Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt
Polizei

Kurzmeldungen am 15.06.2023 der Polizei Oberpfalz

 

PKW verliert einen Reifen – Aus bislang ungeklärter Ursache machte sich am Samstagvormittag der linke vordere Reifen eines PKW selbständig und rollte in die Fensterscheibe einer Apotheke. Zur Unfallzeit befuhr eine 37-jährige Frau aus Teublitz mit ihrem PKW die -Fischbacher Straße ortsauswärts. Auf Höhe der dortigen Apotheke löste sich das linke Vorderrad ihres PKW aus bislang ungeklärter Ursache und rollte in eine Schaufensterscheibe. Der, durch diesen Vorgang entstandene, Gesamtschaden wird auf ca. 2.500 Euro geschätzt.

Diebstahl eines Fahrrades am Bahnhof – Ein Mann aus Burglengenfeld brachte am Sonntag zur Anzeige, dass sein Fahrrad in der Zeit von Samstag 16:00 Uhr bis Sonntag 19:00 Uhr, am Bahnhof in Maxhütte-Haidhof entwendet wurde. Der Geschädigte hatte sein Zweirad am Samstag am Bahnhofsplatz abgestellt und mit einem Schloss gesichert. Als der Geschädigt am Tag darauf wieder dort eintraf fehlte es. Bei dem Zweirad handelt es sich um ein Mountainbike der Marke Bulls, Typ Racer Cross mit schwarz/rot/weißer Lackierung. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise machen können, bittet die Polizei sich unter Tel. 09471/7015-0 zu melden.

Mountainbiker auf dem „Diavolo Snake Trail“ gestürzt – Am Sonntagnachmittag befuhr ein 31-jähriger Mann mit seinem Mountainbike den sogenannten „Diavolo Snake Trail“. Offenbar aufgrund eines Fahrfehlers stürzte er alleinbeteiligt und musste im Anschluss durch die Feuerwehr Neumarkt geborgen werden. Er wurde schwer verletzt in ein Klinikum gebracht. Sachschaden entstand keiner.

Frontalzusammenstoß – Am 04.06.2023, gegen 13:12 Uhr, fiel ein 31-jähriger Pkw-Fahrer auf der B299 offenbar in sogenannten Sekundenschlaf und geriet in der Folge mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß der Pkw frontal mit dem entgegenkommenden Wohnmobil eines 60-jährigen Fahrzeugführers zusammen. Die beiden Herren wurden glücklicherweise lediglich leicht verletzt und in einem Klinikum medizinisch versorgt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 22.000 Euro geschätzt.

Streitigkeit eskalierte – 18-Jähriger verletzt – Am Samstagabend eskalierte ein zunächst verbaler Streit zwischen zwei Personengruppen im Bereich des Baggersees. Ein bislang unbekannter Täter schlug im weiteren Verlauf zunächst mit der Faust in das Gesicht eines 18-jährigen Jugendlichen und versetzte ihm anschließend einen Tritt gegen den Oberkörper, in dessen Folge der 18-Jährige zu Boden fiel. Mit zwei weiteren unbekannten Tätern trat der Angreifer weiter auf das am Boden liegende Opfer ein. Der 18-Jährige wurde zur Versorgung der Verletzungen in ein Klinikum gebracht. Polizeiliche Ermittlungen wurden eingeleitet.

Drogenfahrt – Am Sonntag, 04.06.2023, um 19.30 Uhr wurde im Stadtgebiet Waldmünchen ein 29jähirger Mann mit seinem Transporter einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei entstand der Verdacht auf vorausgegangenen Drogenkonsum. Dies bestätigte sich durch einen Drogenvortest. Folglich wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt. Sollte das Blutergebnis über dem gesetzlich festgelegten Grenzwert liegen, erwartet den Mann ein Bußgeld über 500 Euro und zusätzlich ein einmonatiges Fahrverbot.

Verkehrsunfall mit Personenschaden – Am Samstag, 03.06.2023, gegen 23.50 Uhr, prallte ein Pkw-Fahrer, der auf der Bundesstraße 8 unterwegs war, gegen ein kreuzendes Reh. Aufgrund einer sofort eingeleiteten Vollbremsung wurden die beiden mitfahrenden Töchter auf der Rückbank leicht verletzt. Sie konnten jedoch nach ärztlicher Untersuchung vor Ort wieder mit dem Vater nach Hause fahren. Bei dem Verkehrsunfall entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro.

Verkehrsunfallflucht mit zwei verletzten Personen – Am Freitag, den 02.06.2023, gegen 19:25 Uhr befuhren zwei Rodinger mit ihren Pkw Fiat die Kreisstraße 15 von Thann kommend in Richtung Staatsstraße 2149. Zur gleichen Zeit wollte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem schwarzen Pkw – vermutlich Mercedes – aus der Staatsstraße 2150 kommend nach rechts in die Staatsstraße 2149 abbiegen und übersah die bevorrechtigten Rodinger. Diese mussten ausweichen. Der Pkw überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Mercedes fuhr – ohne anzuhalten – in östlicher Fahrtrichtung weiter und entfernte sich unberechtigt vom Unfallort. Die beiden Rodinger wurden leicht verletzt.

Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. Die Straße blieb für ca. zwei Stunden kompeltt gesperrt. Der verunfallte Fiat musste abgeschleppt werden. Mehrere freiwillige Feuerwehren und Rettungsdienste waren vor Ort. Die Polizei ermittelt nun wegen Verkehrsunfallflucht. Sachdienliche Hinweise zum Flüchtigen erbittet die Polizei unter der Telefonnummer 09436/903893-0.

Verkehrsunfall mit 3 Leichtverletzten – Fr., 02.06.2023, 11.55 Uhr – Ein Mann aus dem Gemeindegebiet Niedermurach fuhr mit dem Pkw, Audi, die Geimendeverbindungsstaße von Obermurach in Richtung Nottersdorf. An der Kreuzung mit der bevorrechtigten Kreisstraße SAD 43 übersah er den Pkw, Ford, einer Frau, ebenfalls aus dem Gemeindegebiet Niedermurach, die von Niedermurach in Richtung Sallach fuhr. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Bei der Kollision verletzten sich die Ford-Fahrerin und die beiden Kinder, die im Auto waren, leicht. An den zwei Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 46.000,– Euro. Der Fahrer des Audi blieb unverletzt.

Verkehrsunfall mit 2 Leichtverletzten – So., 04.06.203, 15.00 Uhr – Ein Mann aus dem Gemeindegebiet Teunz befuhr mit seinem Kraftrad, Yamaha, die gesperrte Staatsstraße 2159 von Lind in Richtung  Staatsstraße 2160, Oberviechtach nach Schönsee. Kurz nach dem Ortsende von Lind stürzte der Motorradfahrer, da er eine Fräskante übersah. Dabei verletzten sich er und seine Sozia leicht. Beide wurden mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert. Am Motorrad entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000,– Euro.

Radfahrer gestürzt – Am Sonntag, 04.06.2023, um 14.30 Uhr, befuhren zwei Pedelec-Fahrer den Radweg von Willenhofen in Richtung Parsberg. Ca. 400 Meter nach der Abzweigung nach Mannsdorf wollten beide die dortige Staatsstraße überqueren. Hierzu bremste der 62jährige sein Fahrrad bis zum Stillstand ab. Dies bemerkte die hinter ihm fahrende 59jährige Radfahrerin jedoch zu spät und stieß mit dem vor ihr Stehendem zusammen. Der 62jährige stürzte  und zog sich nicht unerhebliche Verletzungen zu. Er wurde mit dem BRK in ein Krankenhaus verbracht.

 

Verkehrsunfall – Ein Verkehrsunfall mit Sachschaden ereignete sich am Freitag Nachmittag. Der Fahrer eines  VW Polo befuhr die Staatsstraße von Pullenreuth in Richtung Waldershof. Hier schloss er auf einen vor ihm fahrenden tschechischen Pkw, Skoda,  auf, welcher hinter einem Lkw fuhr. Da der Fahrer des VW bemerkte, dass der Fahrer des tschechischen Pkw keinerlei Anstalten machte, den vor ihm fahrenden Lkw, trotz freier Strecke zu überholen, setzte er mit seinem VW zum Überholen der beiden Kfz an. Als sich der VW-Fahrer auf Höhe des tschechischen Skoda befand, setzte dieser nun plötzlich ebenfalls zum Überholen an und übersah den inzwischen neben ihm befindlichen VW. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand, der Schaden beträgt ca. 8000.- Euro.

Schwerer Fahrradsturz – Schwere Verletzungen zog sich eine Pedelec-Fahrerin am Sonntag, 04.06.2023, gegen 11.15 Uhr in Sinzing, Bahnhofstraße, zu, nachdem sie mit dem Pedal ihres zweirades den Bordstein streifte und zu Sturz kam. Sie wurde mit Bein- und Schulterverletzungen in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert.

Deutliche Anzeichen – Deutliche Anzeichen auf den Konsum von verbotenen Substanzen zeigte gestern Abend ein 17-jähriger Weidener als ihn Beamte der hiesigen Inspektion einer Kontrolle unterzogen. Und auch den Konsum der verbotenen Substanzen räumte er ein. Doch mit der Antwort auf die Frage, ob er noch verbotene Betäubungsmittel mit sich führe, nahm es der junge Weidener nicht ganz so ehrlich. Und dennoch wurde bei ihm bei einer Durchsuchung noch Betäubungsmittel aufgefunden. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen des Besitzes verbotener Betäubungsmittel.

Verkehrsunfall mit Wohnmobil – Am Sonntag, 4. Juni, befuhr ein 51-Jähriger mit seinem Wohnmobil die Pestalozzistraße. An der Einmündung zur Hauptstraße wollte der Mann nach links abbiegen, übersah dabei jedoch einen vorfahrtsberechtigten BMW, der von einem 37-Jährigen gelenkt wurde. Es kam zum Unfall, bei dem ein Schaden in Höhe von ca. 17.000 Euro entstand. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der BMW musste von einer Fachfirma abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Wenzenbach reinigte anschließend die Fahrbahn.

Auseinandersetzung mit Pfefferspray – Am Abend des 03.06.2023 gerieten mehrere Jugendliche auf einem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Paul-von-Denis-Straße aneinander. Während des Streits holte ein 17-jähriger Schwandorfer ein Tierabwehrspray aus seiner Hosentasche und sprühte damit auf vier Beteiligte, welche anschließend ein Brennen in den Augen verspürten. Einer der Beteiligten schlug dem 17-jährigen zudem ins Gesicht. Der Vorfall wurde durch die Beteiligten erst einen Tag später bei der Polizei Schwandorf angezeigt.

Schwandorfer mit manipuliertem Pedelec unterwegs – Am Sonntag, den 04.06.2023, gegen 12:40 Uhr, kontrollierten Beamte der Autobahnpolizeistation Schwandorf einen 33-Jährigen Pedelec Fahrer auf der Regensburger Straße in Schwandorf. Im Rahmen dieser Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der 33-Jährige sein Pedelec mittels einem Chip manipuliert hatte. Diesen hatte er eigenständig an der Elektronik verbaut. Das Pedelec erreichte nun eine Geschwindigkeit von knapp 50 km/h statt den erlaubten 25 km/h. Da das Pedelec aufgrund der Manipulation nicht mehr als Fahrrad sondern als Kraftfahrzeug gilt, hätte er dieses versichern müssen.

Eine Versicherung lag jedoch nicht vor. Weiter wurde das Pedelec durch die Manipulation fahrerlaubnispflichtig. Der 33-Jährige besaß die erforderliche Fahrerlaubnis jedoch nicht. Aus diesen Gründen wurde ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Versicherung und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Das manipulierte Pedelec wurde durch die Beamten der Autobahnpolizeistation Schwandorf sichergestellt, um die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit gerichtsverwertbar feststellen zu lassen.

Kontrolle eines Kraftradfahrers deckt mehrere Delikte auf – Am Sonntag, 0.06.2023 wurde in den Abendstunden ein 18jähriger Motorradfahrer im Stadtgebiet einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass das Kennzeichen in unzulässiger Weise angebracht war. Beim Fahrer wurde festgestellt, dass er unter Drogeneinfluss stand. Außerdem hatte er noch Rauschgift bei sich, welches sichergestellt wurde. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Mehrere Anzeigen sind deshalb die Folge

Betrunkenen Autofahrer aufgehalten – Am Sonntag, 04.06.2023 wurde in den späten Abendstunden ein 49jähriger Autofahrer im Stadtgebiet einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Eine Blutentnahme, die Sicherstellung des Führerscheines sowie die Unterbindung der Weiterfahrt waren die Folge. Der Fahrer wird wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.

Berichte der Polizeidienststellen der Oberpfalz