Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Unfallflucht vor den Augen der Polizei

Unfallflucht

Zusammenstoß auf Flurbereinigungsstraße bei Seubersdorf

Am Montagabend, den 07. April 2025, kam es gegen 18:00 Uhr auf der Flurbereinigungsstraße zwischen Krappenhofen und Kerschenhofen (Lkr. Neumarkt i.d.OPf.) zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht. Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Parsberg wurde unmittelbar auf den Vorfall aufmerksam, als sie einen 16-jährigen Kradfahrer aus Seubersdorf an der Unfallstelle antraf.

Leicht verletzt – Fahrer flüchtet

Der Jugendliche war mit seinem Leichtkraftrad unterwegs, als er von einem in entgegengesetzter Richtung fahrenden Pkw seitlich gestreift wurde. Dabei erlitt er leichte Verletzungen am Fuß, das Zweirad wurde ebenfalls leicht beschädigt. Der beteiligte Pkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten oder Hilfe zu leisten – ein klarer Fall von Verkehrsunfallflucht.

Der junge Fahrer gab an, sich selbst in ärztliche Behandlung zu begeben und konnte seine Heimfahrt eigenständig antreten.

Eschenbach Kriminalpolizei Verkehrsunfall Unfallflucht
Foto: Jürgen Masching

Unfallflucht – Täter durch Polizei schnell ermittelt

Dank der genauen Beschreibung des geflüchteten Fahrzeugs leitete die Polizei umgehend eine Nahbereichsfahndung ein – mit Erfolg: Der beschriebene Pkw konnte kurze Zeit später festgestellt werden. An dem Fahrzeug waren eindeutige Unfallspuren erkennbar.

Der Halter des Wagens wurde mit dem Vorwurf konfrontiert und gestand die Tat. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht eingeleitet.

Polizei appelliert an Verantwortung im Straßenverkehr

Unfallflucht ist kein Kavaliersdelikt – sie stellt eine ernstzunehmende Straftat dar. Die Polizeiinspektion Parsberg erinnert daran, dass bei jedem Unfall Hilfe zu leisten und die Polizei zu informieren ist. Ein einfaches Weiterfahren kann strafrechtliche Konsequenzen haben.