Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Vorstellung des Sicherheitsberichts der Polizei Nabburg

Vorstellung

Am Mittwoch, den 16. Juli 2025, stellten der Dienststellenleiter der Polizei Nabburg, PHK Reichsthaler, und die stellvertretende Dienststellenleiterin, PHKin Zenger, im Rahmen eines Besprechungstermines bei der PI Nabburg den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern im Zuständigkeitsbereich den Sicherheitsbericht für das Jahr 2024 vor. Es wurden dabei die wesentlichen Entwicklungen im Bereich der Kriminalitäts- und Verkehrslage präsentiert und besprochen.

 

Vorstellung

 

Im vergangenen Berichtsjahr wurden im Zuständigkeitsbereich der PI Nabburg insgesamt 982 Straftaten registriert. Dieser Wert stellt im Vergleich zum Vorjahr eine leichte Zunahme um 4,9 % dar, bewegt sich jedoch im Bereich des langjährigen Mittels. Die signifikanteste Steigerung war im Bereich der schweren Diebstähle, insbesondere aus Kraftfahrzeugen, zu verzeichnen. Auch im Bereich der Vermögens- und Fälschungskriminalität sowie der Sexualdelikte waren moderate Zuwächse feststellbar, die sich in beiden Fällen auf eine verstärkte Nutzung des Internets zurückführen lassen. Rückläufig waren dahingegen die Straftaten nach dem Betäubungsmittelgesetz, was in nicht unerheblichem Maße mit der Teillegalisierung von Cannabis in Zusammenhang zu bringen ist. Ein Rückgang war auch bei den Angriffen auf Polizeibeamte zu verzeichnen, die Fallzahl sank von 31 Fällen im Jahr 2023 auf 23 Fälle im Jahr 2024, was jedoch im Langzeitvergleich der letzten zehn Jahre den zweithöchsten Wert bedeutet.

Die Aufklärungsquote der PI Nabburg lag bei 69,9 % und befindet sich damit deutlich über dem bayernweiten Wert. Die sogenannte Häufigkeitszahl – also die Anzahl der Straftaten pro 100.000 Einwohner – betrug 3.974. Die Häufigkeitsziffer bietet einen belastbaren Vergleich zur allgemeinen Sicherheitslage auf Landes- und Bundesebene und zeigt, gemeinsam mit der hohen Aufklärungsquote, dass es sich im Dienstgebiet der Nabburger Polizei nach wie vor sicher leben lässt.

Auch zur Verkehrslage wurden umfassende Zahlen vorgestellt. Insgesamt ereigneten sich im Jahr 2024 943 Verkehrsunfälle, was einen Rückgang von insgesamt 8,7% darstellt und bedeutet, dass rechnerisch jeden Tag ca. 2,6 Verkehrsunfälle im Dienstgebiet der PI Nabburg geschehen. Bei 83 Unfällen waren verletzte Personen zu beklagen, wobei auch eine Person tödlich verletzt wurde. Der fast überwiegende Anteil der Unfälle, insgesamt 455 (ca. 48%), geschah jedoch in Folge von Zusammenstößen mit Wildtieren, sogenannte Wildunfälle.

Die Polizeiinspektion Nabburg betont abschließend die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kommunen sowie deren Bedeutung für eine effektive Kriminalitätsbekämpfung und Verkehrsprävention.