Gartengeräte und Elektrowerkzeug sichergestellt
Kurzmeldungen – Wernberg-Köblitz. Am Montagabend kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen Pkw mit rumänischer Zulassung. Dieser befuhr die BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze. Bei der Überprüfung des Pkws fanden die Beamten im Kofferraum des Fahrzeugs eine Vielzahl von Gartengeräten und Elektrowerkzeugen. Recherchen ergaben, dass die aufgefundenen Geräte durch einen Diebstahl abhandengekommen waren. Die Gegenstände im Wert eines mittleren vierstelligen Eurobetrages wurden sichergestellt. Der rumänische Fahrzeugführer sowie sein rumänischer Beifahrer erhielten Anzeigen wegen Geldwäsche.
Eiche mutwillig gefällt
WENZENBACH, LKR. REGENSBURG. Am Montag wurde die Polizei Regenstauf von einem Fachberater des LRA Regensburg darauf aufmerksam gemacht, dass neben dem Radweg auf Höhe der Hölzlhofstraße bei Gonnersdorf eine Eiche frisch gefällt und dort abgelegt worden war. Wer für die Fällung verantwortlich war, die zudem fachgerecht durchgeführt wurde, konnte nicht gesagt werden. Einen Grund bzw. eine Genehmigung für die Fällung gibt es nicht. Die Eiche war ungefähr 40 Jahre alt und sichtbar gesund. Der Schaden beläuft sich auf ungefähr 8.000 Euro. Die Polizei Regenstauf bittet um Hinweise unter Tel. (09402) 9311-0.

Ohne Führerschein, ohne Versicherung und ohne Zulassung unterwegs
REGENSTAUF, LKR. REGENSBURG. Am Montag gegen 15.30 Uhr kam Beamten der Polizeiinspektion Regenstauf in der Werner-von-Siemens-Straße ein schwarzer VW Golf entgegen, an dem keine Kennzeichen angebracht waren. Bei der anschließenden Nachfahrt und Kontrolle auf einem größeren Firmengelände in der Bayernstraße stellte sich sehr schnell heraus, dass das Fahrzeug weder versichert noch zugelassen war. Zudem war der 24-jährige syrische Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Nachdem sich das Fahrzeug auch noch in einem desolaten Zustand befand, wurde jegliche Weiterfahrt untersagt.
Den jungen Mann erwartet nun eine Strafanzeige wegen verschiedener Verkehrsdelikte – Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie Verstöße gegen gegen die StVO und StVZO. Ansonsten wurde ihm mit auf dem Weg gegeben, sich für künftige Fahrmanöver vorher erst einmal um einen Führerschein über eine qualifizierte Fahrschule zu bemühen.
Zwei Leichtverletzte und hoher Sachschaden bei Vorfahrtsmissachtung
Neunburg vorm Wald, Lkrs. Schwandorf: Am Montag Nachmittag befuhr eine 46jährige Opel-Fahrerin aus dem Stadtgebiet die Staatsstraße 2151 von Fuhrn kommend und wollte nach links in die Amberger Straße einbiegen. Hierbei übersah sie den entgegenkommenden Audi eines 26jährigen Bodenwöhrers. Die beiden Fahrzeugführer wurden leicht verletzt. An den Autos entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 35 000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Neunburg kümmerte sich um die Absicherung und Reinigung der Unfallstelle.
Kurzmeldungen – Verkehrsunfall bei Hahnbach
Am Montag kurz vor 12.00 Uhr fuhr ein 70-jähriger Landkreisbewohner mit seinem Ford von Schalkenthan in Richtung Süß. Als er auf der Süßer Höhe die Staatsstraße 2120 überquerte, übersah er einen vorfahrtsberechtigten Mercedes und es kam zum Zusammenstoß. Am Steuer des Mercedes saß eine 50-jährige Ambergerin, die glücklicherweise nur leicht verletzt wurde. Während der Unfallverursacher unverletzt blieb, erlitt seine 65-jährige Beifahrerin ebenfalls leichte Verletzungen.
Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 40.000, – Euro geschätzt. Auf Grund der auslaufenden Flüssigkeiten aus den Fahrzeugen und eines in unmittelbarer Nähe befindlichen Bachlaufes wurde das Wasserwirtschaftsamt verständigt.
E-Scooter Fahrer bei Verkehrsunfällen verletzt
Regensburg. Am Montag, den 6. Oktober 2025, kam es in Regensburg zu zwei Verkehrsunfällen, bei denen E-Scooter-Fahrer jeweils leicht verletzt wurden. Gegen 20:30 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Unterislinger Weg/ Franz-Josef-Strauß-Allee ein Zusammenstoß zwischen einer E-Scooter-Fahrerin und einem Pkw. Eine 37-jährige deutsche Fahrerin eines Mitsubishi wollte an der Kreuzung nach rechts abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer 14-jährige E-Scooter-Fahrerin, die die Straße querte. Die E-Scooter-Fahrerin stürzte und wurde leicht verletzt. Eine ärztliche Behandlung war vor Ort nicht notwendig. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden im unteren vierstelligen Eurobereich. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd nahm den Unfall vor Ort auf und leitete Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung ein.
Bereits zuvor, gegen 16:00 Uhr, verletzte sich ein weiterer E-Scooter-Fahrer im Bereich der Bahnhofstraße. Der 17-jährige deutsch-niederländische Jugendliche übersah einen Bordstein und stürzte. Auch er erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung mit dem Rettungsdienst in ein Regensburger Krankenhaus gebracht.
Leitpfosten nach Ausweichmanöver touchiert – Zeugen gesucht
Neumarkt. Am Montagabend, gegen 20:55 Uhr, befuhr ein 19-jähriger Pkw-Fahrer die St 2240 von Lippertshofen in Richtung Frickenhofen. In einer dortigen Kurve kam dem jungen Mann ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer auf dessen Fahrbahnseite entgegen. Der Fahranfänger konnte einen Zusammenstoß durch ein Ausweichmanöver aufs Bankett vermeiden, touchierte hier jedoch einen Leitpfosten.
Der entgegenkommende Fahrzeugführer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand Sachschaden von rund 2.500 Euro. Wer Hinweise auf den flüchtigten Fahrzeugführer mit dunklem Pkw, vermutlich Kleinwagen, machen kann, wird gebeten, sich unter Tel. 09181/48850 bei der Polizeiinspektion Neumarkt zu melden.
Pkw auf Parkplatz verkratzt
Gestern Vormittag zwischen 08.00 und 12.30 Uhr parkte die Fahrerin eines schwarzen Mercedes E-Klasse ihr Auto im Bereich des TEO- Einkaufszentrums. Als sie zu ihren Fahrzeug gegen Mittag zurück kam, bemerkte sie einen ca. 30cm tiefen Kratzer in ihrerer hinteren Türe (Fahrerseite). Dieser verlief durchgehend bis auf die Grundierung und wurde offensichtlich mutwillig beigebracht. Es entstand ein Schaden von etwa 800€. Die Polizei Tirschenreuth bittet mögliche Zeugen um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 09631/70110.
Ladendiebstahl
Amberg. Eine der Polizei bekannte Kroatin (42) wurde gestern (06.10.2025) in einem Fachhandel für Küchenbedarf in der Rathausstraße beim Diebstahl ertappt. Als die Beamten eintrafen, staunten sie nicht schlecht, als sie die Vielzahl der Dinge sahen, die die Frau bei sich hatte. Darunter befanden sich Kalender, Spielsachen, Bekleidung, Schlüsselanhänger und vieles mehr. Da ihre Mittellosigkeit bekannt war, konnte sie für die Waren keinen Eigentumsnachweis vorweisen. Somit war ihre Diebestour durch mehrere Geschäfte der Bahnhofstraße und der Rathausstraße beendet. Die entwendete Ware hatte einen Wert von über 220 Euro.
Amberg. Mit einem alten Trick wollte gestern Mittag (06.07.2025) eine 15-jährige Hersbruckerin (dt.) die Angestellten eines Bekleidungsgeschäfts in der Georgenstraße überlisten. Sie ging mit mehr Teilen in die Umkleide, als sie wieder herauskam. Auch wenn sie einen Teil der Ware an der Kasse bezahlte, kostete sie die entwendete Unterbekleidung, die sie trug, eine Ladendiebstahlsanzeige und ein Hausverbot in der Einzelhandelskette. Abschließend sei der Wert der Unterwäsche erwähnt: Er lag bei etwas mehr als 60 Euro.
Pkw gegen Baum – Fahrer mittelschwer verletzt
Mit mittelschweren Verletzungen wurde ein 23-jähriger Pkw-Fahrer am Montagvormittag in ein Krankenhaus eingeliefert, nachdem er mit seinem Pkw von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte. Der junge Mann befuhr gegen 08.50 Uhr mit seinem Skoda Fabia die Staatsstraße 2394 zwischen Rufenried und Beratzhausen. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er auf Hälfte der Strecke nach links von der Fahrbahn ab und prallte dort mit der rechten Fahrzeugseite gegen eine Baum.
Glücklicherweise erlitt er hierbei nur mittelschwere Verletzungen und konnte sich eigenständig aus seinem stark beschädigten Fahrzeug befreien. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. An der Unfallstelle waren neben Polizei und Rettungsdienst die Feuerwehren aus Beratzhausen und Mausheim im Einsatz.
Verkehrsteilnahme unter Drogeneinfluss
Roding. Am Montag, 06.10.2025, gegen 17:55 Uhr, wurde ein 28-jähriger nigerianischer Staatsangehöriger aus Furth im Wald mit seinem Pkw in der Schorndorfer Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei zeigten sich drogentypische Auffälligkeiten. Ein freiwillig durchgeführter Urintest verlief positiv auf THC. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Eine Blutentnahme im Krankenhaus Cham bestätigte die Verdachtslage.
Roding. Ebenfalls am Montag, 06.10.2025, gegen 17:05 Uhr, kontrollierten Beamte im Rahmen einer Durchfahrtskontrolle in der Industriestraße einen 40-jährigen tschechischen Staatsangehörigen. Auch bei ihm wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf THC. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, eine Blutentnahme erfolgte im Krankenhaus Cham. Den Fahrzeugschlüssel übergab der Betroffene an einen fahrtüchtigen Arbeitskollegen.
Verkehrsunfall mit Unfallflucht
Loibling. Zwischen Sonntagabend, 05.10.2025, 20:00 Uhr, und Montagmorgen, 06.10.2025, 08:00 Uhr, wurde in der Ortschaft Loibling ein Lichtmast durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Roding entgegen.
Betrug missglückt
Am Montag bekam ein 53-jähriger Deutscher, mit Wohnsitz in Schwandorf mehrere Mails von einer Mailadresse, die der Mailadresse eines ihm bekannten Vorsitzenden eines Sportvereins sehr ähnlich war. Zudem gab sich der unbekannte Mailschreiber als sein bekannter aus und verwendete die selbe Signatur.
Er behauptete, dass er sehr dringend Geschenkgutscheine kaufen müsse, aber derzeit wegen vieler Besprechungen nicht dazu komme und bat darum Geldwertkarten im Wert von mehreren 100,- € zu kaufen und ihm Bilder der Barcodes zu schicken. Der Täter fragte auch „brav“ danach, auf welchem Weg der Mitteiler dann sein Geld haben möchte. Dem Schwandorfer nahm allerdings telefonisch Kontakt zu seinem Bekannten auf, wodurch der ganze Schwindel auffiel, bevor ein Schaden entstand.
Geist im Seniorenheim
Am Montag teilte die Stationsleiterin eines Pflegeheims in Wackersdorf bei der Polizei mit, dass ihre Mitarbeiterinnen ihr zur Übergabe berichtet hatten, dass nachts eine unbekannte Frau durchs Pflegeheim geschlichen sei. Auf Ansprache habe sie nur geantwortet: „Rumänien, nix verstehen!“ Bislang konnte allerdings kein Entwendungsschaden festgestellt werden. Anwohner oder Angehörige von Bewohnern, die über derartige Vorkommnisse berichten können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Schwandorf zu melden.