Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

03.08.2022 – Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz

Kraftradfahrer stürzt alleinbeteiligt

Sulzbach-Rosenberg.  Am Dienstagnachmittag (02.08.2022) gegen 15.05 Uhr verunglückte in der Lohestraße ein 57jähriger Kraftradfahrer alleinbeteiligt. Zur Unfallzeit wollte der Zweiradfahrer mit seiner Suzuki von der Lohestraße nach links in die Obersdorfer Straße einbiegen. Aufgrund eines Fahrfehlers verlor er dabei die Kontrolle über die Maschine und stürzte. Das Motorrad kam nach einer Rutschpartie auf dem rechten Gehweg zum Stillstand. Bei dem Unfall zog sich der 57jährige eine Schlüsselbeinfraktur und diverse Prellungen zu. Der Rettungsdienst verbrachte ihn in ein Krankenhaus. Das Kraftrad, an dem Sachschaden in Höhe von etwa 3.000Euro entstand, wurde durch Angehörige geborgen. Die Straßenmeisterei brachte nach Räumung der Unfallstelle eine Gefahrenbeschilderung aus.

Radfahrerin beim Zusammenstoß mit Pkw leicht verletzt

Neumarkt.  Ein 57-jähriger Pkw-Fahrer wollte am 02.08.2022, gegen 11.00 Uhr, aus einer Einfahrt in die Regensburger Straße einfahren. Hierbei übersah er eine 67-jährige Fahrradfahrerin, die den Radweg der Regensburger Straße befuhr. Der Pkw-Fahrer stieß mit der Radfahrerin zusammen, wobei diese leicht verletzt wurde. Die Verletzte begab sich anschließend in ärztliche Behandlung. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 300 Euro.

Pkw-Fahrer beim Unfall leicht verletzt

Freystadt.  Ein 54-jähriger Fahrer eines Kleintransporters befuhr am 02.08.2022, gegen 10.00 Uhr, die Ortsverbindungsstraße von Michelbach nach Mörsdorf. Da er in einer leichten Kurve zu weit nach links geriet, kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden 63-jährigen Pkw-Fahrer. Durch die Kollision wurde der Pkw-Fahrer leicht verletzt und ins Klinikum gebracht. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 36.500 Euro.

Schlägerei zwischen zwei Männern

Neumarkt.  Am 02.08.2022, gegen 18.55 Uhr kam es in der Amberger Straße zu einer verbalen und körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern im Alter von 33 und 43 Jahren. Der 33-Jährige trat zunächst einmal gegen den 43-Jährigen und verpasste ihm anschließend eine Ohrfeige. Der Grund hierfür ist jedoch noch nicht bekannt. Im Gegenzug erstattete der 33-Jährige Anzeige wegen Körperverletzung, weil er in dem Handgemenge mit der flachen Hand von seinem Kontrahenten geschlagen wurde. Bei dem 33-Jährigen wurde zudem eine Schusswaffe aufgefunden. Er wurde vorläufig festgenommen. Die Waffe wurde sichergestellt.

Einbruch in Autohaus – Zeugenaufruf

Regensburg.  Vom 01.08.2022 auf den 02.08.2022 wurde in ein Regensburger Autohaus eingebrochen und dabei mehrere Fahrzeugreifen entwendet. Gefahndet wird nach einem Täter-Duo. In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es zu dem Einbruch auf ein Werksgelände eines Autohauses im Stadtteil Königswiesen. Die Diebe verschafften sich Zutritt zum Gelände, indem sie entsprechende Zaunelemente demontierten. Daraufhin stahlen sie von mehreren Fahrzeugen Reifen im Wert von über 20.000 Euro. Die Reifen wurden sodann in ein Transporter verladen. Die PI Regensburg Süd hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen. Wer verdächtige Beobachtungen zur Tatzeit im Bereich Königswiesen, Dr.-Gessler-Straße gemacht hat, oder sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter 0941/506-2001 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Betäubungsmittelfund

Tirschenreuth.  Am Dienstagvormittag, bei strahlendem Sonnenschein, sollte eine Gruppe bestehend aus einer Frau und zwei Männern in Tirschenreuth einer Personenkontrolle unterzogen werden. Die drei hielten sich am neu angelegten Platz „La Ville du bois“ auf, genossen die Sonne und frönten dem Alkohol. Doch nicht nur das. Aufgrund zurückliegender Einsätze ist den Beamten die Dame auch als Betäubungsmittelkonsumentin bekannt, weshalb der Verdacht nahe lag, dass sie verbotene Substanzen mit sich führen könnte. Bereits beim Ansprechen reagierte das Pärchen, eine 32jährige Frau und ihr 29 Jahre alter Begleiter, sehr ungehalten. Sie waren verbal äußerst aggressiv und es musste eine zweite Streifenbesatzung zur Unterstützung hinzugezogen werden. Der Grund für ihr Verhalten war den Beamten klar – die Dame führte eine geringe Menge Marihuana mit sich und wollte diese im angrenzenden Fließgewässer verschwinden lassen. Das Cannabis konnte von den Beamten noch „abgefischt“ und sichergestellt werden. Nachdem sich im weiteren Verlauf die Gemüter beruhigten, konnte alle drei ihren Weg fortsetzen. Die Frau erwartet nun eine Anzeige wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln.

Mit zu viel Alkohol am Steuer

Fuchsmühl.  Am Dienstagabend wurde ein 34jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Tirschenreuth in Fuchsmühl einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen. Da die Beamten im Gespräch mit dem Mann Atemalkoholgeruch feststellten, wurde ein freiwilliger Alkotest durchgeführt. Dieser bestätigte den Verdacht und der Herr musste zur Durchführung eines gerichtsverwertbaren Alkotests mit zur Polizeiinspektion Tirschenreuth kommen. Auch dieser zeigte ein Ergebnis oberhalb der gesetzlichen Promillegrenze von 0,5 Promille, woraufhin die Weiterfahrt untersagt wurde. Der Fahrer muss nun mit einem Bußgeld in Höhe von 500 Euro sowie einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.

Erneute Drogenfahrt aufgedeckt

Parsberg.  Beamte der PI Parsberg kontrollierten am 02.08.2022, 17.30 h, in der Lindlbergstraße einen Pkw Ford, der von einem 21-jähr. Mann geführt wurde. Während der Überprüfung wirkte der junge Mann sehr nervös und zeigte Auffälligkeiten. Aus diesem Grund wurde ein Drogentest durchgeführt, welcher positiv verlief. Auf der Dienststelle wurde dann eine Blutentnahme durchgeführt. Den Mann erwartet nun ein Fahrverbot und eine Geldbuße. Zudem wird die Führerscheinstelle über den Drogenkonsum informiert.

Feuer am Straßenrand

Kallmünz.  Aufmerksame Verkehrsteilnehmer meldeten am Dienstagnachmittag, 02.08.2022 an der Böschung der Staatsstraße  2041 auf Höhe des Ortsteils Dallackenried ein Feuer und verständigten umgehend die Feuerwehr und Polizei. Ein vorbeifahrender 51-jähriger Mann aus Maxhütte-Haidhof bemerkte zwei augenscheinliche Jugendliche die sich von der Brandstelle entfernten, stoppte sein Fahrzeug und hielt die beiden Jungen im Alter von 12 und 14 Jahren bis zum Eintreffen der Polizei fest. Aufgrund der Gesamtumstände wird davon ausgegangen, dass die beiden Jungen aus dem Landkreis Regensburg für das Feuer, das sich bis zum Ablöschen durch die Feuerwehr auf einer Fläche von ca. 30 Quadratmetern ausgebreitet hatte, verantwortlich sind. Entsprechende strafrechtliche Ermittlungen wurden durch die Polizeiinspektion Regenstauf eingeleitet. Ob an der Böschung ein Sachschaden entstanden ist, bedarf noch weiterer Abklärungen.

Mit reichlich Alkohol unterwegs

Regensburg.  Am Mittwoch, 03.08.2022 gegen 00:45 Uhr befuhr ein 27-jähriger mit einem Kleinkraftrad zusammen mit seinem 28-jährigen Mitfahrer die Landshuter Straße in östliche Fahrtrichtung und wollte in die Furthmayerstraße abbiegen. Vermutlich aufgrund der Alkoholisierung des Fahrers geriet das Fahrzeug in Schräglage, sodass die beiden 27- und 28- jährigen fast zu Sturz kamen und kurzzeitig absteigen mussten. Eine Streifenbesatzung konnte die Situation beobachten, sodass die beiden in der Alfons-Auer-Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen wurden. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 2,3 Promille bei dem Fahrzeugführer, sodass bei diesem eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Den 27-jährigen erwartet nun eine Strafanzeige, unter anderem wegen Trunkenheit im Verkehr.

Verkehrsunfall

Pempfling.  Am 12.08.22, um 21.10 Uhr geriet ein 16-Jährige auf der B 22 Bereich Pemfling mit seinem Leichtkraftrad in Fahrtrichtung Weiden aus unbekannter Ursache ins Schleudern und stürzte. Dabei zog er sich Prellungen zu und wurde mit dem BRK ins Krankenhaus Cham verbracht. Der Schaden am Leichtkraftrad wird auf ca. 5000,- Euro geschätzt.

Verkehrsunfälle

Hemau.  Nur leichte Verletzungen erlitt eine Autofahrerin, die am Dienstag, 02.08.2022, gegen 09.30 Uhr, auf der Kreisstraße R 16, Richtung Hemau, unterwegs war und vermutilch aus Unachtsamkeit mit ihrem Fahrzeug in das rechte Bankett geriet. Dabei verlor sie die Kontrolle über ihren Pkw, der sich überschlug und auf dem Dach liegend in einem angrenzenden Gebüsch verfing. Einsatzkräfte der FF Hemau entfernten zur Bergung des total beschädigten Unfallwracks das Gebüsch. Die verunfallte Frau begab sich in ambulante ärztliche Behandlung.

Meldeauflage führt zu Gewahrsam

Schwandorf.  Am Dienstagmorgen kam ein 22-jähriger gebürtiger Litauer zur Polizeiinspektion Schwandorf um seiner gerichtlichen Meldeauflage nachzukommen. Diese war ihm wegen mehrerer Ladendiebstähle auferlegt worden. Der 22-Jährige klingelte, brüllte in volltrunkenem Zustand in die Sprechanlage und begann mehrfach mit Wucht gegen die Eingangstüre zu treten. Der 22-Jährige musste gefesselt und zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen werden. Den restlichen Tag und die Nacht verbrachte der 22-Jährige in einer Polizeizelle, ehe er heute morgen wieder entlassen wurde.

(Bericht der Polizeidienststellen der Oberpfalz / Bild: Symbolbild)