Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Weiden: Weitere Polizeimeldungen am 23.02.2025

Weiden

Teures Telefonat

Einem 26-Jährigen aus Weiden kommt ein Telefonat möglicherweise teuer zu stehen. Er fiel am Freitag, gegen 17:50 Uhr, im Bereich Zur Centralwerkstätte einer Streife der Polizeiinspektion Weiden auf, als er beim Fahren mit einem E-Roller verbotswidrig mit dem Handy telefonierte. Bei der anschließenden Kontrolle bemerkten dann die Beamten noch Hinweise darauf, dass der Weidener womöglich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.

Da der Fahrer einen freiwilligen Drogenvortest verweigerte, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Die Blutprobe wird nun von einem Labor ausgewertet, das Ergebnis bleibt abzuwarten. Bei einem „positiven“ Ergebnis erwartet den Mann ein Bußgeldverfahren und ein mehrwöchiges Fahrverbot.

Weiden
Foto: ADAC

Wahlplakate beschmiert

Ein Bürger aus dem Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab wurde am Freitagnachmittag dabei beobachtet, wie er im Bereich der Jägerstraße in Weiden Wahlplakate mit einem Kugelschreiber beschmierte. Nachdem dies der Polizei mitgeteilt wurde, konnte der Mann aufgrund der Beschreibung kurz danach festgestellt werden. Das „Tatmittel“ hatte er noch bei sich. Da diese Form von politischer Meinungsäußerung den Tatbestand einer Sachbeschädigung erfüllt, muss sich der Landkreisbürger jetzt hierfür verantworten. Der tatsächliche sachliche Schaden an den Plakaten bewegt sich vermutlich im zweistelligen Bereich.

Unfallverursacher flüchtig

Auf der B470 in Weiden, in Höhe des Stadtteiles „In der Weiding“, kam es am Freitag, gegen 10:50 Uhr, zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich der Verursacher unerlaubt entfernte. Eine 20-Jährige aus Eschenbach war von Weiden aus in Richtung ihres Wohnortes unterwegs, als ihr anderes Fahrzeug auf ihrer Fahrspur entgegenkam.

Die junge Frau konnte einem Zusammenstoß nur ausweichen, indem sie auf ihrer Spur ganz nach rechts auswich, wo sie gegen die Leitplanke fuhr. An ihrem Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro. Der Verursacher entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle. Zeugen, die hierzu sachdienliche Hinweise geben können, werden um Meldung bei der Polizeiinspektion Weiden unter der Telefonnummer 0961/401-0 gebeten.

Verkehrskontrolle führt zu Widerstand gegen Polizeibeamte

Eine zunächst routinemäßige Verkehrskontrolle eskalierte am Sonntag, gegen 04:00 Uhr, in der Bürgermeister-Prechtl-Straße in Weiden. Beamte der Weidener Polizeiinspektion unterzogen dort einen Autofahrer aus dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab einer verdachtsunabhängigen Überprüfung. Hierbei stellten die Beamten bei dem Fahrer Anzeichen fest, die auf einen Drogenkonsum hindeuteten. Der 18-Jährige zeigte sich den Polizeibeamten gegenüber zunächst als vollkommen unkooperativ und steigerte sich im weiteren Verlauf in eine erhebliche Aggressivität hinein.

Letztlich waren die Beamten gezwungen, dem jungen Mann unter Anwendung von Zwang Handfesseln anzulegen. Hiergegen setzte er sich aktiv zu Wehr. Nachdem er gefesselt worden war, musste der 18-Jährige sich einer Blutentnahme unterziehen. Nach Abschluss der Maßnahmen konnte er seinen Heimweg fortsetzen, allerdings nicht mit dem eigenen Auto. Dies wurde ihm untersagt. Wie es weitergeht, hängt vom Ergebnis der Blutuntersuchung ab. Dem Landkreisbewohner droht ein empfindliches Bußgeld und ein Fahrverbot von mindestens 4 Wochen. Unabhängig davon sieht er zudem einem Verfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte entgegen.

Streit zwischen Paar eskaliert

Eine Streitigkeit zwischen einem Mann und einer Frau vor einer Weidener Gaststätte entwickelte sich am Sonntag, gegen 01:50 Uhr, zu einer handfesten körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren, zunächst auch unbeteiligten Personen. Ein 45-Jähriger aus dem Landkreis Neumarkt und seine aus dem Landkreis Eichstätt stammende 40-jährige Bekannten fingen dort zunächst eine lautstarke Auseinandersetzung an. In deren Verlauf mischte sich eine Gruppe von Umstehenden ein, um der Frau „beizustehen“.

Es kam dann dazu, dass ein 41-Jähriger und ein 38-Jähriger aus dem Landkreis Tirschenreuth den 45-Jährigen zusammen angriffen und durch Schläge leicht verletzten. Den mittlerweile hinzugezogenen Polizeibeamten gegenüber behaupteten die beiden Männer, dass der Geschädigte seinerseits zuvor seine Lebensgefährtin ebenfalls geschlagen habe. Tatsächliche Hinweise darauf ergaben sich im ersten Zug jedoch nicht. Es ist nun an der Polizei, den Ablauf der Geschehnisse und die jeweiligen Taten zu ermitteln.

Alkoholisiert auf E-Roller unterwegs

Bei der Kontrolle eines 37-jährigen Weideners stellten Beamte der Polizeiinspektion Weiden am Sonntag, kurz nach Mitternacht, Alkoholgeruch fest. Der Mann war mit seinem E-Roller in der Ackerstraße in Weiden unterwegs. Bei einem Test am Alkomaten wurden eine Alkoholkonzentration von über 0,8 Promille festgestellt. Aufgrund des Wertes musste der Weidener seinen Roller vorerst stehen lassen, er sieht einem Bußgeldverfahren entgegen.

Wahlplakat angezündet, ein weiteres beschädigt

Eine Zeugin beobachtete am Samstag, gegen 21:40 Uhr, einen Mann, der offenbar ein Wahlplakat im Industriegebiet Am Forst anzündete und anschließend flüchtete. Die Frau meldete ihre Beobachtung der Polizei. Beim Eintreffen der Streife brannte das Plakat bereits lichterloh. Beim Eintreffen der Feuerwehr war kaum noch was davon übrig, konnte aber einer der im Wahlkampf befindlichen Partei aufgrund der Farbe zugeordnet werden.

Die Zeugin konnte lediglich mitteilen, dass der Täter ca. 175cm groß und dunkel gekleidet war. Er führte zudem einen Rucksack mitführte. Die Fahndung nach ihm verlief ohne Ergebnis. Unweit der Brandstelle konnte noch ein weiteres Plakat derselben Partei festgestellt werden, das von einem Lichtmast abgerissen worden war. Der Zaun, an dem sich das brennende Plakat befand, wurde ebenfalls beschädigt. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Die Polizei Weiden ermittelt in der Sache gegen Unbekannt.

Rollerfahrer will es wissen

Eine Gruppe von Erwachsenen hielt sich am Samstagvormittag „ohne Grund“, sprich: ohne Kinder, auf einem Spielplatz in der Königsberger Straße in Weiden auf. Aufgrund entsprechender Feststellungen ergab sich, dass sie dort wohl Cannabis konsumierten. Um einen entsprechenden Einfluss auf Kinder zu verhindern, wurden die Personen des Platzes verwiesen. Die Anordnung der Beamten wurde grundsätzlich widerspruchslos befolgt, einer der Anwesenden, ein 39-jähriger Weidener, schob im Zuge dessen seinen Elektroroller von dem Spielplatz weg.

Allerdings sah er sich wohl bemüßigt, außerhalb der Sichtweite der Polizei den Rest seines Weges dann doch fahrend fortzusetzen. Er fuhr hierbei aber der gleichen Polizeistreife über den Weg. Der Fahrer zeigte entsprechende Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln und räumte diesen auch ein. Aus diesem Grund wurde zur Einleitung eines Bußgeldverfahrens bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt, die Weiterfahrt wurde unterbunden.