Bundespolizisten verhindern unerlaubte Einreise
Bundespolizei – Am Montagmittag (11. August) haben Bundespolizisten in Furth im Wald einem Marokkaner die Einreise verweigert. Der 27-Jährige konnte keinen erforderlichen Aufenthaltstitel vorlegen.
Gegen 12:45 Uhr kontrollierten Bundespolizisten in einem Zug aus Prag auf Höhe Furth im Wald einen Reisenden. Der Mann legte einen gültigen marokkanischen Reisepass und einen abgelaufenen Aufenthaltstitel für Frankreich vor. Eigenen Angaben zufolge hatte der 27-Jährige in Frankreich bereits einen neuen Aufenthaltstitel beantragt.
Eine Nachfrage bei den französischen Behörden über das Gemeinsame Zentrum der deutsch-französischen Polizei- und Zollzusammenarbeit in Kehl ergab allerdings, dass der Mann keinen Antrag auf Verlängerung seines Aufenthaltstitels eingereicht hatte. Der 27-Jährige war nicht im Besitz eines gültigen Aufenthaltstitels für Frankreich.
Damit erfüllte der Marokkaner nicht die Einreisevorrausetzungen nach Deutschland. Das Bundespolizeirevier Furth im Wald leitete Ermittlungen wegen versuchter unerlaubter Einreise ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wiesen die Beamten den Mann zurück nach Tschechien.

Wetterschutzhäuschen mit Hakenkreuz beschmiert
Pölling – Ein bisher unbekannter Täter hat das Wetterschutzhäuschen am Bahnhof Pölling mit einem Hakenkreuz und rassistischen Parolen beschmiert. Die Bundespolizei ermittelt und sucht Zeugen.
Am Freitag (8. August) meldete die Deutsche Bahn AG der Bundespolizeiinspektion Waldmünchen Schmierereien mit einem schwarzen Stift am Bahnhof Pölling. Eine Bundespolizeistreife eilte nach Pölling und stellte dort am Wetterschutzhäuschen ein Hakenkreuz und rassistische Parolen fest.
Die Bundespolizeiinspektion Waldmünchen ermittelt wegen Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung. Die Höhe des Sachschadens wird noch ermittelt. Sachdienliche Hinweise werden an die Bundespolizei Waldmünchen über die Telefonnummer 09972 9408-0 oder per E-Mail an bpoli.waldmuenchen@polizei.bund.de erbeten.