Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Amberg: Polizeimeldungen am 16.08.2023

 

Besonders schwerer Fall des Diebstahls – Mehrere Schließfächer angegangen – Im Freibad wurden am gestrigen Feiertag (15.08.2023) mehrere Schließfächer an einem Umkleideraum angegangen. Daraus resultierte sich ein Entwendungsschaden von nahezu 3000 Euro. Wie der Dieb in das innere der Schließfächer kam bliebt vorerst unklar, Beschädigungen konnten nicht festgestellt werden. Das Diebesgut stellt sich aus Geldbörsen, Mobiltelefonen, Bargeld und weiteren persönlichen Gegenständen zusammen.

 

Sachbeschädigung an KFZ, u.a. – An einem in der Batteriegasse abgestellten PKW wurde in der Nacht von Sonntag auf Montag (13.-14.08.2023) der Heckscheibenwischer abgebrochen und die Antenne entwendet. Der Schaden dieser sinnlosen Aktion beläuft sich auf mindestens 150 Euro.

Betrug mittels rechtwidrig erlangter EC-Karte – Täter nutzt vorhandene PIN – Ein 33-jähriger Amberger verlor am vergangenen Montag (14.08.2023) seine EC-Karte im Stadtgebiet. Die darauf vermerkte PIN machte es für den unehrlichen Finder einfach. Bevor der Verlust bemerkt wurde, hob der Täter 500 Euro an einem Geldautomaten ab und tätigte weitere 15 Abbuchungen zu insgesamt 130 Euro.

Fund im Wartehäuschen – Abgestellte Tasche mit wertvollem Inhalt – Im Wartehäuschen des Busbahnhofes wurde am Montagabend (14.08.2023) eine Tasche gefunden. Deren Inhalt lies nicht nur den Finder aufhorchen. Darin befand sich eine neuwertige Videospielkonsole, sowie weiteres Zubehör im Wert von mehreren hundert Euro. Die Polizei sucht nun nach dem Verlierer, ermittelt aber auch in Richtung einer möglichen Straftat.

Betrug über das Telefon – Rentnerin um nahezu 2500 Euro geprellt – Eine Dame (68) wurde angeblich durch einen Mitarbeiter eins renommierten Online-Bezahldienstes angerufen. Der Callcentermitarbeiter mit indischem Akzent gab an, dass es Probleme mit ihren Zahlungen geben würde. Um diese Probleme lösen zu können musste sie sich einloggen, den Mitarbeiter mehrere Kurznachrichten senden und Codes bestätigten. Über ihr Onlinebanking wurden dann unter Anleitung mehrere dutzend Überweisungen getätigt. Irgendwann wurde die Dame misstrauisch und fragte nach, ob der Herr ein Betrüger sei. Er bejahte die Antwort nicht, legte aber auf was ihr Misstrauen bekräftigte.

Berichte der Polizei Amberg