Reichenbach.  Am Mittwoch gegen 13:00 Uhr erhielt eine 82-Jährige Seniorin aus Reichenbacheinen ungewöhnlichen Anruf. Eine Frau welche sich als Polizeibeamtin ausgab, schockte die Rentnerin damit, dass die Tochter einen schweren Autounfall verursachte und diese nur durch die Zahlung eines hohen Geldbetrag wieder auf Kaution freikommen könne.

Es kam jedoch in diesem Fall zu keine Geldübergabe. In diesem Zusammenhang wird von Seiten der Polizei auf sogenannte „Schockanrufe“ hingewiesen, wo meist Senioren am Telefon mit schlimmen Ereignissen im Familienbereich konfrontiert werden und damit Geld für Kautionen oder Strafen gefordert werden. Bei solchen Anrufen, wird geraten sich immer mit der zuständigen Polizeidienststelle oder der – 110 –  in Verbindung zu setzten und keine Zahlungen zu tätigen oder Bargeldbeträge an Dritte auszuhändigen.

 

Roding.  Am Montag den 20.07.2020 in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr wurde in Roding in der Falkensteiner Str. ein, vor einer Physiopraxis abgestelltes, Fahrrad gestohlen. Es handelt sich dabei um ein Kinderrad. Marke McKenzie, Farbe schwarz/grün, 24 Zoll mit einem Wert von ca. 50 Euro. Wer Beobachtungen gemacht hat, soll sich mit der PI Roding – 09461/9421-0 in Verbindung setzten.

 

Cham.  Am Mittwoch, 22.07.20, um 22:00 Uhr, wurde ein 19-jähriger Landkreisbewohner, der gerade beim Fischen am Regenufer war, durch Polizeibeamte der PI Cham einer Kontrolle unterzogen, da Marihuana-Geruch wahrgenommen werden konnte. Bei einer anschließenden Durchsuchung konnte eine geringe Menge Marihuana aufgefunden werden, so dass gegen den 19-Jährigen ein Ermittlungsverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet wurde. Das aufgefundene Rauschgift wurde sichergestellt. Da der 19-Jährige mit seinem 3er BMW zum Angeln gefahren war und ein Drogentest positiv verlief, wurde eine mögliche Fahrt unter Drogeneinfluss durch Sicherstellung des Fahrzeugschlüssels unterbunden.

 

Weiding.   Eine 30-jährige Landkreisbewohnerin wurde Ende Juni im Internet auf sog. „Barfußschuhe“ aufmerksam und überwies auch den geforderten Geldbetrag auf ein österreichisches Bankkonto. Nachdem die bezahlten Schuhe allerdings bisher nicht geliefert wurden, wandte sich die 30-Jährige am 22.07.20 an die PI Cham, wo nun Ermittlungen wegen Warenbetrugs aufgenommen wurden.

 

Furth im Wald.  Am Dienstagabend wurde ein 19-jähriger Further mit seinem Mofaroller in der Kellnergasse einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurden durch die Beamten der Polizeiinspektion Furth im Wald drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein daraufhin durchgeführter Drogentest verlief positiv. Bei dem jungen Mann wurde eine Blutentnahme angeordnet. Ebenso konnte bei der Überprüfung seines fahrbaren Untersatzes festgestellt werden, dass an diesem Manipulationen durchgeführt wurden und der Roller anstatt der erlaubten 25 km/h bis zu 45 km/h fährt. Den jungen Mann erwarten nun Anzeigen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren unter Drogeneinwirkung.

 

Furth im Wald.  In der Nacht zum Donnerstag parkte ein Further seinen Pkw, Renault Twingo, am Schießstättenweg-Parkplatz. Ein bislang unbekannter Täter zerstach in dieser Nacht alle vier Reifen und schlug das Glasdach und die Windschutzscheibe ein. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Fahrzeughalter erstattete Strafanzeige wegen Sachbeschädigung. Die Polizeiinspektion Furth im Wald bittet eventuelle Zeugen die sachdienliche Beobachtungen gemacht haben sich unter Tel. 09973/5040 zu melden.

 

Eschlkam.  Am späten Mittwochnachmittag stürzte ein 13jähriges Mädchen in einer Reithalle eines landwirtschaftlichen Anwesens vom Pony. Dabei wurde das Mädchen am Bein verletzt. Das Mädchen wurde vorsorglich mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum nach Regensburg verbracht.

 

Bericht der PI Roding / PI Cham / PI Furth

Bild: Symbolbild