Vom Unfallort entfernt
Kurzmeldungen – Am frühen Freitagnachmittag, den 03.10.2025, kam es gegen 13:45 Uhr, auf der Staatstraße 2326 zwischen Eck und Arrach in einer Kurve zu einem Spiegelstreifer zwischen einem 79-jährigen Daihatsu-Fahrer und einem bislang unbekannten Ford-Fahrer im Begegnungsverkehr. Der Ford-Fahrer fuhr nach dem Streifvorgang ohne anzuhalten weiter.
Am Pkw des Geschädigten entstand Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Personen oder nachfolgende Verkehrsteilnehmer zur Unfallzeit, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten sich bei der aufnehmenden Polizeiinspektion Bad Kötzting, unter der Tel. 09941/9431-0, zu melden.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
WÖRTH AN DER DONAU, LKR. Regensburg: Am Freitag, 03.10.2025 gegen 16:25 Uhr missachtete ein Pkw-Fahrer das Verkehrszeichen „205, Vorfahrt gewähren“. Er fuhr aus der Hungersdorfer Straße aus, während ein bevorrechtigter Pkw-Fahrer die Straubinger Straße befuhr. Es kam zum Zusammenstoß, dabei entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen von ca. 17000,- €. Verletzt wurde niemand.

Pferde unberechtigt freigelassen
PEMFLING, Landkreis CHAM. Der 74-jährige, deutsche Eigentümer einer Pferdekoppel im Bereich Pitzling, Gemeinde Pemfling, teilte bei der Polizei mit, dass am Vormittag des 28.09.2025 die Pferdekoppel unberechtigt geöffnet wurde. Hierdurch seien zwei Pferde kurzzeitig frei auf der Straße herumgelaufen.
Die Pferde seien eingeständig wieder zurückgekehrt, zu einer Gefährdung der Tiere oder des Verkehrs sei es nicht gekommen. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts eines Hausfriedensbruchs aufgenommen, mögliche Zeugen werden gebeten sich bei der PI Cham unter der 09971/85450 zu melden.
Einbruch in Altenmarkt
CHAM, Landkreis CHAM. Der 55-jährige, deutsche Inhaber eines Metallbauunternehmens im Bereich Altenmarkt, Stadt Cham, meldete am 03.10.2025 bei der Polizei, dass im Laufe der vergangenen Nacht in seinem Unternehmen eingebrochen wurde. Der bzw. die unbekannten Täter drangen gewaltsam in das Gebäude ein und verursachten hierbei einen Sachschaden im unteren, vierstelligen Eurobereich.
Der Beuteschaden hingegen fällt nach aktuellem Stand geringer aus und liegt im unteren dreistelligen Eurobereich. Durch den Ermittlungsdienst der PI Cham wurden umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durchgeführt. Zeugenhinweise nimmt die PI Cham unter 09971/85450 entgegen.
Schlangenlinienfahrt deckt Trunkenheit im Verkehr auf
TRAITSCHING, Landkreis CHAM. Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer teilte am Freitagabend gegen 20:00 Uhr mit, dass auf der B20 im Gemeindebereich Traitsching ein Mercedes mit Straubinger Zulassung auffällig unsicher fahre. Eine in der Folge durch eine Streife der PI Cham durchgeführte Verkehrskontrolle brachte zum Vorschein, dass der 66-jährige, deutsche Fahrzeugführer aus dem Bereich Straubing alkoholisiert ist.
Neben der Alkoholisierung im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit ergaben sich auch Hinweise auf die Einnahme von Medikamenten. Beim Fahrzeugführer wurde eine Blutentnahme angeordnet, sein Führerschein wurde sichergestellt. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.
Körperverletzung in der Jahnhalle
REGENSTAUF, LKR. REGENSBURG: In einer Gaststätte in der Jahnstraße kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag bei einer russischen Feier zu einem Körperverletzungsdelikt. Hierbei haben ein oder zwei unbekannte Täter den deutschen Geschädigten geschlagen und geschubst, sodass dieser zu Boden fiel.
Der Geschädigte zog sich eine Kopfplatzwunde zu und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert. Bislang gibt es keine Hinweise zu den möglichen Tatverdächtigen. Zeugen, die den Vorfall beobachten konnten, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Regenstauf, unter der Telefonnummer 09402/93110, in Verbindung zu setzen.
Radar-Kontrolle A3 bei Sinzing: 612 Raser erwischt – Der Schnellste fuhr 161 km/h
Am gestrigen Tag führte die Polizei auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Passau, auf Höhe der Anschlussstelle Sinzing, eine intensive Geschwindigkeitsüberwachung durch. Trotz der deutlich gekennzeichneten zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h (außerorts) war das Ergebnis der Messung schockierend. Im Zeitraum von 13:07 Uhr bis 18:32 Uhr wurden insgesamt 7.172 Fahrzeuge gemessen. Davon mussten unglaubliche 612 Fahrer beanstandet werden – fast jedes zwölfte Fahrzeug war zu schnell unterwegs.
Die Konsequenzen für die Temposünder sind erheblich. Allein sieben Fahrer waren so schnell, dass sie mit einem Fahrverbot rechnen müssen. Der traurige Spitzenreiter des Tages fuhr mit 161 km/h durch die Kontrollstelle. Da die zulässige Höchstgeschwindigkeit an dieser Stelle bei 100 km/h lag, bedeutet dies eine massive Geschwindigkeitsüberschreitung von 61 km/h. Den schnellsten Fahrer erwartet laut Bußgeldkatalog eine Ahndung von mindestens 600 Euro, zwei Punkten in Flensburg und zwei Monaten Fahrverbot.
Kurzmeldungen – Diebstahl eines Kleinkraftrades aus einer Parkgarage
Im Zeitraum vom 28.09.2025, 11:00 Uhr bis zum 03.10.2025, 12:00 Uhr, wurde ein Kleinkraftrad auf einer öffentlichen Parkfläche in der Alfons-Goppel-Straße in Regensburg entwendet. Die Lenkradsperre war im Tatzeitraum eingerastet und der Eigentümer des entwendeten Kraftfahrzeugs ist noch im Besitz beider Schlüssel. Im etwa 16 Jahre alten Kleinkraftrad waren zudem noch Werkzeuge deponiert.
Der Entwendungsschaden beläuft sich auf schätzungsweise 600,00 Euro. Die Parkfläche ist nicht videoüberwacht. Derzeit gibt es keine Hinweise auf den Täter. Zeugen, die im genannten Tatzeitraum sachdienliche Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg unter der Telefonnummer 0941/ 5062921 zu melden.