Bericht der Polizei Sulzbach-Rosenberg / Cham / Waldmünchen / Wörth / Parsberg / Regensburg / Tirschenreuth / Neunburg vorm Wald / Neustadt/Wn. / Oberviechtach — Bild: Symbolbild
Sulzbach-Rosenberg. Für einen, nachträglich angezeigten Verkehrsunfall sucht die Sulzbach-Rosenberger Polizei Zeugen. Laut Unfallmeldung war es am Mittwoch, 21.07.2021, gg. 21.00 Uhr im Einmündungsbereich Rosenberger Straße/Hitzlmühlweg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem roten BMW und einem Fahrradfahrer gekommen. Der 85jährige Pkw Fahrer wollte vom Hitzlmühlweg in die Rosenberger Straße einfahren und der 79jährige Fahrradfahrer war auf dem Fahrradweg an der Rosenberger Straße in stadteinwärtiger Richtung unterwegs.
Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer, wobei der Fahrradfahrer zu Boden stürzte und sich an der Schulter verletzte. Gesucht werden zwei Passanten, die dem gestürzten Fahrradfahrer beim Aufstehen halfen oder andere Unbeteiligte, die zu dem Verkehrsunfall Angaben machen können. Die Polizei Sulzbach-Rosenberg erbittet Meldungen unter der Telefonnummer 09661/8744-0
Sulzbach-Rosenberg. Am Mittwoch, gg. Mittag kamen sich am Luitpoldplatz in Sulzbach-Rosenberg zwei Streithähne in die Haare. Ein 23jähriger Sulzbach-Rosenberger und ein 54jähriger ebenfalls aus Sulzbach-Rosenberg gerieten aufgrund einer bislang nicht bekannten Ursache in Streit, der mit gegenseitigen Faustschlägen endete. Beide wurden dadurch im Gesichtsbereich verletzt und mussten behandelt werden. Ein aufmerksamer Anwohner hatte die Auseinandersetzung beobachtet und die Polizei alarmiert, um schlimmeres zu verhindern. Beide müssen sich nun wegen Körperverletzung verantworten.
Illschwang. Im Rahmen einer normalen Verkehrskontrolle wurde am Mittwoch, 04.08.2021, gg. 17.30 Uhr der Fahrer eines Audi in der Illschwanger Hauptstraße einer Kontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten beim 22jährigen PKW-Lenker fest, dass dieser alkoholisiert am Straßenverkehr teilnahm. Da ein Vortest eine Alkohokonzentration von 1,2 Promille ergab, musste eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt werden. Der Fahrzeugschlüssel und der Führerschein des Mannes wurden sichergestellt.
Sulzbach-Rosenberg. Am Mittwoch, 04.08.2021, machte sich gg. 18.30 Uhr am Neukirchener Weg ein geparkter Peugeot selbständig, rollte auf einem leicht abschüssigen Parkplatz rückwärts und stieß gegen einen geparkten Van. Da die Vorderräder des Peugeot eingeschlagen waren, war die Spritztour des führerlosen Pkw nach dem Anstoß noch nicht zu ende. Er rollte weiter und stieß gegen einen geparkten Opel. Ein Zeuge alarmierte die Polizei, die alle Fahrzeugbesitzer ausfindig machen konnte. Den Personalienaustausch zur Regulierung des Schadens in Höhe von 5500€ nahmen die Fahrzeugbesitzer in Eigenregie vor, die 64jährige Besitzerin des verursachenden Pkw wurde von den Polizeibeamten wegen mangelnder Fahrzeugsicherung verwarnt.
Pempfling. Von gestern Abend 19:30 Uhr bis heute 04:30 Uhr gingen Unbekannte einen auf der B22 am Parkplatz, Höhe Grafenkirchen, über Nacht geparkten Lkw der Marke Volvo an. Sie zapften aus diesem ca. 300 Liter Diesel ab. Der 55-jährige Kraftfahrer, der in seinem Lkw schlief, bemerkte dies nicht. Er erstattete Anzeige. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise an die Tel. 09971/8545-0.
Waldmünchen. Am 04.08.2021 gegen 09:00 Uhr beleidigte in Waldmünchen ein 33 jähriger Mann mehrfach seine Nachbarschaft. Eine informatorische Befragung der Geschädigten ergab, dass der Beschuldigte zuvor mit seinen Fahrrad zu seiner Wohnadresse gefahren sei und dann vor Ort anfing, die Nachbarschaft ohne jeglichen Grund zu beleidigen. Während der Befragung des Beschuldigten entstand der Verdacht auf Alkoholkonsum. Ein durchgeführter Alkoholtest erbrachte einen Wert über 1,6 Promille. Folglich wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Den Mann erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Beleidigung.
Tiefenbach. Am Dienstagabend, 03.08.2021 stellte der Eigentümer eines nicht bewohnten Hauses in Tiefenbach, Ortsteil Kagern fest, dass die Gartenmauer des Anwesens durch ein Fahrzeug angefahren und beschädigt wurde. Eine Nachricht hatte der Verursacher nicht hinterlassen. Nach polizeilichen Ermittlungen fuhr vermutlich ein graues Wohnmobil im Laufe des Dienstags beim Rückwärtsrangieren gegen die Natursteinmauer, die dadurch teilweise einstürzte. Möglicherweise ist der Verursacher in die Sackgasse fälschlicherweise eingebogen und musste deshalb rückwärts rangieren. Zeugenhinweise werden erbeten an die Polizeistation Waldmünchen, Telefon 09972/300100.
Wörth. Unbekannte Täter brachen im Zeitraum von Dienstag, 03.08.2021, 19:30 Uhr bis Mittwoch, 04.08.2021, 17:30 Uhr vom Vereinsheim des Tennisvereins in der Gschwelltalstraße eine Eingangstüre auf und gelangten so ins Innere des Gebäudes. Aus zwei Getränkekassen entwendeten sie das Bargeld in Höhe von 40 Euro. Dem Sportverein entstand dadurch ein Sachschaden von 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Wörth a. d. Donau unter der Tel.-Nr. 09482/9411-0 entgegen.
Parsberg. Am Mittwoch, 04.08.2021, um 20.00 Uhr, befuhr ein 31jähriger mit seinem Mercedes-Sprinter samt Pkw-Anhänger die Straße „Am Vogelherd“. Im Bereich einer Linkskurve löste sich der Anhänger von der Anhängerkupplung. Nachdem auch noch das Bremsseil gerissen war, kam der Anhänger nach links von der Fahrbahn ab und stieß hier gegen einen ordnungsgemäß abgestellten Pkw. Es entstand dabei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 000 Euro.
Regensburg. Mehrere Regensburger wunderten sich am Mittwochabend, 04.08.2021, über Schüsse im Stadtwesten. Diese waren völlig legal. Zwischen 20:00 und 21:30 Uhr schoss ein berechtigter Jäger im Bereich der Kirchmeierstraße mehrere Hasen. Da die Tiere vermehrt Schaden an einer Sportanlage verursacht hatten, wurde der abendliche Abschuss von den zuständigen Behörden genehmigt.
Fuchsmühl. Im Zeitraum Freitagabend bis Samstagabend wurde versucht, in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses im ersten Stock in der Wiesauer Straße gewaltsam einzudringen. Ein Unbekannter manipulierte am Schloss der Wohnungstüre und beschädigte dieses dadurch total. Der Täter gelangte nicht in die Wohnung, am Schloss entstand ein Schaden von ca. 20 Euro. Nachdem die Haustüre zum Anwesen unbeschädigt ist, ist derzeit nicht bekannt, wie der Unbekannte ins Mehrfamilienhaus gelangte. Hinweise oder Beobachtungen, die mit den Taten in Zusammenhang stehen könnten, nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth (Tel. 09631/7011-0) entgegen.
Neunburg vorm Wald. Am Mittwoch, gegen 18 Uhr, bemerkte eine Anwohnerin in der Söltlstraße, dass ein amtsbekannter 21jähriger Neunburger in die Garage des Nachbargrundstücks ging und mehrere Gegenstände herausholte. Es handelte sich hierbei um ein Schlauchboot und Angelutensilien im Wert von mehreren hundert Euro. Die Zeugin, welche den Täter von ihrer beruflichen Tätigkeit her kannte, sprach den jungen Mann an was er denn hier mache. Dieser entgegnete nur, dass ihm die Sachen gehören würden. Daraufhin ließ dieser die Angelutensilien liegen und entfernte sich zu Fuß. Während der Anzeigenaufnahme kam der geschädigte Hauseigentümer heim und zeigte sich sichtlich überrascht. Das Schlauchboot konnte in einiger Entfernung auf einer Wiese aufgefunden und sichergestellt werden. Im Rahmen einer Wohnungsnachschau wurde die Mutter des Beschuldigten angetroffen, die daraufhin ihren Zögling verständigte. Dieser stellte sich noch am selben Tag der Polizei.
Windischeschenbach. Am Mittwochabend wollte ein bislang unbekannter Fahrer eines polnischen Sattelzuges in Bahnhofstraße wenden. Dabei stieß er beim Rangieren gegen einen geparkten Clio einer 37 jährigen Windischeschenbacherin. Der Fahrer des Lkws stieg aus, begutachtete sich den Schaden und setzte anschließend seine Fahrt fort. Leider konnte ein Augenzeuge sich das Kennzeichen des Sattelzuges nicht merken. Es handelte sich um eine schwarze MAN-Zugmaschine mit schwarzem Sattelauflieger. Der Sachschaden am geschädigten Pkw beträgt 1500 Euro. Hinweise können an die PI Neustadt unter der Tel.: 09602/9402-0 gemeldet werden.
Oberviechtach-Oberlangau. Ein 27-jähriger Mann aus Eslarn fuhr am Mi., 04.08.2021, 13.50 Uhr mit dem Pkw, Skoda, die Kreisstraße, SAD 45, von Oberlangau in Richtung Eslarn. Kurz nach der Ortschaft geriet er im Verlauf einer Rechtskurve auf die linke Fahrbahnseite und streifte den Pkw, Opel, einer 30-jährigen Frau, ebenfalls aus Eslarn, die ihm entgegenkam. Sie versuchte noch, nach rechts auszuweichen, konnte aber nicht mehr vermeiden, dass sich die beiden Fahrzeuge mit der jeweiligen Fahrerseite streiften. Im Pkw des Mannes saß noch sein einjähriger Sohn, der wie die beiden Fahrzeuglenker nicht verletzt wurden. An den beiden Autos entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 7500,– Euro.