• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Freitag, 24. März 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Blaulicht
06.04.2022 – Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz

Symbolbild Polizei

08.02.2023 – Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz

Holzschuppen niedergebrannt - Mehrere Verkehrsunfälle - Mietstreitigkeiten sorgen für Polizeieinsatz

8. Februar 2023
in Blaulicht

Bericht der Polizeidienststellen der Oberpfalz

Holzschuppen niedergebrannt  – Am Dienstagmorgen, 07.02.23, gegen 08:30 Uhr, teilte ein aufmerksamer Nachbar einen brennenden Schuppen in Wurmrausch, Gemeinde Birgland mit. Die eintreffenden Feuerwehren aus Illschwang, Sunzendorf und Fürnried konnten den in Vollbrand stehenden Schuppen nicht mehr retten und löschten das Feuer kontrolliert ab. Im Schuppen wurden Holz und Betriebsstoffe gelagert, die den Brand unnatürlich verstärkten und die Löscharbeiten der 32 Einsatzkräfte der Feuerwehren erschwerten. Als Brandursache wird ein Nagetierverbiss an einer elektrischen Leitung vermutet, der dann einen Kurzschluss und letztlich einen Sachschaden von ca. 10.000 Euro verursacht hat. Einsatzkräfte und weitere Personen blieben unverletzt. (Bild zur freien Verfügung)

 

Vorfahrt missachtet – Am 07.02.2023, 08:50 Uhr, befuhr ein 80-jähriger Pkwfahrer mit seinem Ford Fiesta die Rosenbergerstraße in Richtung Dultplatz. Dort wollte nach links auf den Parkplatz des Einkaufzentrums Fröschau abbiegen und übersah einen entgegenkommenden Ford Kuga, der von einem 32-Jährigen geführt wurde. Es kam zur Kollision aber beide Unfallbeteiligten konnten unverletzt ihre Fahrzeuge verlassen.
An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 6.500 Euro.

Mietstreitigkeiten sorgen für Polizeieinsatz – Am Dienstag, 07.02.2023 gegen 19:50 Uhr kam es zu einem handfesten Streit mehrer Personen wegen eines bestehenden Mietverhältnisses in Nittenau am Haidäckerweg. Da der Vermieter feststellte, dass sein Mieter erheblich mehr als eine Person in der von ihm vermieteten Wohnung beherbergt tauschte er die Schlösser aus. Daraufhin schlug einer der Untermieter die Türe mit Gewalt ein. Im weiteren Verlauf kam es zu einem handfesten Streit mittels Einsatz einer Eisenstange und Küchenmesser. Diese wurden nach Eintreffen der Polizei voneinander getrennt. Bei Anzeigenaufnahme konnte festgestellt werden, dass insgesamt drei Personen leichtere Verletzungen erlitten. Mehrere Anzeigen wurden eingeleitet.

Katalysator gestohlen – Auf Grund eines technischen Defekts musste ein 21-Jähriger Mann aus dem Landkreis Wunsiedel seinen Pkw Audi übers Wochenende in der Kemnather Straße zurücklassen. Als dieser am Dienstag samt Ersatzteil zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, wollte er nach erfolgter Reparatur die Fahrt fortsetzen. Hierbei nahm der junge Mann jedoch ein ungewöhnlich lautes Geräusch wahr, was ihm zum erneuten Anhalten bewog. Schnell bemerkte er, dass ein bislang unbekannter Täter vermutlich mittels eines Trennschleifers den Katalysator entfernt hatte. Der Schaden am Pkw beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth unter 09631/7011-0 entgegen.

Nach Unfall geflüchtet – Am 07.02.2023 gegen 06:50 Uhr ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht in Waldthurn in der Pleysteiner Straße. Der Anzeigenerstatter fuhr von der Vohenstraußer Straße kommend in Richtung Pleysteiner Straße. Im Kreuzungsbereich zur Straße Hofzeil kam von rechts ein Pkw angefahren. Aufgrund der schneeglatten Fahrbahn rutschte dieser Pkw jedoch in den Kreuzungsbereich ein. Der Anzeigenerstatter konnte einen Zusammenstoß nur durch ein Ausweichen nach links verhindern. Infolge dessen verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Durch das Abkommen von der Fahrbahn wurde ein Gartenzaun und eine Straßenlaterne beschädigt. Die Höhe des Gesamtschadens beläuft sich auf eine niedrige fünfstellige Summe.

Der Unfallverursacher, hier der Pkw, welcher in die Kreuzung gerutscht ist, kam seinen gesetzlichen Pflichten nicht nach und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei Vohenstrauß bittet in vorliegendem Fall um sachdienliche Hinweise unter der 09651/9201-0.

Tunnel gesperrt – Die Höhenkontrolle des Deschlbergtunnels löste am Dienstagvormittag einen Alarm aus. Dadurch kam es zu einer Sperrung und zu einem Stau. Die Polizei stellte fest, dass ein Sattelzug einen Bagger transportierte, der die zulässige Höhe deutlich überschritten hatte. Den Fahrer des Sattelzugs erwartet ein Bußgeldverfahren. Zum wiederholten Mal wollten mehrere Pkw Fahrer die Auflösung des Staus nicht abwarten und wendeten verbotswidrig auf der Kraftfahrstraße. Dieses Verhalten kann nicht nur die Rettungskräfte gefährden und behindern, sondern wird auch mit einem Bußgeld von 200 Euro und einem Monat Fahrverbot geahndet.

Vorfahrt missachtet – Am Nachmittag des 07.02.2023 befuhr ein 75-jähriger Citroen-Fahrer den Lährer Weg stadteinwärts. Als dieser nach links in den Flutgrabenweg einbog missachtete er die Vorfahrt eines von rechts kommenden 34-jährigen Audi-Fahrers. Es kam zum Zusammenstoß. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden i.H.v. ca. 6000 Euro.

Frontalzusammenstoß zweier Pkw – Am 07.02.2023, gegen 14.34 h, befuhr ein 31-jähr. Hyundai-Fahrer die Kreisstrasse NM 33, aus Richtung Degerndorf in Fahrtrichtung Raitenbuch. In einer leicht abschüssigen Linkskurve verlor der Hyundai-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte frontal gegen einen entgegenkommenden Pkw Opel, besetzt mit 3 Personen. Im Pkw Hyundai befanden sich zum Unfallzeitpunkt noch die 30-jähr. Beifahrerin, sowie ein 2- und 1-jähr. Kind. Durch den Zusammenstoß wurden insgesamt 3 Personen mittelschwer verletzt. Diese wurden durch Rettungshubschrauber im Krankenhäuser verbracht. Die Fahrer der beiden Pkw wurden, ebenso wie die beiden Kleinkinder leicht verletzt. Auch sie kamen in Krankenhäuser. Der Gesamtschaden beträgt ca. 45.000.–€. An der Unfallstelle waren die Feuerwehren aus Parsberg, Lupburg, Degerndorf und Hohenfels, sowie Rettungskräfte aus Burglengenfeld, Hemau, Parsberg und Dietldorf, eingesetzt. Nachdem beide Pkw abgeschleppt waren konnte die Strecke wieder freigegeben werden.

Zwei Verkehrsunfälle – Am Dienstagmorgen, 07.02.2023 verlor ein 19-jähriger VW-Fahrer auf winterglatter Fahrbahn in einem Waldstück auf der Staatsstraße 2650 zwischen Grubberg und Wolferszwing die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete im Straßengraben. Hierbei zog sich der junge Fahrer leichtere Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen werden von der Polizeiinspektion Regenstauf durchgeführt.

Beim Ausfahren aus dem Kreisel in Richtung Lappersdorf kollidierte am Dienstagvormittag, 07.02.2023 an der Kreuzung zur Regendorfer Straße eine 34-jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem VW mit dem Skoda einer 55-jährigen Münchnerin. Die beiden Frauen blieben bei den Zusammenstoß unverletzt. An den beteiligen Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 7.000 Euro. Die Unfallaufnahme führten Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf durch.

Verkehrsunfallflucht – Am 07.02.2023, gegen 08:50 Uhr, befuhr eine 22-jährige aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach die Staatsstraße 2235 von Schmidmühlen in Richtung Burglengenfeld. Kurz nach Mühlberg kamen der jungen Dame zwei Pkw entgegen, wovon sich der hintere der beiden, ein grauer Mercedes, weiter zur Fahrbahnmitte orientierte. Im Begegnungsverkehr kam es zum Zusammenstoß an den jeweiligen Außenspiegeln, der bislang unbekannte Fahrer des Mercedes setzte seine Fahrt fort und entfernte sich vom Unfallort. Am Pkw der 22-jährigen entstand Sachschaden im hohen dreistelligen Bereich, am Pkw des bislang unbekannten Fahrzeugführers brach der linke Außenspiegel ab und wurde am Unfallort zurückgelassen. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld hat die Ermittlungen wegen unerlaubtem Entfernens vom Unfallort übernommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel. 09471 / 7015 – 0.

Brand in einem Einfamilienhaus

Das Erd- und Obergeschoss eines Einfamilienhauses in Kollersried gerieten am Dienstag, 07.02.2023 gegen 18.45 Uhr aus bislang noch nicht bekannter Ursache in Brand. Nach vergeblichen Löschversuchen konnte der 56jährige Brandleider das Haus noch selbständig verlassen, musste aber mit leichten Verletzungen und einer Rauchintoxikation in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert werden. Trotz eines massiven Feuerwehraufgebotes mit Einsatzkräften aus Hemau, Hohenschambach, Kollersried, Laufenthal und Beratzhausen brannten das Erd- und Obergeschoss des Wohnhauses komplett aus. Brandfahnder der KPI Regensburg werden nunmehr versuchen, die Brandursache zu ermitteln.

Fälschung beweiserheblicher Daten – Am Montag, den 06.02.23, gegen 01.33 Uhr, erhielt eine Geschädigte aus Zandt in französischer Sprache eine E-Mail von Zalando. Angeblich habe sie auf einer französischen Website von Zalando ein Abo abgeschlossen. Die Daten der Geschädigten wurden anschließend von einem Unbekannten missbräuchlich verwendet und verändert. Dass es bislang zu keinen finanziellen Schaden gekommen ist, war nur durch das schnelle Eingreifen der Geschädigten möglich. Diese ließ sofort den Zalando-Account sperren.

Unfall mit vier Verletzten – Am 07.02.2023 gegen 20:40 Uhr befuhr ein 22-Jähriger mit seinem PKW die Frauenrichter Straße in Richtung Innenstadt und wollte nach links in die Schweigerstraße abbiegen. Zur gleichen Zeit befuhr ein 33-Jähriger mit seinem PKW die Frauenrichter Straße in stadtauswärtiger Richtung. Der 22-Jährige übersah beim Abbiegevorgang den entgegenkommenden PKW und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der PKW des 33-Jährigen fuhr im Anschluss gegen ein Gerüst, welches an einer Hausfassade angebracht war. Hierbei brach das untere Element des Gerüsts. Dadurch wurde das Gerüst instabil und musste durch das THW abgestützt werden.

Im Fahrzeug des 22-Jährigen befanden sich vier Personen. Drei von ihnen wurden durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Auch der 33-Jährige Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Alle Verletzten wurden ins Klinikum Weiden verbracht. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Durch die Feuerwehr Weiden wurden die ausgelaufenen Betriebsstoffe gebunden und der Verkehr wurde geregelt.  Es entstand Sachschaden von ca. 15.000,- Euro.

Trunkenheitsfahrt mit Fahrrad – Am Dienstag, 7.2.23, gegen 16.00 Uhr, war ein 39jähriger Mann auf einem Fahrrad in Cham auf der Ludwigstraße verbotswidrig auf dem Gehweg stadtauswärts gewesen und hatte dabei alkoholtypische Ausfallerscheinungen gezeigt. Nachdem ein Atemalkoholtest positiv verlaufen war, sollte der Mann zwecks einer Blutentnahme zur Polizeiinspektion Cham verbracht werden. Offenbar um diesem zu entgehen hatte er mit der Hand nach einem Polizeibeamten schlagen wollen, hierdurch aber keinerlei Erfolg erzielt. Den Mann erwarten nun zusätzlich zur Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr auch Anzeigen wegen Widerstandes und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte.

Verkehrsunfall nach Vorfahrtsverletzung – Am 07.02.23, gegen 16.45 h, wollte eine 87-jährige Frau mit ihrem Pkw, Ford Focus, von der Perschener Straße in Nabburg, nach rechts in die Oberviechtacher Straße einbiegen. Hierbei übersah sie einen von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Pkw eines 22-jährigen Nabburgers und es kam im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 4000,- Euro.

Tags: KurzmeldungenOberpfalzPolizei Oberpfalz
ShareSend
Previous Post

Meldungen der Polizei Amberg am 08.02.2023

Next Post

Vorstellung der neuen Abteilungsleiterin des Wasserwirtschaftsamtes

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Tschechien führt wegen Corona-Infektion Einreisekontrollen ein

33-Jähriger erneut nach Tschechien zurückgeschoben

23. März 2023
Bundespolizei: Unfreiwillig selbst gestellt

Meldungen am 24.03.2023 der Bundespolizei

23. März 2023
Meldungen aus dem Landratsamt

Blauricht-Report am 23.03.2023 der Polizei Oberpfalz

23. März 2023
Bundespolizei Polizei

Drogenfahrten und Drogenbesitz

23. März 2023
Bundespolizei nimmt Marihuana-Schmuggler fest

Bundespolizei nimmt Marihuana-Schmuggler fest

23. März 2023

Neue Beiträge

  • 33-Jähriger erneut nach Tschechien zurückgeschoben
  • Viele Meldungen am 24.03.2023 aus Regensburg
  • Meldungen am 24.03.2023 der Bundespolizei
  • Meldungen am 24.03.2023 aus Neumarkt
  • 13.000.000 Euro für den Neubau von Werkstätten

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In