Warnhinweis
Gesundheitsrisiko durch Blaualgen im Badeweiher Mantel
Das Landratsamt Neustadt an der Waldnaab warnt vor dem Baden im Naturbadeweiher Mantel, da bei einer aktuellen Untersuchung erhöhte Konzentrationen an Blaualgen festgestellt wurden. Diese sogenannte „Blaualgenblüte“ kann insbesondere bei warmem Wetter und geringer Wasserbewegung auftreten und stellt ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko für Badegäste und Tiere dar.
Woran erkennt man Blaualgen?
Blaualgen verursachen eine ungewöhnliche grünliche Trübung des Wassers. Bei Massenansammlungen bilden sich grün-braune Schlieren oder sogar Algenteppiche an der Wasseroberfläche, die sich durch Wind an den Uferbereichen sammeln können. Diese können sich aber auch wieder schnell auflösen – was sie umso schwerer erkennbar macht.
Gesundheitliche Risiken für Mensch und Tier
Blaualgen produzieren toxische Stoffe, die beim Hautkontakt oder insbesondere beim Verschlucken des Wassers zu Beschwerden führen können. Dazu zählen:
-
Haut- und Schleimhautreizungen
-
Magen-Darm-Probleme
-
Atembeschwerden
-
allergische Reaktionen
Besonders gefährdet sind Kinder und Kleinkinder, die gerne in flachen Uferzonen spielen. Auch Haustiere, vor allem Hunde, dürfen kein belastetes Wasser trinken oder darin baden.
Empfohlene Vorsichtsmaßnahmen für Badegäste
Das Landratsamt gibt folgende Verhaltensempfehlungen:
-
Vor dem Schwimmen die Wasserqualität selbst einschätzen: Ungewöhnliche Trübungen oder Schlieren meiden.
-
Kinder nicht in verdächtig grünem Wasser spielen lassen.
-
Kein Wasser beim Baden schlucken.
-
Nach dem Baden abduschen.
-
Haustiere vom Wasser fernhalten.
Naturgewässer – Eigenverantwortung gefragt
Naturgewässer wie der Badeweiher Mantel unterliegen keiner regelmäßigen Überwachung, wie es bei offiziell ausgewiesenen Badegewässern der Fall ist. Die Wasserqualität kann sich sehr schnell verändern – zum Beispiel durch starke Sonneneinstrahlung, Niederschläge oder Einleitungen aus Kläranlagen. Deshalb wird dringend empfohlen, auf sichtbare Veränderungen der Wasserqualität zu achten und bei Unsicherheiten auf das Baden zu verzichten.
Weitere Informationen zur Badewasserqualität in Bayern finden Sie beim Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL): www.lgl.bayern.de – Badeseen in Bayern