Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Grafenwöhr: Einsatz wegen eines brennenden E-Scooters

Grafenwöhr

Grafenwöhr. Am Mittwochabend gegen 23:50 Uhr kam es in der Wolfgangsiedlung in Grafenwöhr zu einem Einsatz mehrerer Rettungskräfte. In einem Wohnhaus, das zu diesem Zeitpunkt mit sechs Personen bewohnt war, hörten diese kurz vor Mitternacht einen lauten Knall.

 

Grafenwöhr

 

Die Ursache des Geräusches wurde schnell gefunden, denn ein E-Scooter, der gerade zum Laden an einer Steckdose hing, hatte in einem Raum Feuer gefangen. Alle Personen verließen das Wohnhaus und alarmierten die Feuerwehr. Diese konnte nach kurzer Zeit den Brand ablöschen und die Überreste des Rollers ins  Freie bringen.

Durch den alarmierten Notarzt wurden die Bewohner, darunter auch ein Kind, untersucht. Nach ersten Erkenntnissen wurde niemand verletzt.

 

Grafenwöhr

 

Im Gebäude selbst entstand nach ersten Schätzungen der Polizeibeamten aus Eschenbach ein Schaden von etwa 25 000 Euro. Neben der Feuerwehr aus Grafenwöhr waren die Wehren aus Gössenreuth, Pressath sowie die Drehleiter aus Eschenbach am Brandort. Insgesamt waren 80 Einsatzkräfte zu nächtlicher Stunde vor Ort.

Nach dem Belüften der Räume konnten die letzten Einsatzkräfte dann gegen 01:30 wieder abrücken.

Bericht der Polizeiinspektion Eschenbach i.d.Opf.

Brand in Wohnhaus aufgrund Elektroroller

Grafenwöhr. Am späten Abend des 21.05.2025 kam es in Grafenwöhr zu einem Brand in einem Wohnhaus.

Im Wohnzimmer des Hauses war ein E-Scooter zum Laden des Akkus an eine Steckdose angeschlossen. Nach längerer Zeit geriet dieser aufgrund eines technischen Defekts im Brand. Die Bewohner bemerkten das Feuer sofort, sie konnten das Haus umgehend verlassen und die Feuerwehr verständigen. Personen wurden nicht verletzt.

Die ca. 80 Einsatzkräfte der Feuerwehren Grafenwöhr, Pressath, Eschenbach und Gößenreuth konnten ein Übergreifen des Feuers auf das Haus verhindern. Es entstand ein Sachschaden von ca. 25.000€.