Flüchtiger Fahrradfahrer
Am 30.09.2025, 10:00 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem Pkw in der Rosenberger Straße. Ein Anwohner fuhr mit seinem Pkw langsam aus seiner Hofeinfahrt als ein Fahrradfahrer entgegen der Fahrtrichtung diese Straßenseite befuhr. Der Radfahrer stieß gegen die Fahrzeugseite des VW Caddy, kam jedoch nicht zu Fall. Er begutachtete kurz sein Fahrrad und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort.
Bei dem Radfahrer handelt es sich um einen Mann im Alter von etwa 50 bis 60 Jahren mit kurzen, grauen Haaren. Er trug eine Brille und ein graues Sweatshirt. Sein Fahrrad war dunkel und mit einem Gepäckträger ausgestattet. Am Pkw entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 09661/87440.
Fehler beim Abbiegen fordert eine Leichtverletzte
Am Dienstag gegen 07:45 Uhr wollte eine 18-jährige Rumänin aus Schwandorf in Schwandorf von der Wackersdorfer Straße in die Hoher-Bogen-Straße abbiegen. Dabei übersah die Schülerin mit ihrem VW Golf einen entgegenkommenden Mercedes, an dessen Steuer 63-jähriger Albaner saß. In Folge der Unachtsamkeit der Golf-Fahrerin kam es zu einem heftigen Zusammenstoß, bei dem der selbständige Mercedes-Fahrer leicht verletzt wurde. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mußten abgeschleppt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 30000 EURO.

Nicht zugelassene Pkw auf der Straße umgeladen
Dienstag gegen 11:30 Uhr bemerkte eine Polizeistreife in Schwandorf am Bayernwerk einen 44-jährigen Rumänen und einen 39-jährigen Tschechen, welche zuvor gekaufte, nicht zugelassene Fahrzeuge umluden und dazu die öffentliche Straße nutzten. Da die Fahrzeuge nicht versichert waren, erwartet beide Osteuropäer nun einen Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Sexuelle Belästigung im Schienenersatzverkehr
Am Dienstag zeigte eine 17-jährige Syrerin bei der PI Schwandorf an, daß sie ein bislang unbekannter Täter im Schienenersatzverkehr in einem Bus am Schwarzenfelder Bahnhof sexuell belästigt habe. Der bisher unbekannte Mann habe ihr mehrmals in den Po gekneift. Der Unbekannte wurde beschrieben als ca. 180 cm groß, ca. 30 Jahre alt, blonde Haare, kurzer blonder Vollbart. Getragen habe der Mann eine dunkelblaue Jeans, eine schwarze Jacke, eine schwarze Mütze und eine helle Umhängetasche. Die Polizeibeamten habe an der Oberbekleidung der Verkäuferin DNA-Spuren des Unbekannten gesichert. Weitere Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0 oder jede andere Polizeidienststelle.
Anlagebetrug
Eine deutsch-russische Aussiedlerin zeigte am Dienstag bei der PI Schwandorf an, daß sie Opfer eines Anlagebetruges wurde. Die 35-jährige Postzustellerin sei über Bekannte auf eine Trading-App aufmerksam geworden und habe 4000 EURO auf ein italienisches Bankkonto überwiesen. Mittlerweile habe sie jedoch bemerkt, daß sie auf eine Betrugsmasche hereingefallen und das Geld verloren ist. Die PI Schwandorf hat Ermittlungen wegen Betrug aufgenommen.
Verkehrsunfälle
Neumarkt. Eine 46-jährige Frau befuhr die Pelchenhofener Straße am Dienstagmittag mit ihrem Kleinkraftrad. Als sie an einer dortigen roten Ampel abbremste verlor die Dame die Kontrolle über ihr Fahrzeug und stürzte alleinbeteiligt zu Boden. Sie wurde leicht verletzt in ein Klinikum gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.
Berching. Zu einem Auffahrunfall kam es am Mittwochmittag auf der B299. Eine 41-jähirge Pkw-Fahrerin war dort von Mühlhausen in Richtung Beilngries unterwegs und musste auf Höhe der Nordtangente verkehrsbedingt abbremsen. Eine ihr nachfolgende 63-jährige Pkw-Fahrerin erkannte die Situation zu spät und fuhr der jüngeren Frau aufs Heck auf. Die 41-jährige und ihr einjähriges Kleinkind wurden leicht verletzt in ein Klinikum gebracht. Die Unfallverursacherin begab sich, ebenfalls leicht verletzt, selbst in ärztliche Behandlung. Der Sachschaden liegt bei etwa 10.000 Euro.
Zwei E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt
Regensburg. In der Nacht auf Mittwoch, den 1. Oktober 2025, haben Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Regensburg Süd zwei E-Scooter-Fahrer kontrolliert, die offenbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen.
Ein 21-jähriger deutscher Staatsangehöriger wurde am Dienstagabend, 30. September 2025, gegen 22:00 Uhr in der Universitätsstraße angehalten. Am frühen Mittwochmorgen, gegen 02:15 Uhr, kontrollierten die Beamten zudem eine 18-jährige deutsch-kroatische E-Scooter-Fahrerin.
In beiden Fällen ergaben sich vor Ort Hinweise auf vorherigen Drogenkonsum. Drogenschnelltests verliefen jeweils positiv, weshalb die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme angeordnet wurde. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durften beide Personen ihren Heimweg zu Fuß fortsetzen.
Gegen die beiden Fahrzeugführer wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Straßenverkehrsgesetz eingeleitet. Sie müssen mit einem Bußgeld in Höhe von 500 Euro sowie einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.
Verkehrskontrolle überführt Pkw-Fahrer
Am späten Dienstagabend wurde kurz nach der Ortschaft Oberndorf/Lanz ein 30 jähriger aus dem Landkreis Neustadt als Führer eines Opel einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei schlug den Beamten deutlicher Alkoholgeruch aus dem Fahrzeuginnern entgegen. Ein angebotener freiwilliger Alkotest bestätigte die erste Wahrnehmung. Der Test zeigte einen Wert deutlich über der erlaubten Grenze von 0,5 Promille. Die Weiterfahrt wurde natürlich unterbunden. Den Mann erwartet nun eine empfindliche Geldbuße und ein Monat Fahrervor.
Doppelter Opferstockdiebstahl im Gemeindegebiet
Am Dienstvormittag meldete der Meßner der Pfarrkirche St. Martin einen versuchten Opferstockdiebstahl. Der oder die Täter versuchten den Opferstock der Kirche aufzubrechen, scheiterten aber an der massiven Bauweise. Trotzdem entstand ein Sachschaden i.H.v. 150 Euro. Im weiteren Tagesverlauf meldete der Meßner der Kirche St. Barbara aus Neudorf, dass im Zeitraum vom 23.09.2025 bis zum 30.09.2025 der Opferstock aufgebrochen wurde.
Der Inhalt dürfte über 5 Euro nicht hinausgehen. Ein weiteres Sammelbehältnis am Kircheneingang wurde ebenfalls ausgebrochen. Darin befand sich jedoch kein Bargeld. Der Sachschaden wurde mit 100 Euro angegeben. In der letzten Zeit kam es verstärkt zu Opferstockaufbrüchen in den umliegenden Gemeinden. Deshalb wird gebeten, verdächtige Personen oder Beobachtungen an die Polizeiinspektion Neustadt a.d.Waldnaab unter der Tel.: 09602/9402-0 zu melden.
Beim Abbiegen mit Gegenverkehr kollidiert
Zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen kam es am Dienstagnachmittag in Haag. Eine 79-jährige Pkw-Fahrerin befuhr gegen 14.20 Uhr die Jurastraße von Wollmansdorf kommend und bog nach rechts in die Gartenstraße ab. Hierbei geriet sie mit ihrem Fiat zu weit nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort seitlich mit einem entgegenkommenden Audi einer 23-jährigen Pkw-Fahrerin.
Sowohl die vermeintlich Unfallverursacherin als auch die junge Frau blieben unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Gesamtschaden im unteren vierstelligen Bereich. Lieder kam es noch an der Unfallstelle zu einer Beleidigung seitens der Unfallverursacherin gegenüber einer hinzukommenden 42-jährigen Frau, die ihre Hilfe anbot und sich über den Gesundheitszustand er Beteiligten erkundigte.
Hemau: Streitigkeit zwischen Lkw-Fahrer
Leicht verletzt wurde ein 34-jähriger deutscher Lkw-Fahrer am Dienstagnachmittag. Der junge Mann geriet gegen 11.30 Uhr in der Greinerstaße mit einem weiteren 54-jährigen tschechischen Lkw-Fahrer in Streit. Im Laufe der Streitigkeit wurde der 54-jährige handgreiflich gegenüber dem deutschen Lkw-Fahrer und beleidigte ihn zudem. Gegen den tschechischen Lkw-Fahrer wurden Ermittlungen wegen Körperverletzung und Beleidigung eingeleitet.
Reifenplatzer führt zu Verkehrsunfall
Regenstauf, BAB 93: Ein deutscher Fahrzeugführer befuhr gestern gegen 06:30 Uhr mit seinem Sattelzuggespann die A93 in Fahrtrichtung Holledau, als sich die Lauffläche seines Reifens löste. Diese stieß in der Folge in die Pkws zweier nachfolgenden, deutschen 42-jährigen. Einer der beiden 42-jährigen leitete hieraufhin eine Vollbremsung ein, was ein 21-jähriger deutscher Fahrzeugführer zu spät bemerkte und es zum Auffahrunfall der beiden Fahrzeuge kam. Der Fahrer des Sattelzuggespanns konnte in der Folge durch eine Streifenbesatzung der APS Kirchroth angehalten und dessen Personalien festgestellt werden. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt, allerdings entstand Sachschaden im hohen, vierstelligen Bereich.
Kurzmeldungen – Bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Maxhütte-Haidhof, BAB 93: Gegen 07:30 Uhr befuhr gestern ein 47-jähriger Rumäne die A93 in Fahrtrichtung Hochfranken und fuhr hierbei im dortigen Baustellenbereich zwischen den Anschlussstellen Ponholz und Teublitz auf das Heck eines Pkw von einem vorausfahrenden 25-jährigen Türken auf. Der Türke wurde hierbei leicht verletzt und begab sich im Nachgang eigenständig in ein Krankenhaus. Bei dem Verkehrsunfall entstand Sachschaden im niedrigen, vierstelligen Bereich.
Nach Verkehrsunfall von Unfallstelle geflüchtet
Regensburg, BAB 3: Gestern gegen 10:20 Uhr ist ein 82-jähriger, deutscher Fahrzeugführer mit seinem Pkw auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt gefahren und kam hierbei nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte in die rechte Schutzplanke. Er setzte hieraufhin seine Fahrt fort, konnte aber Dank eines nachfolgenden, aufmerksamen Zeugen an der Anschlussstelle Regensburg-Pfaffenstein von einer Streifenbesatzung der PI Regensburg-Nord kontrolliert werden. Der 82-jährige gab an, vor dem Verkehrsunfall eingeschlafen zu sein. Er wurde als Beschuldigter belehrt, gegen ihn wurde nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie einer Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Vier Drogenfahrten innerhalb einer Stunde
HIRSCHAU. Besonders geschulte Polizisten führten am Dienstagnachmittag Verkehrskontrollen im Bereich Hirschau mit Schwerpunkt auf „Drogen im Straßenverkehr“ durch. Innerhalb einer Stunde wurden insgesamt vier Verkehrsteilnehmer einer Kontrolle unterzogen, bei denen der Verdacht von Cannabiseinwirkung beim Führen eines Kraftfahrzeugs bestand und deshalb jeweils eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden wurde. Betroffen waren ein 20-Jähriger, 29-Jähriger und ein 36-Jähriger (jeweils deutsche Staatsangehörige) und ein 25-jähriger Tunesier. Die Betroffenen müssen jeweils mit einem Bußgeldverfahren nach dem Straßenverkehrsgesetz rechnen.
Verkehrsunfall mit Personenschaden – Fehler bei Abbiegevorgang
AMBERG. Am Dienstag gegen 05.50 Uhr war eine 43-jährige Deutsche mit ihrem Auto auf der Bundesstraße 85 von Sulzbach-Rosenberg in Richtung Amberg unterwegs. Auf Höhe der Weißenburger Straße wollte die Landkreisbewohnerin nach links abbiegen. Hierbei übersah sie offensichtlich den entgegenkommenden 44-jährigen Fahrradfahrer (deutsch) aus Amberg. Es kam zu Zusammenstoß, wodurch der Fahrradfahrer auf die Motorhaube und anschließend zu Boden geschleudert wurde. Hierdurch zog sich der Amberger leichte Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der entstandene Sachschaden wird mit 1.000 EUR angegeben.
Trickbetrug – Falschen Bankmitarbeiter ermittelt
EBERMANNSDORF. Am Sonntag, 21.09.2025, wurde eine 72-jährige Landkreisbewohnerin (dt.) von einer bislang unbekannten männlichen Person telefonisch kontaktiert, welcher sich als Bankmitarbeiter ausgab. Angeblich wäre es zu unberechtigten Abbuchungen in ihrem Online-Banking gekommen. Im weiteren Verlauf des Telefonats übermittelte die 72-Jährige vermutlich Zugangsdaten sowie TAN-Nummern an den vermeintlichen Bankangestellten. Im späteren Verlauf wurden bei vier Überweisungen insgesamt 11.000 EUR unberechtigt verfügt. Durch geführte Ermittlungen der Polizeiinspektion Amberg konnte nun ein 27-jähriger Syrer aus Niedersachsen als Tatverdächtiger ermittelt werden. In enger Absprache mit der Staatsanwaltschaft werden nun weiterführende Ermittlungen in Hinblick auf etwaige Hintermänner getätigt.
Brand auf einer unbewohnten Hofstelle
Neunburg vorm Wald, Lkrs. Schwandorf. Am Dienstag, gegen 20:25 Uhr, brannte nahe des Neunburger Ortsteils Pettendorf, ein ca. 20×6 Meter großes, leerstehendes, Stall-/Scheunengebäude bis auf die Mauern nieder. Ein Übergreifen auf das unbewohnte Wohnhaus konnte, durch zahlreiche Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren, unter Leitung von Kreisbrandmeister Stubenrauch, verhindert werden. Die Fassade des Hauses wurde jedoch durch die große Hitzeentwicklung in Mitleidenschaft gezogen. Der Gesamtschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 120000,- Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden durch die Kriminalpolizeiinspektion Amberg übernommen.