Trickbetrug. Eine 90-jährige Ambergerin ist Opfer eines perfiden Schockanrufs geworden. Die Seniorin übergab nach einem falschen Notruf Münzen im Wert eines niedrigen vierstelligen Betrags an die Täter.

Betrüger geben sich als Arzt aus
AMBERG. Am Dienstag gegen 16.00 Uhr erhielt eine 90-jährige Ambergerin (dt.) einen Anruf einer unbekannten männlichen Person, die sich als Arzt eines Krankenhauses ausgab. Der Anrufer behauptete, ihr Sohn habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht, bei dem eine Person ums Leben gekommen sei. Der Sohn liege selbst schwer verletzt im Krankenhaus.
Die Frau wurde aufgefordert, Geld zu bezahlen, um angebliche rechtliche Konsequenzen abzuwenden. Unter dem Eindruck der geschilderten Notsituation übergab die Rentnerin schließlich Münzen im Wert eines niedrigen vierstelligen Betrags an einen unbekannten Abholer.
Trickbetrug – Polizei warnt vor der Betrugsmasche
Die Polizeiinspektion Amberg warnt erneut eindringlich vor dieser Art von Schockanrufen, die gezielt ältere Menschen treffen. Immer wieder gelingt es Tätern, durch emotionalen und zeitlichen Druck hohe Geldbeträge oder Schmuck zu erbeuten.
Beim sogenannten Schockanruf täuschen Kriminelle eine Notlage vor – etwa einen Unfall oder eine Operation – und fordern sofortige Zahlungen oder die Übergabe von Wertgegenständen. Häufig geben sich die Täter als Polizisten, Ärzte oder Angehörige aus und halten ihre Opfer über das Telefon so lange in der Leitung, bis das Geld übergeben ist.
Tipps der Polizei Amberg
- Legen Sie sofort auf! Das ist nicht unhöflich, sondern schützt Sie.
- Rufen Sie selbst zurück – über eine Ihnen bekannte Nummer.
- Geben Sie keine persönlichen oder finanziellen Informationen am Telefon preis.
- Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte.
- Informieren Sie sofort die Polizei unter der Notrufnummer 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt.
- Sprechen Sie mit Angehörigen über solche Betrugsversuche und vereinbaren Sie ein Kennwort für Notfälle.
- Überprüfen Sie Ihren Telefonbucheintrag – lassen Sie Vornamen kürzen oder löschen, um gezielte Anrufe zu erschweren.