Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

BRK Weiden: Blutspenden in November

BRK. Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) verzeichnet infolge der steigenden Krankheitswelle in Bayern leichte Rückgänge im Rahmen der Blutspenden. Trotz dieses Rückganges ist die Versorgung der Kliniken mit Blutpräparaten aktuell noch stabil.

Sowohl zum eigenen Schutz als auch zu dem der anderen Spenderinnen und Spender sowie des Personals auf den Terminen, bittet der BSD Menschen mit Krankheitsgefühl oder akuten Symptomen, dringend von einer Blutspende abzusehen und diese im gesunden Zustand nachzuholen.


Blutspenden BRK

Für Menschen mit Erkältungs- oder Grippesymptomen gelten folgende Wartezeiten:

  • Eine Woche nach Abklingen der Symptome von Erkältung bzw. grippalem Infekt ohne Fieber, mit leichten Symptomen oder Schnupfen.
  • Vier Wochen nach Infekten mit Fieber und stärkeren Beschwerden, z.B. Influenza, Bronchitis, akute Sinusitis und / oder Antibiose.

Die DRK/BRK-Blutspendedienste appellieren daher eindringlich: Blutspenden retten Leben – regelmäßig, generationenübergreifend und zu jeder Jahreszeit.

Der BRK-Blutspendedienst und der BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt/WN laden auch im November in Zusammenarbeit mit den örtlichen ehrenamtlichen Gemeinschaften wieder zum Blutspenden ein.

Montag, 10. November 2025, 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Weiden – Max-Reger-Halle (Terminreservierung unter www.blutspendedienst.com/weiden-max-reger)

Dienstag, 11. November 2025, 12:30 Uhr bis 17:00 Uhr, Weiden – Max-Reger-Halle (Terminreservierung unter www.blutspendedienst.com/weiden-max-reger)

Montag, 24. November 2025, 15:30 Uhr bis 20:30 Uhr, Vohenstrauß, Stadthalle

(Terminreservierung unter www.blutspendedienst.com/vohenstrauss-stadthalle)

Mittwoch, 26. November 2025, 16:00 Uhr bis 20:30 Uhr, Pressath, Grund- und Mittelschule

(Terminreservierung unter www.blutspendedienst.com/pressath)

Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag. Darüber hinaus muss man mindestens 50 kg wiegen. Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis.

„Es wäre wünschenswert, wenn sich die Blutspenderinnen und Blutspender zum gewünschten Termin (Ort und Zeit) anmelden würden; nur so lassen sich die Kapazitäten entsprechend optimal für alle Seiten planen. Bei größeren Gruppen (z.B. mehrere Blutspender*innen eines Vereins oder einer Firma) wird auch eine „Blockbuchung“ angeboten“, erzählt Markus Zimmermann, Blutspendebeauftragter beim BRK Kreisverband Weiden und Neustadt/WN. Anfrage und nähere Informationen hierzu per Mail an zimmermann@kvweiden.brk.de.

Außerdem kann man sich bei der Blutspende hier in Zusammenarbeit mit der AKB auch weiterhin als potentielle(r) Stammzellspender*in registrieren lassen. Zur Registrierung wird lediglich ein Blutröhrchen zusätzlich abgenommen.

Weitere Termine allgemein über die Homepage des BRK-Blutspendedienstes: https://www.blutspendedienst.com/blutspendetermine

Zusätzliche Informationen zur Typisierung während der Blutspende:

https://akb.de/typisierung-bei-der-blutspende