Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Verkehrsunfall mit mehreren PKW: Verursacher stand unter Alkoholeinfluss

Verkehrsunfall

Am Sonntag, den 08.09.2024 gegen 00:30 Uhr, befuhr ein 38-Jähriger aus dem Landkreis Schwandorf, mit seinem Pkw die Autobahn A 93 in Richtung Holledau. Als sich der 38-Jährige zwischen dem Autobahnkreuz Oberpfälzer Wald und der Anschlussstelle Pfreimd befand, fuhr dieser auf das Heck einer vorausfahrenden 51-jährigen Verkehrsteilnehmerin auf, die sich zusammen mit zwei weiteren Fahrzeuginsassen in ihrem Pkw befand.

Durch den Zusammenstoß prallte der Pkw der 51-Jährigen gegen die Mittelschutzplanke, drehte sich daraufhin um 180 Grad und kam zwischen den zwei Fahrstreifen der Autobahn zum Liegen. Die 51-jährige Verkehrsteilnehmerin erlitt durch den Unfall leichte Prellungen und einen Schock.

Wenig später befuhr ein 36-Jähriger mit seinem VW die A 93 und bemerkte den verunfallten Pkw auf der Mitte der Fahrbahn zu spät und prallte mit der Fahrzeugfront in das Fahrzeug. Glücklicherweise konnten zuvor noch alle drei Fahrzeuginsassen den Pkw verlassen und wurden dadurch nicht verletzt. Im Pkw des 36-Jährigen befanden sich noch drei weitere Mitfahrer. Alle vier Fahrzeuginsassen wurden durch den Zusammenstoß leicht verletzt und kamen mit dem Rettungsdienst ins Klinikum Weiden.

Verkehrsunfall

Der VW des 36-Jährigen ging nach dem Zusammenstoß in Flammen auf. Zu allem Unglück folgte wenig später noch ein weiterer Zusammenstoß mit den verunfallten Pkws. Ein 56-Jähriger aus Niederbayern, der auf dem linken Fahrstreifen der A 93 mit seinem BMW unterwegs war, bemerkte die Unfallstelle ebenfalls zu spät und fuhr frontal in die noch auf der Fahrbahn befindenden Fahrzeugen. Zu allem Glück blieb der 56-Jährige unverletzt.

Bei der Unfallaufnahme durch die Autobahnpolizei Schwandorf konnte bei dem 38-jährigen Unfallverursacher Anzeichen auf Alkoholkonsum festgestellt werden. Ein daraufhin freiwillig durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert weit jenseits des erlaubten Grenzwertes. Eine Blutentnahme wurde durch den Notarzt vor Ort durchgeführt und der Führerschein wurde durch die Polizei einbehalten. Dem 38-Jährigen erwartet nun eine Anzeige.

Die A 93 musste wegen des Verkehrsunfalles für zweieinhalb Stunden gesperrt werden. Es musste auch kurzzeitig die Gegenfahrbahn gesperrt werden, da es durch den Pkw-Brand zu einer starken Rauchentwicklung kam und somit die Sicht beeinträchtigt war.

Vor Ort waren mehrere Einsatzkräfte der Feuerwehr Nabburg, Oberköblitz, Pfreimd und Wernberg-Köblitz. Die Autobahnmeisterei Schwandorf war mit Verkehrssicherungsgerät ebenfalls vor Ort.