Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Bundespolizei WaldmĂĽnchen mit arbeitsreichem Wochenende

Bundespolizei

Zahlreiche Einsätze rund um Furth im Wald – Rettung, Waffenverstoß, Fahndungstreffer

Bundespolizei – Die Bundespolizeiinspektion WaldmĂĽnchen hatte am Wochenende vom 27. bis 29. Juni 2025 zahlreiche Einsätze im Rahmen der Grenzkontrollen zu bewältigen. Neben medizinischer Hilfe fĂĽr einen Mann in Not wurden ein verbotenes Pfefferspray sichergestellt und zwei gesuchte Straftäter gefasst.

Bundespolizei Schleusung Waidhaus Furth im Wald Unerlaubte Einreisen
Foto: Bundespolizei

Rettungseinsatz am GrenzĂĽbergang

Am Freitagvormittag gegen 10:40 Uhr informierte ein Bürger die Bundespolizei über eine regungslos wirkende Person im Grünstreifen nahe der Kontrollstelle am Grenzübergang Furth im Wald. Die Beamten fanden dort einen 43-jährigen slowakischen Staatsangehörigen, der über Schmerzen klagte und medizinische Hilfe benötigte. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus nach Cham. Der Mann war den Beamten bereits aus einem ähnlichen Vorfall im Dezember 2024 bekannt.

Verbotenes Pfefferspray bei Einreisekontrolle entdeckt

Am Samstag gegen 08:30 Uhr kontrollierte die Bundespolizei einen Zugreisenden aus Prag. Während der Kontrolle fiel dem 43-jährigen Tschechen beim Öffnen seines Rucksacks ein verbotenes Pfefferspray heraus. Die Beamten stellten das Reizstoffsprühgerät sicher und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz ein. Nach Abschluss der Maßnahmen durfte der Mann seine Reise fortsetzen.

Zwei Haftbefehle am GrenzĂĽbergang vollstreckt

Am Samstagnachmittag gegen 13:30 Uhr überprüften Bundespolizisten am Grenzübergang Furth im Wald / Schafberg einen moldauischen Pkw. Dabei stellten sie fest, dass gegen einen 23-jährigen Mitfahrer ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Deggendorf wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis vorlag. Die geforderte Geldstrafe in Höhe von 677,50 Euro konnte der Mann vor Ort begleichen – damit blieb ihm der Antritt einer Ersatzfreiheitsstrafe erspart.

Am Sonntag gegen 14:00 Uhr fiel den Beamten ein 45-jähriger rumänischer Staatsbürger auf. Auch gegen ihn bestand ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main – in diesem Fall wegen Diebstahls. Der Mann konnte die geforderte Summe von 538,50 Euro bezahlen und seine Reise fortsetzen.

Erfolgreiche Bilanz der Grenzpolizei

Die Bilanz des Wochenendes zeigt: Die wiedereingeführten Grenzkontrollen tragen maßgeblich zur Sicherheit und Strafverfolgung bei. Die Bundespolizeiinspektion Waldmünchen unterstreicht damit erneut ihre hohe Einsatzbereitschaft und Professionalität.