Welle
Welle – Am 10. Juni 2025 kam es im Raum Burglengenfeld, insbesondere in Maxhütte-Haidhof, zu einer Häufung von betrügerischen Callcenter-Anrufen. Die Täter gaben sich als Polizeibeamte aus und versuchten, die Angerufenen mit unter Druck zu setzen. In diesen Fällen wurde vorgetäuscht, dass ein Einbrecher unterwegs wären und Wertsachen vorsorglich „von der Polizei gesichert werden müssten“. Glücklicherweise durchschauten alle betroffenen Personen den Betrugsversuch und informierten umgehend die Polizei.
So schützen Sie sich vor falschen Polizeibeamten und Schockanrufen
Die Polizei gibt folgende präventive Hinweise:
- Legen Sie bei Verdacht sofort auf – auch wenn sich der Anrufer als Polizist oder Staatsanwalt ausgibt.
- Rufen Sie selbstständig die 110 an, um die Echtheit des Anrufs zu überprüfen.
- Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen, auch nicht an vermeintliche Polizisten.
- Die Polizei fordert niemals telefonisch Geld oder Kautionen an – solche Forderungen sind immer betrügerisch.
- Geben Sie keine persönlichen oder finanziellen Informationen preis, wie z. B. Bankdaten oder Aufbewahrungsorte von Wertsachen.
- Seien Sie misstrauisch bei Anrufen von unbekannten Nummern oder wenn die Telefonnummer nicht mit der echten Nummer der Polizei übereinstimmt.
- Informieren Sie Ihre Angehörigen, insbesondere ältere Personen, über diese Betrugsmasche.
Ein gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit! Im Zweifel immer die 110 wählen.
Zusätzliche Präventionstipps
- Telefonbucheintrag anpassen: Entfernen Sie Ihren Vornamen und Ihre Adresse aus öffentlichen Telefonbüchern, um die Gefahr von gezielten Anrufen zu minimieren.
- Aufklärungsgespräche: Nehmen Sie an Informationsveranstaltungen teil. Dort werden Senioren über Betrugsmaschen wie Schockanrufe und Callcenter-Betrug aufgeklärt.
Im Verdachtsfall: Sofort handeln
- Beenden Sie das Gespräch und rufen Sie die Polizei unter der Nummer 110 an.
- Informieren Sie Ihre Familie und Nachbarn über den Vorfall, um auch sie zu sensibilisieren.
- Melden Sie den Vorfall der Polizei, um weitere Betrugsversuche zu verhindern.
Ihre Wachsamkeit kann dazu beitragen, Betrüger zu entlarven und weitere Opfer zu verhindern.