Betrunkener Radler fährt gegen Gartenzaun

Burglengenfeld.  Ein 68-jähriger Radfahrer aus Burglengenfeld befuhr am Montag von der Regensburger-Str. kommend, bergab am dortigen Supermarkt vorbei in die Zufahrt zur Pfälzer-Straße. Dort fuhr er geradeaus über eine Verkehrsinsel und stürzte in den Metallgartenzaun eines Anliegers. Während der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Beamten bei dem Verunglückten Alkoholgeruch fest, eine Blutentnahme wurde angeordnet. Der Fahrradfahrer wurde durch das Unfallgeschehen erheblich verletzt und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Am Fahrrad ist Totalschaden zu verzeichnen, der Gartenzaun wurde lediglich leicht beschädigt.

Verkehrsteilnehmer gab sich als Polizeibeamter aus

Maxhütte-Haidhof.  Ein 20-jähriger PKW-Fahrer aus Maxhütte-Haidhof fuhr in der Nacht von Sonntag auf Montag mit seinem grauen PKW, Marke Honda, einem anderen PKW hinterher. Kurz vor Ibenthann schaltete der junge Mann aus Haidhof einen in seinem PKW verbauten blauen Strobiskopblitzer ein. Das vor ihm fahrende Fahrzeug hielt an. Der junge Mann stieg aus und gab sich gegenüber dem anderen Verkehrsteilnehmer als Polizeibeamter aus, er forderte von diesem Ausweis, Führerschein und Fahrzeugschein. Als der angehaltene Verkehrsteilnehmer nach einem Dienstausweis fragte stieg der Hondafahrer wieder in seinen PKW ein und fuhr davon, er konnte jedoch von einer Streife der Polizei Burglengenfeld angehalten und kontrolliert werden. Der falsche Polizist räumte die Tat ein, das benutzte Blitzgerät wurde sichergestellt. Der Mann wird unter anderem wegen Amtsanmaßung zur Anzeige gebracht.

Unfall mit Kreissäge – Arbeiter gerät mit Hand in das Sägeblatt

Luhe Wildenau.  Am Dienstagmorgen war ein 62 jähriger Arbeiter dabei beschäftigt Holzlatten mit einer Kreissäge zu bearbeiten. Dabei geriet er mit der Hand in das Sägeblatt und erlitt Verletzungen an den Fingern. Mit dem BRK wurde er in Krankenhaus eingeliefert. Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden.

Metzgereiverkäuferin gerät in Wurstschneidemaschine – Fingerkuppe abgetrennt

Etzenricht.  Am Montagabend, gegen 17.10 Uhr, war eine 25 jährige Metzgereiverkäuferin in einem Supermarkt, mit dem Reinigen der Wurstschneidemaschine beschäftigt. Sie geriet dabei in das laufende Klingenblatt und trennte sich die Fingerkuppe am linken Zeigefinger ab. Sie wurde mit dem BRK in ein Krankenhaus eingeliefert. Ob das abgetrennte Glied wieder angenäht werden konnte, war nicht bekannt.

Verkehrsunfall auf der NEW5

Vorbach. Am Dienstag, den 29.11.2022, kam es in den Morgenstunden gegen 06:15 Uhr, auf der Kreisstraße NEW 5, zwischen den beiden Ortschaften Oberbibrach und Vorbach zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Eine 42- jährige Fahrzeuglenkerin, aus dem westlichen Landkreis Neustadt an der Waldnaab fuhr mit ihrem neuwertigen PKW, der Marke Skoda von Oberbibrach kommend in Richtung Vorbach. Etwa mittig zwischen den beiden Ortschaften wollte diese einen vorausfahrenden PKW überholen und übersah hierbei auf regennasser Fahrbahn, das entgegenkommende Fahrzeug eines 51- jährigen Audi- Fahrers aus dem Landkreis Tirschenreuth. Die beiden Fahrzeuge trafen sich während des Überholvorgangs, trotz versuchter Ausweichbewegung, an den jeweilig linken Fahrzeugseiten. Hierdurch wurden beide PKWs stark beschädigt, blieben jedoch fahrbereit. Glücklicherweise wurde durch den Unfall niemand verletzt. Die Höhe des gesamten Sachschadens beläuft sich auf ca. 17.000,00 €.

Alleinbeteiligt von Autobahn abgekommen – Fahrer leicht verletzt

Nittendorf, BAB 3.  Am Montagmorgen, 28.11.2022, gegen 05.40 Uhr, ereignete sich auf der A3 – kurz vor der Behelfsausfahrt Pollenried – ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Zum Unfallzeitpunkt befuhr ein 71-jähriger Pkw-Fahrer die Autobahn in Fahrtrichtung Regensburg und kam aus bisher ungeklärter Ursache alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen die rechte Schutzplanke und schleuderte anschließend gegen die Mittelschutzplanke. Hierbei wurde der 71-Jährige leicht verletzt und musste mit dem Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert werden. Der Pkw, der erheblich beschädigt wurde, musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mindestens 10.000 Euro. An der Unfallstelle unterstützten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Beratzhausen und Laaber.

Bei Kontrolle verbotenes Einhandmesser aufgefunden

Laaber, BAB A3.  Am Montag, 28.11.2022, gegen 16:10 Uhr, kontrollierten Zivilfahnder der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg einen Pkw, der auf der A3 bei Laaber in Fahrtrichtung Nürnberg unterwegs war und von einem 20-Jährigen gesteuert wurde. Mit im Fahrzeug befand sich ein 23-jähriger Beifahrer. Im Rahmen der ganzheitlichen Kontrolle bemerkten die Beamten im Ablagefach der Beifahrertür ein griffbereites Messer mit einhändig feststellbarer Klinge. Das Führen solcher sogenannten Einhandmesser ist verboten und wird als Ordnungswidrigkeit geahndet. Nach Sicherstellung des Messers und der Anzeigenaufnahme konnte der Mann seine Reise fortsetzen.

Zwei Baucontainer aufgebrochen

Seubersdorf i.d.OPf.  In der Zeit vom 27.11. auf den 28.11.2022 wurden in Batzhausen, Pirkacher Weg, zwei Baucontainer aufgebrochen. Die beiden Container werden als Aufenthaltsraum bzw. als Lagerraum genutzt. Der unbekannte Täter durchwühlte beide Container, ohne jedoch etwas zu entwenden. Der Sachschaden beträgt ca. 100 EUR. Personen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich an die Polizei Parsberg (unter Tel. 09492/9411-0) zu wenden.

Verkehrsunfall – Gelöstes Vorderrad führt zu Unfallgeschehen

Amberg.  Am 28.11.2022 gegen 15.20 Uhr befuhr ein 39-jähriger Amberger mit seinem Auto die Steingutstraße in Richtung Ruoffstraße in Amberg. Auf Höhe des Galgenbergweges löste sich aus bisher unbekannten Gründen das linke Vorderrad und kollidierte mit dem Fahrzeug einer 21-jährigen Sulzbacherin, welche zu diesem Zeitpunkt die Steingutstraße in Richtung Pfalzgrafenring fuhr. Am Auto der jungen Dame entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 EUR. Glücklicherweise wurde bei dem Unfallgeschehen keiner der Beteiligten verletzt. Weshalb sich der Vorderreifen des 39-Jährigen lösen konnte, ist Gegenstand der Ermittlungen der Polizeiinspektion Amberg.

Brennholzdiebstahl – Unbekannter sägt Bäume unberechtigt ab und entfernt sie

Großschlattengrün / Lengenfeld.  Ein bislang unbekannter Täter vergriff sich am Baumbestand eines privaten Waldgrundbesitzers in der Gemarkung Großschlattengrün. Die Tatzeit liegt nicht lange zurück. Dem rechtmäßigen Besitzer fiel am Montag auf, dass in den vergangenen Tagen mehrere Fichten mit einem Stammdurchmesser von ca. 15 Zentimetern abgesägt und bereits abtransportiert wurden. Derzeit liegen keine Erkenntnisse zu dem unbekannten Brennholzdieb oder dessen Fahrzeug vor. Aufgrund der Menge des entwendeten Holzes, ca. 10 Raummeter Brennholz, muss ein Zugfahrzeug mit Anhänger entsprechender Größe genutzt worden sein. Zeugen, die Angaben zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen in diesem Gebiet machen können werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Tirschenreuth unter der Telefonnummer 09643/7011-0 in Verbindung zu setzen. Der Gesamtwert des entwendeten Brennholzes wird mit etwa 500 Euro beziffert.

Diebe entwenden kurzzeitig Pkw

Regenstauf.  Ein dunkelgrauer Citroen Berlingo mit Werbeaufschrift und KEH-Zulassung war in den Nachtstunden von Sonntag, 27.11.2022 auf Montag im Ortsteil Ferneichlberg das Ziel von bislang unbekannten Dieben. Die Täter entwendeten das unversperrte Fahrzeug, legten eine unbekannte Fahrtstrecke zurück und stellten den Wagen am Friedhofsparkplatz im Ortsteil Diesenbach ab. Hier wurde der Citroen in den Mittagstunden wieder aufgefunden. Aus dem Fahrzeug fehlt nun eine Geldbörse samt Inhalt im Gesamtwert eines dreistelligen Betrages. Zudem bemerkte ein weiterer Anwohner im Ortsteil Ferneichlberg, dass auch sein Fahrzeug durchwühlt worden war. Gestohlen wurde aus diesem Fahrzeug nach aktuellem Kenntnisstand nichts.

Aufgrund der vorliegenden Erkenntnisse ist davon auszugehen, dass die Diebe gegen 01.00 Uhr in Ferneichlberg agiert haben. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise. Neben der Entwendung in Ferneichlberg könnten weitere Aktionen mit dem Fahrzeug sowie das Abstellen des Citroen in Diesenbach bemerkt worden sein. Mitteilungen werden an die Polizeiinspektion Regenstauf unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0 erbeten.

Geldbörse auf Christkindlmarkt entwendet

Weiden.  In der Zeit von 28.11.2022, 18:15 Uhr bis 18:30 Uhr, hielt sich eine 43-Jährige am Handbrotstand des Christkindlmarktes auf. Dabei legte sie ihre Geldbörse auf den Tresen der Marktbude ab und ließ diese kurz aus den Augen. Durch einen Unbekannten wurde die Geldbörse entwendet. Der Beuteschaden wird auf ca. 60,- Euro beziffert. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Weiden unter Tel. 0961/401-0 entgegen. Aus der beigefügten Pressemitteilung des Programms polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes hinsichtlich Taschendiebstahl auf Weihnachtsmärkten werden Verhaltensweisen aufgezeigt, wie man sich vor solchen Delikten schützen kann.

Einbruch in Firmenbus – Hochwertige Werkzeuge entwendet

Altenstadt a.d.Waldnaab.  Im Zeitraum von Freitagnachmittag, 14.00 Uhr, bis Montagmorgen, 06.30 Uhr, wurde durch unbekannte Täter ein Firmenfahrzeug des Bayernwerks aufgebrochen. Der VW-Bus stand in der Geschwister-Scholl-Straße auf Höhe Hs.-Nr. 11. Der Täter schlug eine Seitenscheibe ein und entwendete dann Werkzeug im Wert von 15000 Euro. Hinweise können unter der Tel.: 09602/9402-0 an die PI Neustadt a.d.Waldnaab gemeldet werden.

Unzufriedener Patient

Schwandorf.  Am Montag, den 28.11.2022 teilte ein Schwandorfer Krankenhaus mit, dass ein Patient abgängig sei. Dieser konnte zunächst zehn Minuten später, durch eine Streifenbesatzung angetroffen werden und begab sich freiwillig zurück ins Krankenhaus. Eine Stunde später hatte er es sich offensichtlich anders überlegt und drehte nun in dem Krankenhaus durch, so dass er anschließend in eine Fachklinik in Regensburg eingewiesen werden musste. Hierbei leistete der 50-jährige Widerstand und griff die Polizeibeamten tätlich an.

(Berichte der Polizeidienststellen der Oberpfalz / Bild: Symbolbild)