Unbekannte legen Nagelbretter auf Bahnübergang – Am Dienstagabend brachten zwei Fahrzeughalter zur Anzeige, dass sie mit Ihren Fahrzeugen über Nagelbretter gefahren sind und dadurch die Reifen beschädigt wurden. Die Geschädigten gaben an, dass scheinbar Jugendliche zwei Nagelbretter in Aussparungen am Bahnübergang abgelegt hatten und danach wegliefen. Die Nagelbretter wurden, vor ihrer Verwendung, frisch mit grauer Farbe gestrichen. Personen, welche Angaben zu den Herstellern der Nagelbretter machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Burglengenfeld zu melden (Tel. 09471/7015-0).
Schmierereien am Hochbehälter – In der Zeit von Dienstag Mitternacht, bis Mittwoch 11:00 Uhr besprühten unbekannte Personen die Fassade und die Torabsperrungen des Hochbehälters am Münchshofener Berg mit roter Farbe. Zeugen, welche Hinweise zu den Urhebern der zum Teil verfassungsfeindlichen Schmierereien machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Burglengenfeld zu melden.
Unberechtigter führt Körperpflege im Klinikum durch – Am Mittwochabend stellte eine Ärztin des Klinkums in Weiden i.d.OPf. beim Betreten ihres Bereitschaftszimmers fest, dass fremde Bekleidung in dem Zimmer deponiert war und jemand die Dusche benutzt. Als sie daraufhin den Sicherheitsdienst hinzugezogen hatte, war ihr Bereitschaftszimmer bereits versperrt. Nach Eintreffen einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Weiden i.d.OPf. wurde das Zimmer geöffnet. Dort konnte eine männliche Person angetroffen werden, welche angab, eine Dusche genommen zu haben und im Anschluss im Zimmer nächtigen wollte. Da diese Person nicht zum Klinikumpersonal gehört, wurde durch die Beamten der Polizeiinspektion Weiden i.d.OPf. ein Ermittlungsverfahren wegen Hausfriedensbruchs eingeleitet und der unberechtigte Duscher musst sich nach einer anderen Schlafgelegenheit umsehen.
Unfallflucht – Eine 61-jährige Pkw-Führerin stellte am Mittwoch (01.11.2023) ihren Pkw in der Gabelsbergerstraße in Weiden i.d.OPf. ab. Als sie zu ihrem Pkw zurückkam, stellte sie fest, dass ihr Fahrzeug durch einen Verkehrsunfall beschädigt worden war. An dem grauen Mercedes entstand ein Sachschaden in Höhe von 3000 EUR. Der Unfallverursacher entfernte sich ohne um seine gesetzliche Verpflichtungen zu kümmern vom Unfallort. Durch die Beamten der Polizeiinspektion Weiden i.d.OPf. wurde der Verkehrsunfall aufgenommen und ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Zeugen des Vorfalls wurden werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weiden i.d.OPf. unter der Telefonnummer 0961/4010 zu melden.
Ging Glasscheibe in der Halloween-Nacht zu Bruch? – Im Zeitraum vom vergangenen Dienstagnachmittag (31.10.2023), bis zum darauffolgenden Mittwoch (01.11.2023) beschädigten bislang unbekannte Täter an einem Einfamilienhaus An der Allee eine Fensterglasscheibe, der dabei angerichtete Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Möglicherweise steht die Tat im Zusammenhang mit Sachbeschädigungsdelikten an mehreren Blumentrögen in der Neutorgasse, die in der Halloween-Nacht (Nacht zum Mittwoch, 01.11.2023) verübt wurden (wir berichteten). In beiden Fällen ist die Polizei auf der Suche nach Zeugen, die die polizeilichen Ermittlungen mit sachdienlichen Hinweisen unterstützen können. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 09661 / 87440 mit der örtlichen Inspektion in Verbindung zu setzen.
Urkundenfälschung aufgedeckt – Am Mittwoch, den 1. November 2023 wurde in Hohenfels ein Pkw der Marke BMW festgestellt, welcher zum Verkauf angeboten wurde. An diesem Pkw befanden sich amtliche Kennzeichen mit Zulassungsstempel. Bei genauerer Überprüfung konnte die Streife der Polizeiinspektion Parsberg feststellen, dass die Kennzeichen jedoch aktuell für ein anderes Fahrzeug ausgegeben sind und es sich bei dem zu Verkauf stehenden BMW um ein nicht zugelassenes Fahrzeug handelte. Als der 50-jährige Verkäufer wenige Zeit später vor Ort kam, räumte er ein, dass er die Kennzeichen, welche sich am BMW befanden, noch von einer vergangenen Zulassung Zuhause hatte und auch alte Zulassungsstempel daran angebracht hat. Den Verkäufer erwartet nun eine Anzeige wegen Urkundenfälschung.
Verkehrskontrolle führt zu Auffinden von Betäubungsmitteln – Am Dienstag, 31.10.2023, gegen 15.00 Uhr kontrollierte eine Streife der Polizeiinspektion Parsberg einen 40-jährigen Opelfahrer in der Ritter-Haug-Straße. Bei dem Fahrzeugführer konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest verlief dann auch positiv, daher wurde bei dem Mann eine Blutentnahme veranlasst. Bei der weiteren Kontrolle des Pkws konnten dann Rauschgift und ein Schlagstock aufgefunden werden. Den Fahrzeugführer erwarten nun Anzeigen nach dem Straßenverkehrsgesetz, dem Betäubungsmittelgesetz sowie dem Waffengesetz.
Personenkontrolle führt zu ausländerrechtlichen Verstoß – In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde in der Bahnhofstraße in Roding ein 20-jähriger Mann mit syrischer Staatsangehörigkeit einer Personenkontrolle unterzogen. Hierbei konnte festgestellt werden, dass dieser eine räumliche Beschränkung für den Landkreis Main-Tauber besitzt. Eine Anzeige wegen der Zuwiderhandlung gegen vollziehbare ausländerrechtliche Maßnahmen wurde erstellt und der Mann reiste am Morgen mit dem Zug in den Landkreis Main-Tauber zurück.
Körperverletzung bei einer Party – Bei einer Halloweenparty in Falkenstein kam es unter mehreren Partygästen zu einer Auseinandersetzung. Ein eingesetzter Security Mann ging dazwischen und wurde von einem 38-jährigen Mann aus Falkenstein in den Unterarm gebissen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung wurde gegen den 38-jährigen Mann eingeleitet.
Mehrere Diebstähle im Gemeindebereich Schorndorf – Bereits im Zeitraum von Donnerstag, den 26. Oktober bis Montag, den 30. Oktober kam es im Gemeindebereich Schorndorf zu mehreren vollendeten und versuchten Diebstahlsdelikten. Auf dortigen Baustellen wurden zum Teil die Baucontainer aufgebrochen und das dortig gelagerte Werkzeug und Maschinen entwendet. Es entstand ein Entwendungsschaden von ca. 9000 Euro.
Im gleichen Zeitraum wurden aus einer versperrten Garage zwei Pedelecs im Wert von insgesamt 4500 Euro entwendet. Bei einer weiteren Garage versuchten die bislang unbekannten Täter das Türschloss zur Garage aufzubrechen, was jedoch misslang. Hier entstand lediglich ein Sachschaden in Höhe von 150 Euro. Die Polizei Roding ermittelt wegen Diebstahlsdelikten im besonders schweren Fall. Falls jemand Beobachtungen gemacht hat, soll sich bitte mit der Polizeiinspektion Roding in Verbindung setzen.
Zeuge zu Verkehrsunfall gesucht – Am Samstag, den 28. Oktober kam es in Roding auf dem REWE Parkplatz in der Further Straße zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Zeuge konnte beobachten, dass ein Kind beim Einsteigen mit der Tür gegen das geparkte Auto des Geschädigten schlug. Der augenscheinliche Vater begutachtete den Schaden am fremden Pkw und fuhr im Anschluss weiter, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Am geparkten Fahrzeug entstanden Kratzer an der Fahrertüre. Der Zeuge wird gebeten, sich mit der Polizei Roding in Verbindung zu setzen.
Trunkenheitsfahrt begangen – Am Mittwoch, den 01.11.23, um 04.10 Uhr, wurde in Cham in der Werner-von-Siemens-Straße ein 19jähriger Fahrer eines Pkw, Chevrolet, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein hierbei durchgeführter Alcomatentest ergab einen Wert von mehr als 1,1 Promille, sodass sich der junge Mann einer Blutentnahme und der Sicherstellung seines Führerscheines unterziehen musste. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Berichte der Polizeidienststellen der Oberpfalz