Verkehrsunfall

1. Februar 2023
Bundespolizei Polizei

Nach Flucht vor der Polizei verunfallt

1. Februar 2023
Furth im Wald – Tunesier nach Tschechien zurückgeschoben

Schleusung mit Flugzeug und Bahn endet

31. Januar 2023
Airline-Mitarbeiterin lässt Ärztin auffliegen

Person im Gleis – Security bespuckt

31. Januar 2023
Hundewelpen ausgebüxt

Hundewelpen ausgebüxt

31. Januar 2023

Neue Beiträge

  • Rücksichtsloses Überholmanöver führt zu Verkehrsunfall
  • Nach Flucht vor der Polizei verunfallt
  • Schleusung mit Flugzeug und Bahn endet
  • Jugendschöffen gesucht – Verantwortungsvolle Aufgabe
  • Person im Gleis – Security bespuckt

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In