Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt
Eschenbach Polizei

Alkohol- und Drogenfahrten aufgedeckt

Alfeld A6. Am Montag, 17.02.2020, gegen 23:00 Uhr, wurde ein tschechischer Lkw-Fahrer kontrolliert. Dabei wurde beim Fahrer Alkoholgeruch festgestellt. Ein Test vor Ort ergab einen Wert von knapp über 1 ‰. Der Lkw wurde verkehrssicher abgestellt und gegen den Fahrer eine Anzeige gefertigt.

 

Schwarzenfeld.  Am 17.02.2020, gegen 10:30 Uhr, führte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Nabburg in Schwarzenfeld eine Verkehrskontrolle durch. Bei der 39-jährigen Fahrzeugführerin wurde im Laufe der Kontrolle Alkoholgeruch festgestellt. Aufgrund ihres Alkoholwerts durfte sie ihre Fahrt nicht mehr fortsetzen. Die Dame erwartet nun ein Bußgeld und ein Fahrverbot.

 

Regensburg, BAB A3.  Am Montag, 17.02.2020, gegen 10.30 Uhr, kontrollierten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg einen 31-jährigen Pkw-Fahrer, der die Autobahn A3 im Bereich der Anschlussstelle Regensburg-Ost in Fahrtrichtung Passau befuhr. Im Rahmen der Verkehrskontrolle bemerkten die Beamten beim Fahrer drogentypische Auffälligkeiten. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest bestätigte den Konsum von Marihuana. Gegen den 31-Jährigen wurde  daraufhin eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Nachdem der Betroffene in Deutschland keinen festen Wohnsitz hat, musste er eine Sicherheitsleistung in Höhe von mehreren hundert Euro leisten. Ihn erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss sowie ein Fahrverbot.

 

Amberg.  Bei verstärkten Verkehrskotrollen in der Nacht von Montag auf Dienstag, mussten zwei Fahrzeugführer beanstandet werden, die deutlich sichtbar unter Drogeneinfluss standen. Ein 26-Jähriger war mit einem Kleintransporter unterwegs und gab an, Marihuana konsumiert zu haben. Ein 31-jähriger Autofahrer konnte seine körperlichen Beeinträchtigungen – ebenfalls wegen Marihuanakonsums – nicht verbergen und auch ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Klarheit über die tatsächliche Beeinträchtigung durch die illegalen Betäubungsmittel wird die jeweils angeordnete Untersuchung der Blutentnahme ergeben. Beiden Fahrern drohen 500 Euro Geldbuße und ein Monat Fahrverbot.

 

Grafenwöhr.  In der Nacht von vergangenem Samstag auf Sonntag, wurde ein 18jähriger im Stadtbereich Grafenwöhr mit seinem Pkw einer routinemäßigen Kontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizeibeamten fest, dass er drogentypische Ausfallerscheinungen zeigte. Ein daraufhin durchgeführter Drogen-Schnelltest reagierte positiv. Bei der anschließenden körperlichen Durchsuchung wurde außerdem eine geringe Menge Marihuana aufgefunden. Der junge Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen und die Weiterfahrt war für ihn zunächst beendet. Darüber hinaus hat er mit einer Strafanzeige wegen unerlaubtem Besitz von Betäubungsmitteln zu rechnen, sowie mit einer Geldbuße und einem Fahrverbot wegen des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.

 

Velburg. Bei einer Verkehrskontrolle am Montag, 17.02.2020, um 23:20 Uhr, wurden bei einem 23jährigen Ford-Fahrer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt, die durch einen Test bestätigt wurden. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und die Blutentnahme folgte prompt. Der junge Fahrer muss mit einem empfindlichen Bußgeld sowie einem Monat Fahrverbot rechnen.

 

Bericht der PI Amberg / Nabburg / Regensburg / Eschenbach / Parsberg