Weiden
E-Scooter-Fahrer mit ĂĽber 2,5 Promille gestoppt
Am späten Abend des 1. Juli 2025 kontrollierte eine Streife der Polizeiinspektion Weiden i.d.OPf. gegen 23:30 Uhr einen 34-jährigen Mann auf einem E-Scooter in der Leimbergerstraße. Bereits bei der Kontrolle fiel den Beamten starker Alkoholgeruch auf. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht – der Mann hatte einen Wert von über 2,5 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde sofort unterbunden. Den Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Vier Fahrzeuge beschädigt – zwei Leichtverletzte bei Unfall in Weiden
Bereits am Mittag desselben Tages kam es um 12:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen in der Straße „Am Forst“. Eine Autofahrerin wollte nach links in eine Seitenstraße abbiegen, geriet dabei zu weit auf die Gegenfahrbahn und kollidierte seitlich mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurden beide Fahrzeuge in parkende Autos geschleudert. Zwei Frauen erlitten dabei leichte Verletzungen und wurden zur weiteren Behandlung ins Klinikum Weiden gebracht. Alle beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtschaden beträgt rund 45.000 Euro.
Eierwerfer im NOC identifiziert – Polizei klärt wiederholte Attacken auf
Am Nachmittag des 1. Juli gegen 14:00 Uhr informierte der Sicherheitsdienst des NOC die Polizei Weiden über drei festgehaltene Jugendliche. Diese hatten innerhalb des Einkaufszentrums ein Ei auf eine Passantin geworfen. Die eintreffenden Beamten erkannten die Tatverdächtigen sofort – sie stehen im Verdacht, bereits am 24. Juni 2025 Passanten vom Parkdeck Naabwiesen aus mit Eiern beworfen zu haben. Damals wurden zwei Frauen getroffen, eine davon am Kopf verletzt, die andere erlitt Verschmutzungen der Kleidung.
Dank Videoüberwachung und sichergestellten Beweismitteln, darunter ein versteckter Eierkarton unter einem Auto, war die Polizei den Tätern bereits auf der Spur. Die nun festgestellten Jugendlichen im Alter von 13 und 14 Jahren wurden zur Dienststelle gebracht. Bei einem der 14-Jährigen wurde zudem ein Einhandmesser gefunden und beschlagnahmt. Der 13-Jährige ist strafunmündig. Gegen die beiden 14-Jährigen wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung, Sachbeschädigung sowie Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt.