Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen am 27.10.2023 der Polizei Oberpfalz

 

Israelfahne des Rathauses entwendet – Zeugen gesucht – Am Mittwoch, 25. Oktober 2023, wurde durch Unbekannte die Flagge des Staates Israel vom Fahnenmast des Rathauses in Weiden i.d.OPf. genommen. Am Mittwoch wurde im Tagesverlauf die seit 23.10.2023 gehisste Flagge des Staates Israel vom Fahnenmast des Rathauses in Weiden i.d.OPf. genommen. Die Fahne blieb neben dem Mast am Boden liegen. Zeugen, die Angaben zu dem Tathergang oder zum Täter machen können, werden gebeten sich unter der Rufnummer 0961/4012222 bei der Kriminalpolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. zu melden.

Vorfahrtsmissachtung führt zu Unfallgeschehen – Am Donnerstagvormittag befuhr eine 49-jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem Auto die Obermeierstraße in Richtung Pfistermeisterstraße. An der dortigen Einmündung übersah die 49-Jährige offensichtlich das für sie geltende Verkehrszeichen „Vorfahrt achten“ und fuhr in die Pfistermeisterstraße ein. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einem 24-jährigen Autofahrer, welcher durch die Wucht des Zusammenstoßes gegen einen Treppenaufgang in der Pfistermeisterstraße geschoben wurde. Glücklicherweise wurde bei dem Unfallgeschehen keiner der Beteiligten Personen verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf 25.000 EUR beziffert.

Pkw fährt in Graben und überschlägt sich – Am 26.10.2023 gegen 22:00 Uhr ereignete sich im Gemeindegebiet Arnschwang ein Verkehrsunfall. Ein 22-jähriger aus dem Landkreis Cham kam bei Nößwartling nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Wasserdurchlass im Graben und überschlug sich. Nach den ersten eingegangenen Notrufen wurde von einer im Fahrzeug eingeklemmten Person ausgegangen. Aus diesem Grund erfolgte eine sofortige größere Alarmierung von Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst. Dies stellte sich jedoch als Falschmeldung heraus.

Bei der Unfallaufnahme wurde eine Alkoholisierung des Fahrers im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit festgestellt. Eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheins sowie die Einleitung eines Strafverfahrens waren die Folge für den jungen Mann. Der Fahrer wurde mit leichten Verletzungen in das Krankenhaus Cham verbracht. Die angerückten Feuerwehren Nößwartling, Ränkam, Weiding und Arnschwang sicherten das Unfallfahrzeug und führten Absperrmaßnhamen sowie Verkehrsregelungen durch.

Wiederholungstäter muss erneut in Gewahrsam – Bereits am Mittwoch musste die Polizei einen 36-jährigen Mann nach mehreren begangenen Ladendiebstählen und aufgrund seines uneinsichtigen Verhaltens in Gewahrsam nehmen. Offensichtlich hat der Mann aus seinem Verhalten nichts gelernt, denn am Donnerstagmittag betrat er genau den Laden in der Oberen Marktstraße, in dem ihm am Vortag Hausverbot erteilt wurde. Der erheblich alkoholisierte 36-Jährige warf zunächst eine Flasche zu Boden, nahm sich dann erneut eine Flasche Schnaps aus dem Regal, steckte diese in seinen Rucksack und wollte anschließend den Laden ohne zu bezahlen verlassen. Die hinzugerufene Polizeistreife musste den Mann aufgrund seiner erheblichen Alkoholisierung und zur Unterbindung weiterer Straftaten wieder in Gewahrsam nehmen. Der 36-jährige Ladendieb durfte den Rest des Tages in einer Zelle der PI Neumarkt verbringen. Ihn erwarten nun weitere Anzeigen wegen Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung und Ladendiebstahl.

Verkehrsunfall aufgrund überhöhter Geschwindigkeit – Am Donnerstag, den 26.10.2023, gegen 12 Uhr befuhr ein 21 jähriger aus dem Landkreis Schwandorf mit dem hochmotorisierten Mercedes AMG die Autobahn A93 in Richtung Hochfranken. Hier fuhr er mit hoher Geschwindigkeit auf dem linken Fahrstreifen. Zwischen der Anschlussstelle Teublitz und Schwandorf-Süd wollte ein 65-Jähriger Lkw-Fahrer mit dem Sattelzug einen weiteren Sattelzug überholen. Hierzu wechselte der Lkw-Fahrer ordnungsgemäß auf den linken Fahrstreifen um zu überholen. In diesem Moment kam von hinten der 21-Jährige mit seinem Mercedes angefahren. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit konnte dieser nicht mehr rechtzeitig abbremsen, versuchte noch links am ausscherenden Sattelzug vorbeizufahren, konnte aber einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden.

Der 21-Jährige fuhr in die linke Seite des Sattelzuges und schlitterte auf ca.100 Meter gegen die Mittelschutzplanke. Laut den aufnehmenden Beamten der Autobahnpolizei Schwandorf entstand am Mercedes ein wirtschaftlicher Totalschaden, Schadenshöhe ca. 60.000.- Euro. Am Sattelzug ein Sachschaden in Höhe von ca. 15.000.- Euro und an der Mittelschutzplanke in Höhe von ca. 10.000.- Euro. Der 21-Jährige klagte nach dem Zusammenstoß über Schmerzen im Nackenbereich und wurde vorsorglich mit dem Rettungswagen ins Klinikum Burglengenfeld verbracht. Der Fahrer des Sattelzuges blieb unverletzt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest beim 21-Jährigen verlief negativ.

Geisterfahrer auf der Bundesstraße B 85 – Am Donnerstag, 26.10.23, um 07.40 Uhr, war ein 85jähriger Fahrer eines Pkw, Toyota, an der Anschlussstelle Cham-West auf der falschen Richtungsfahrbahn in Fahrtrichtung Roding aufgefahren. Von einer zufällig auf der richtigen Fahrspur ebenfalls in Richtung Roding fahrenden Streifenbesatzung konnte der Mann zum Anhalten bewogen werden. Verkehrsteilnehmer, die durch den „Geisterfahrer“ gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Cham unter der Tel.-Nr. 09971/85450 in Verbindung zu setzen.

Baumfällarbeiten führen zu Verkehrsunfall – Am 26.10.2023, gegen 09.30 Uhr, führte ein 69-jähr. Mann Baumfällarbeiten an der Kreisstraße NM 36 durch. Der nahe an der Straße stehende Baum stürzte jedoch auf die Fahrbahn und beschädigte den Pkw Seat eines gerade vorbeifahrenden 43-jähr. Mannes. Der Schaden am Pkw beläuft sich auf ca. 3.500 €. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Gegen den Baumfäller wird nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt.

Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person – Am 26.10.2023, 05:30 Uhr, war ein 21jähriger mit seinem PKW auf der Staatsstraße 2125 aus Donaustauf kommend in Richtung Tegernheim unterwegs. Kurz vor dem Ortsbeginn Tegernheim übersah er einen Rollerfahrer, der langsam am rechten Fahrbahn fahrend in gleicher Richtung unterwegs war. Er fuhr von hinten mit der rechten Fahrzeugfront auf den Roller auf, so dass der 39jähriger Rollerfahrer mitsamt seinem Gefährt nach rechts neben die Fahrbahn geschleudert wurde. Dabei zog sich der Rollerfahrer schwere, aber vermutlich nicht lebensgefährliche, Verletzungen zu. Er wurde mit dem Rettungsdienst in eine Krankenhaus verbracht. Am Roller entstand Totalschaden, der PKW wurde ebenfalls nicht unerheblich beschädigt, war aber noch fahrbereit.

Einbruch in Imbisswagen; versuchter Einbruch in Geschäft – Im Zeitraum von Mittwoch, ca. 20:30 Uhr, bis Donnerstag, etwa 10:00 Uhr, verschaffte sich ein oder mehrere bislang unbekannte Täter Zugang zu einer versperrten Imbissbude in der Mitterteicher Straße, indem die Ladenfront des Verkaufswagens gewaltsam geöffnet wurde. Der oder die Täter entwendeten Bargeld, sowie verschiedene im Wagen gelagerte Lebensmittel. Der Gesamtentwendungsschaden beläuft sich auf ca. 60 Euro. Zudem entstand durch das Aufdrücken der Ladenfront ein Sachschaden in Höhe von etwa 50 Euro.

Weiterhin wurde versucht über einen Notausgang in ein angrenzendes Warengeschäft einzudringen. Dabei hebelten der oder die Täter eine Tür mittels eines unbekannten Werkzeuges gewaltsam auf, entfernten sich daraufhin jedoch vermutlich aufgrund des ausgelösten Einbruchalarms sofort wieder vom Tatort ohne in das Gebäude eingedrungen zu sein. Auch entstand hier nach ersten Erkenntnissen kein Sachschaden. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth unter 09631/70110 entgegen.

Verkehrsunfall am Zebrastreifen – Am Donnerstag Nachmittag kam es am Zebrastreifen in der Falkensteiner Straße zu einen Verkehrsunfall. Ein 60-jähriger Fahrzeugführer fuhr vermutlich aus Unachtsamkeit auf den vor ihm haltenden Pkw am Zebrastreifen auf. Glücklicherweise blieben die 47-jährige Fahrzeugführerin und ihr 14-jähriger Sohn beim Zusammenstoß unverletzt. Es entstand lediglich ein Sachschaden bei beiden Pkws in Höhe von ca. 7000 Euro. Dem verantwortlichen Fahrzeugführer wurde ein Verwarnungsgeld in Höhe von 35 Euro ausgesprochen.

Fahren ohne Fahrerlaubnis – Am 26.10.2023 gegen 15:00 Uhr wurde ein 30jähriger Bauarbeiter mit einem Radlader auf der Staatsstraße auf Höhe Hohenwarth einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass er für den den Radlader mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 5000 kg keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Die vorgezeigte Führerscheinklasse B reichte dafür nicht aus. Gegen den Radladerlfahrer wird eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis an die Staatsanwaltschaft Regensburg vorgelegt.

Berichte der Polizeidienststellen der Oberpfalz