Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 02.06.2025

Kurzmeldungen

Spendenbetrüger festgenommen – Zeugensuche

Kurzmeldungen – Mehrere mit der Betrugsmasche bereits betraute Bürger verständigten am Montag, den 02.06.2025, zur Mittagszeit, die Polizei über das neuerliche Auftreten von Spendenbetrügern auf Parkplätzen verschiedener Einkaufsmärkte im Stadtgebiet. Drei Täter, welche an die Kunden arbeitsteilig und teils in aufdringlicher Manier unter dem wahrheitswidrigen und besonders unlauterem Vorwand Geld für eine Organisation für Menschen mit Behinderung zu sammeln herantraten und hierzu gefälschte Spendenlisten vorlegten, konnten durch eintreffende Polizeikräfte kurz vor deren Abfahrt – die Täter verweilen meist nur wenige Minuten am selben Ort – vorläufig festgenommen und ein dreistelliger Geldbetrag sichergestellt werden. Die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg bittet nun Zeugen, insbesondere weitere Geschädigte, die Bargeld aushändigten, sich zeitnah unter der Rufnummer 09661/8744-0 zu melden.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Am 27.05.2025, in der Zeit von 13.35 – 13.50 Uhr, wurde ein in der Boelckestraße, Höhe Hausnummer 12, ordnungsgemäß geparkter Pkw, VW, angefahren. Dabei wurde die Stoßstange vorne verbogen. Der Sachschaden beträgt ca. 1.500 €. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Ein Zeuge konnte jedoch den Vorgang beobachten und notierte sich das Kennzeichen des Verursachers.

 

Unfall Polizei Amberg Oberpfalz Unfallflucht Regensburg Kemnath Weiden Kurzmeldungen
Foto: Jürgen Masching

 

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am Sonntag, den 01.06.2025 befuhr ein 88-Jähriger mit seinem Pkw die Nürnberger Str. An der T-Kreuzung Nürnberger Str./Hauptstr. wollte dieser nach links in Fahrtrichtung Gerhardsberg abbiegen. Dabei übersah dieser einen vorfahrtsberechtigten Pkw, der auf der Hauptstraße in Fahrtrichtung Neukirchen fuhr und beide Fahrzeuge kollidierten. Der 88-jährige Fahrzeugführer blieb dabei unverletzt. Der Fahrzeugführer und die Beifahrerin des vorfahrtsberechtigten Pkw wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren durch den Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit. Es entstand insgesamt ein Sachschaden von ca. 20.000 €.

Ehepaar musste E-Scooter schieben

Am Samstagabend (31.05.2025) besuchte ein Ehepaar das Feuerwehrfest in Ursulapoppenricht. Der Besuch verlief feucht-fröhlich und beide wollten gerade mit ihren E-Scootern nach Hause zu fahren, als eine Polizeistreife das Ehepaar zur Verkehrskontrolle bat. Zum Glück war zu diesem Zeitpunkt noch keiner der beiden einen Meter gefahren, denn das hätte verkehrsrechtliche Konsequenzen zur Folge gehabt. Sowohl die 42-jährige Ehefrau als auch ihr 47-jähriger Ehemann waren mit über 0,5 Promille alkoholisiert und das hätte den Festbesuch mit jeweils 500 Euro Bußgeld sehr teuer werden lassen. Zusätzlich wäre auch ein Monat Fahrverbot und ein Punkt im Fahreignungsregister ins gemeinsame Haus gestanden. Das blieb ihnen erspart und sie gingen zu Fuß nach Hause.

400 Liter Diesel abgezapft

Im Zeitraum 28.05.-30.05.2025 wurde Im Gewerbegebiet ein Lkw einer dort ansässigen Spedition aufgebrochen und ca. 400 Liter Diesel abgezapft. Der Abtransport des Kraftstoffs im Wert von ca. 700 Euro muss mit einem Fahrzeug durchgeführt worden sein. Deshalb werden Zeugen gesucht, die Angaben zu einem verdächtigen Fahrzeug, z.B. einem Kleintransporter, machen können. Die hiesige Polizeiinspektion nimmt sachdienliche Hinweise unter 09661/87440 entgegen.

Hausverbot auf Frühlingsfest ignoriert

Weil er unter Drogen- und Alkoholeinfluss stand, wurde ein 29-jähriger Mann am Wochenende vom Sicherheitsdienst des Festplatzes verwiesen. Sich daran zu halten hatte der Herr jedoch nicht vor und begab sich am Sonntagabend erneut auf das Festgelände. Prompt geriet er in eine Auseinandersetzung mit einem 30-jährigen Security-Mitarbeiter und wurde aufgrund seines aggressiven Verhaltens durch diesen gefesselt und an die Polizei übergeben. Zum Ausnüchtern verbrachte er die Nacht in einer Zelle der hiesigen Polizei. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch.

Alkoholisierter Radler stürzte

Ein alkoholisierter 71-jähriger Pedelec-Fahrer blieb am Sonntagabend in Stauf mit dem Vorderreifen seines Zweirades an einer Bordsteinkante hängen und stürzte. Dabei wurde er leicht verletzt. Da bei ihm ein Alkoholtest positiv ausfiel wurde eine Blutenentnahme angeordnet und ein Strafverfahren eingeleitet.

Zu Boden geschubst und getreten

Aus noch ungeklärtem Grund schubsten zwei 29- und 31-jährige Männer in der Nacht zum Sonntag einen 36-jährigen Mann in der Innenstadt zu Boden und traten mit den Füßen mehrfach auf ihn ein. Der 36-Jährige erlitt glücklicherweise lediglich leichtere Verletzungen im Bereich des Kopfes und an den Händen, welche noch vor Ort durch den Rettungsdienst beahndelt wurden. Die beiden Tatverdächtigen wurden kurze Zeit später durch eine Polizeistreife gestellt. Beide erwartet eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung.

Trunkenheit im Straßenverkehr

Am Sonntag, den 01.06.25, um 15.05 Uhr, wurde in Wilting eine 65jährige Pkw-Fahrerin einer Verkehrskontrolle unterzogen. Aufgrund dabei festgestellten Alkoholgeruchs wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit, also über 1,1 Promille ergeben hatte. Aufgrund dessen musste die Frau eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins über sich ergehen lassen. Eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr ist die Folge.

Verwirrte Frau führt Küchenmesser mit sich

Eine Frau im psychischen Ausnahmezustand hielt ein Küchenmesser in der Hand und spazierte Samstagnachmittag durch die Gesandtenstraße. Am Samstag, den 31. Mai 2025, gegen 16:00 Uhr, wurden Passanten in der Gesandtenstraße auf eine Frau aufmerksam. Diese wirkte verwirrt und hielt ein Küchenmesser in der Hand. Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Regensburg Süd konnten die Frau vor Ort feststellen und im günstigen Moment festnehmen. Das Küchenmesser wurde von den Beamten sichergestellt. Zuvor kam es zu keinen Stichbewegungen oder sonstigen Bedrohungen durch die Frau. Bei dem Einsatz blieben sowohl die Einsatzkräfte als auch die Betroffene unverletzt. Es stellte sich heraus, dass sich die Frau in einem psychischen Ausnahmezustand befand. Die Beamten führten sie einer ärztlichen Untersuchung in einer psychiatrischen Einrichtung zu.

Hochwertige E-Bikes und E-Scooter entwendet

Am vergangenen Wochenende wurde der Diebstahl von zwei E-Bikes und einem E-Scooter gemeldet. Am Freitagnachmittag, den 30. Mai 2025, wurde zwischen 14:00 und 15:30 Uhr ein Cube E-Bike aus einer Tiefgarage in der Ziegetsdorfer Straße entwendet. Der bislang unbekannte Täter knackte das Fahrradschloss und entwendete das Damen-Trekkingrad. Im Zeitraum von Samstag, 31. Mai 2025, 22:00 Uhr, bis Sonntag, 1. Juni 2025, 00:30 Uhr, wurde ein weiteres Cube E-Bike in der Thundorferstraße gestohlen. Das Fahrrad war mit einem Schloss an einem Geländer gesichert.

Bereits am Montag, den 26. Mai 2025, kam es zwischen 15:00 und 19:00 Uhr zum Diebstahl eines E-Scooters der Marke Zamelux-Green am Bahnhof Burgweinting. Auch dieses Fahrzeug war mit einem Schloss gesichert. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Eurobetrag. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd hat in allen Fällen Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Taten oder möglichen Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2001 mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall – Gegenverkehr übersehen

Ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person ereignete sich am Sonntagabend auf der B 299 bei Mitterteich. Gegen 18:40 Uhr befuhr ein 19-Jähriger mit seinem VW Caddy die Ludwig-Erhard-Straße in Richtung B 299. An der Einmündung zur A 93 bog der junge Mann mit seinem Auto links ab. Dabei übersah er einen entgegenkommenden 24-Jährigen mit seinem BMW, der in Richtung der Ludwig-Erhard-Straße unterwegs war.  Durch den Zusammenstoß der Fahrzeuge erlitt der 19-Jährige leichte Verletzungen und wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Die Freiwillige Feuerwehr Mitterteich war mit Einsatzkräften für die technische Hilfeleistung und verkehrslenkende Maßnahmen vor Ort. An den beteiligten Autos entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro.

Bei Personenkontrolle Heroin festgestellt

Am 31.05.2025, 22.45 Uhr, wollte eine Streife der Polizei Parsberg am Bahnhof einen 39-jähr. Mann kontrollieren. Als dieser die Polizei bemerkte, versuchte er sich zu verstecken. Die Kontrolle zeigte dann schnell den Grund seines Fluchtversuchs. Der Mann war im Besitz von Heroin. Das Rauschgift wurde sichergestellt und den Mann erwartet nun eine Anzeige.

Schwere Verletzungen nach Sturz mit dem E-Bike

Thanstein, Lkrs. Schwandorf: Am Sontag Morgen fuhr ein 58jähriger E-Bike-Fahrer aus Dieterskirchen auf einem Feldweg bei Thanstein und verlor in einer Kurve alleinbeteiligt die Kontrolle über sein Fahrrad. Bei dem Sturz zog er sich schwere Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Klinikum geflogen.

Körperverletzung, Bedrohung und versuchte Sachbeschädigung in Rettenbach

Am Mittwoch, den 21.05.2025, gegen 14:45 Uhr kam es zwischen den Ortsteilen Doosmühle und Lösmühle zu einem Streit zwischen zwei Männern. Ein 62-jähriger Mann soll im Verlauf der Auseinandersetzung einem 61-jährigen Mann mit der Hand gegen die Brust gestoßen haben. Der Geschädigte verspürte hierbei Schmerzen. Darüber hinaus wurde er nach eigenen Angaben vom Tatverdächtigen mit den Worten bedroht. Im weiteren Verlauf schlug der Tatverdächtige mutmaßlich mit der Hand oder mit einer Hundeleine gegen den Außenspiegel des geparkten Pkw des Geschädigten. Zu einer Beschädigung kam es nach aktuellem Stand jedoch nicht. Die Polizeiinspektion Roding ermittelt wegen Körperverletzung, Bedrohung sowie versuchter Sachbeschädigung.

Unter Drogeneinfluss auf der A3 unterwegs

Am Sonntag, 01.06.2025, gegen 23:00 Uhr wurde ein 32-jähriger Fahrzeugführer, der auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt unterwegs war, von einer Streife der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg einer Kontrolle unterzogen. Im Rahmen der Überprüfung stellten die Beamten beim Fahrer drogentypische Ausfallerscheinungen feststellen. Zudem gab er zu, Marihuana geraucht zu haben. Ein freiwilliger Drogenvortest bestätigte den Verdacht. Deshalb wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden.

Verkehrsdelikte festgestellt

Furth im Wald – Bereits am 29. Mai 2025 stellte die Bundespolizei am Grenzübergang Schafberg einen 29-jährigen tschechischen Staatsbürger fest, der sein Fahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln führte. Als der Mann mit seinem Kleintransporter gegen 04.20 Uhr zur Einreise kam, stellten die Beamten deutliche Anzeichen auf vorausgegangenen Drogenkonsum fest. Zudem wurden bei ihm eine geringe Menge Haschisch aufgefunden.  Der 29-Jährige wurde zuständigkeitshalber an die Polizeiinspektion Furth im Wald übergeben. Zur Bestimmung der verbotenen Substanzen im Blut wurde eine Blutentnahme angeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt. Bei der Sachbearbeitung stellten die Beamten zudem fest, dass dem Tschechen in seinem Heimatland die Fahrerlaubnis entzogen wurde.

Ein rumänischer Staatsangehöriger mit Wohnsitz in Donaustauf wurde am Sonntag, gegen 05.30 Uhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Furth im Wald auf der Böhmerstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nach der Anhaltung des Pkw und dem anschließenden Gespräch mit dem 37-jährigen Rumänen drang deutlicher Alkoholgeruch aus dem Fahrzeug. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei dem Fahrzeugführer ergab einen Wert im Bereich einer Ordnungswidrigkeit. Gegen den Mann wurde ein Verfahren eingeleitet und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Kurzmeldungen – 12-jähriger bei Zusammenstoß mit Pkw leicht verletzt

Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem 12-jährigen Radfahrer kam es am Sonntagabend in Frauenberg. Der junge Radfahrer befuhr gegen 19.30 Uhr die Straße Schwarzacker und geriet in einer Linkskurve mit seinem Fahrrad auf die Gegenfahrbahn. Hier kollidierte er mit einem entgegenkommenden Seat, der von einer 50-jährigen Frau gelenkt wurde. Der Junge erlitt hierbei glücklicherweise nur leichtere Verletzungen und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Pkw-Fahrerin blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden im mittleren dreistelligen Eurobereich.

Fahrradfahrer kollidieren und stürzen

Zu einem Zusammenstoß zweier Radfahrer kam es am späten Sonntagnachmittag in Pielenhofen. Ein 57-jähriger Mountainbikefahrer und eine 67-jährige Pedelecfahrerin befuhren gegen 17.30 Uhr nebeneinander die Klosterstraße. Hierbei kam es vermutlich aufgrund Unachtsamkeit zur seitlichen Berührung beider Fahrräder, so dass beide stürzten. Beide Radfahrer erlitten leichte Verletzungen und mussten sich in ärztliche Behandlung begeben.

Bei Kontrolle illegalen Aufenthalt festgestellt

Nabburg, A 93: Am Montag, 02.06.2025, kurz nach Mitternacht, kontrollierte eine Streife der Autobahnpolizeistation Schwandorf auf der A 93, bei Nabburg, einen Pkw VW Polo, mit albanischer Zulassung. Die beiden Insassen, 20 und 26 Jahre alt, wiesen sich auf Verlangen mit ihrem albanischen Reisepass aus. Bei näherer Überprüfung stellte sich heraus, dass die beiden Personen ihr sogenanntes „Touristenprivileg“ von 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 6 Monaten überschritten hatten. Ein Aufenthaltstitel konnte nicht vorgewiesen werden. Die Autobahnpolizeistation Schwandorf eröffnete ein Strafverfahren wegen Illegalem Aufenthalt gegen die Beiden. Es wurden Sicherheitsleistungen durch die Beamten erhoben und eine Grenzübertrittsbescheinigung zur Überwachung der Ausreise aus dem Bundesgebiet ausgehändigt.