Diebstahl von Straßenbaumaterial in Tännesberg
Kurzmeldungen – Tännesberg. Lkrs. Neustadt a.d.Waldnaab. Im Ortsbereich von Tännesberg, nahe des Geologischen Lehrpfades, wurde am Wochenende vom 22.08.2025 auf 24.08.2025, eine größere Menge an Straßenbaumaterialien entwendet, welche für die aktuellen Bauarbeiten an der Bundesstraße B 22 vorgesehen waren. Aufgrund der entwendeten Menge ist davon auszugehen, dass ein größeres Fahrzeug mit Ladefläche oder ein Anhänger für den Transport genutzt wurde. Der entstandene finanzielle Schaden bewegt sich nach ersten Schätzungen im unteren vierstelligen Bereich. Die Polizei bittet nun die Bevölkerung um Unterstützung bei der Aufklärung des Diebstahls.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern oder einem möglicherweise eingesetzten Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich umgehend mit der Polizei in Verbindung zu setzen.Hinweise können direkt bei der Polizeiinspektion Vohenstrauß persönlich, telefonisch unter 09651/92010 oder über auch anonym über das Kontaktformular der Bayerischen Polizei gemeldet werden.
Motorradfahrer die Vorfahrt genommen
Kulmain – Ein einundvierzigjähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Wunsiedel befuhr am Montag Nachmittag, gegen 15:15 Uhr die Staatsstraße 2665 von Kulmain in Richtung Brand. Etwa in der Mitte, zwischen Kulmain und der Abzweigung Aign fuhr ein einundachtzigjähriger Mann aus dem Landkreis Tirschenreuth mit seinem SUV aus einem Waldweg nach links in die Staatsstraße in Richtung Aign ein. Dabei übersah er den von rechts herannahenden Motorradfahrer. Der Motorradfahrer wich noch nach rechts aus und streifte dabei den rechten vorderen Kotflügel des Pkw.
Anschließend kam das Motorrad nach rechts von der Fahrbahn ab und kam mitsamt Fahrer nach ca. 30 Metern in der Böschung zum Liegen. Der Motorradfahrer erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber von der Unfallstelle abtransportiert. Der Unfallverursacher blieb bis auf einen Schock, unverletzt. An den beiden Fahrzeugen stand ein Sachschaden von ca. 8.000,-. Zur Unterstützung und Straßensperrung war die Freiwillige Feuerwehr Kulmain an der Unfallstelle.

Maßkrugwurf auf die Bühne – Person verletzt
REGENSBURG. Am späten Freitagabend kam es auf der Regensburger Herbstdult zu einem Zwischenfall. Ein alkoholisierter Besucher warf einen Bierkrug in Richtung der Zeltbühne. Dabei wurde ein Musiker an der Hand getroffen und leicht verletzt. Der Tatverdächtige konnte vor Ort von Polizeikräften festgestellt werden. Nach Durchführung der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen. Die Polizeiinspektion Regensburg Nord hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung eingeleitet.
Kurzmeldungen – Drogenfahrt und Drogenbesitz
Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Nabburg führte in den frühen Morgenstunden des 08.09.2025 in Nabburg eine Verkehrskontrolle eines Skoda mit tschechischer Zulassung durch. Im Verlauf der Kontrolle ergab sich der Verdacht, dass der 46-jährige Fahrzeuglenker unter dem Einfluss von Betäubungsmittel steht. Weiterhin konnte eine geringe Menge Crystal-Meth bei diesem aufgefunden und sichergestellt werden.
Der Mann wurde zum Zwecke einer Blutentnahme in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Nach Abschluss aller Maßnahmen konnte der Beschuldigte als Beifahrer seine Fahrt fortsetzten. Die fahrtaugliche Mitfahrerin übernahm ab dann das Steuer. Der Mann muss sich nun wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz und wegen einem Vergehen nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Schwarzfahrt endet im Gartenzaun
Am Samstag, den 06.09.2025 um 16:10 Uhr ereignete sich am Ortseingang in Schönthal, von Trosendorf kommend, ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein bislang unbekannter Kraftradfahrer musste aufgrund eines flüchtigen Pkw bremsen. Der dahinter fahrende 22-Jährige Kraftradführer aus dem Raum Amberg konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr dem vorausfahrenden Kraftrad auf.
Durch den Zusammenstoß verlor der 22-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam anschließend nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenschild sowie dem angrenzenden Gartenzaun. Hierbei zog sich der Fahrer leichte Verletzungen im Gesicht und am Rücken zu. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro. Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Polizeistation Waldmünchen unter 09972/300100 zu melden.
Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme wurde festgestellt, dass das verunfallte Kraftrad weder über eine Versicherung noch amtliche Zulassung verfügte. Zudem besaß der Kraftradführer nicht die erforderliche Fahrerlaubnis um das vor Ort befindliche Kraftrad zu führen. Im Zuge dessen wurden dahingehend Ermittlungen eingeleitet. Den Kraftradführer erwarten mehrere Strafverfahren.
Butterflymesser bei Verkehrskontrolle aufgefunden
SINZING. Eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz erwartet einen 27-jährigen rumänischen Staatsbürger, der sich auf der Durchreise befand. Der Mann wurde heute gegen Mitternacht an der Autobahnanschlussstelle Sinzing mit seinem Fahrzeug einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei fanden die Beamten der Verkehrspolizei Regensburg im Fahrzeug in der Mittelkonsole zugriffsbereit ein Butterflymesser auf. Das Messer wurde sichergestellt.
Brand eines Holzspänesilos
Vermutlich ein technischer Defekt war die Ursache für einen Brand eines Holzspänesilos in der Nacht von Freitag auf Samstag in einem Holzverarbeitungsbetrieb in der Kelheimer Straße. Gegen 01.18 Uhr ging bei der Integrierten Rettungsleitstelle die Mitteilung über die Brandmeldeanlage des Betriebs ein. Bei Eintreffen der Feuerwehr Hemau konnte festgestellt werden, dass es im Inneren des Silos brannte. Weitere Feuerwehren aus Painten, Beratzhausen, Langenkreith, Hohenschambach und Klingen wurden daraufhin nachalarmiert.
Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig und dauerten mehrere Stunden an, da die im Silo befindlichen Holzspäne von unten her nach und nach durch die Feuerwehr aus dem Silo geräumt und abgelöscht werden mussten. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Es entstand Sachschaden im mittleren fünfstelligen Eurobereich. Ermittlungen zur genauen Brandursache wurden von der Polizeiinspektion Nittendorf aufgenommen.
Beratzhausen: Mopedfahrer prallt Frontal in Pkw
Glücklicherweise unverletzt blieb ein 16-jähriger Mopedfahrer am Sonntagnachmittag bei einem Frontalzusammenstoß mit einem Pkw in Grünschlag. Der junge Mann befuhr gegen 14.20 Uhr mit seiner Simson die Straße Am Kirchberg von Grünschlag kommend und geriet in einer leichten Linkskurve auf die Gegenfahrbahn. Dort prallte er frontal gegen den entgegenkommenden Pkw eines 19-jährigen aus dem Bereich Laaber. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden im vierstelligen Bereich.
Versuchter Diebstahl, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
REGENSTAUF, LKR. REGENSBURG. Am Sonntagabend gegen 20:15 Uhr wurde ein 12-jähriger Junge von einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Regenstauf auf frischer Tat dabei beobachtet, wie er einen Feuerlöscher aus der Halterung einer Tankstelle in der Regensburger Straße entnahm und diesen auf seinem E-Scooter abstellte. Als die Beamten den Jungen ansprachen und zum Anhalten aufforderten, stieß er den Feuerlöscher vom Roller und flüchtete in Richtung Ortszentrum. Er konnte wenig später im Bereich des Bahnhofs Regenstauf gestellt werden.
Bei der anschließenden Kontrolle wurde festgestellt, dass an dem von ihm genutzten E-Scooter kein gültiges Versicherungskennzeichen angebracht war. Gegen den Jungen wurden daher Ermittlungen wegen Diebstahls sowie wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 12-Jährige an seine Erziehungsberechtigten übergeben. Er ist aufgrund seines Alters strafunmündig. Ein Sachschaden für die Tankstelle entstand nicht.
Trunkenheit im Verkehr – E-Scooter-Fahrer mit 1,6 Promille gestoppt
STADT REGENSBURG. In der Nacht auf Samstag, den 06.09.2025, wurde gegen Mitternacht ein 21-jähriger E-Scooter-Fahrer in der Alten Nürnberger Straße in Regensburg durch eine Streife fahrenderweise angetroffen und im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle überprüft. Bereits bei der Kontrolle war deutlicher Alkoholgeruch wahrnehmbar. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert weit im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde dem jungen Mann untersagt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Verkehrsunfall auf der A6
Am Abend des 07.09.2025 ereignete sich gegen 17:30 Uhr auf der BAB A6 zwischen den Anschlussstellen Sulzbach-Rosenberg und Amberg West ein Verkehrsunfall mit einem Pkw mit Anhänger. Hierbei kam ein Pkw mit slowakischer Zulassung mit seinem 750 kg Anhänger ins Schlingern und prallte gegen die Mittelleitplanke. Die Ladung des Anhängers wurde über die gesamte Fahrbahn verteilt. Aufgrund dessen war die BAB A6 in Fahrtrichtung Tschechien zeitweise bis 21:30 Uhr komplett gesperrt. Glücklicherweise wurde bei dem Verkehrsunfall niemand verletzt. Die freiwilligen Feuerwehren Illschwang, Schwend und Hohenkemnath, sowie die Autobahnmeisterei Lauterhofen waren im Einsatz. Es entstand ein Sachschaden von 20000 Euro.
Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol
Michelsneukirchen: Am Freitag, gegen 12.00 Uhr, überholte auf der Staatsstraße 2146 bei Michelsneukirchen eine 61 jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem Pkw mehrere Fahrzeuge. Beim Wiedereinscheren touchierte sie dabei den Pkw einer 61 jährigen Fahrzeuglenkerin aus dem Landkreis Regensburg. An beiden Fahrzeugen entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 8.500.- Euro. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall glücklicherweise niemand. Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellten die aufnehmenden Polizeibeamten der Polizeiinspektion Roding Alkoholgeruch bei der Unfallverursacherin fest.
Ein freiwillig durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert, der im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit lag. Der Führerschein der Unfallverursacherin wurde noch vor Ort sichergestellt. Bei der Dame wurde im Anschluss noch einer Blutentnahme durchgeführt. Sie muss jetzt mit dem Entzug der Fahrerlaubnis und einer Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol rechnen.
Betrunken am Steuer
Neumarkt. Bei der Verkehrskontrolle eines 22-jährigen Quad-Fahrers am Samstagabend in einem Neumarkter Stadtteil stellte sich heraus, dass der Herr nicht nur alkoholisiert am Steuer saß, sondern das Quad auch nicht versichert war. Eine nötige Fahrerlaubnis für sein Gefährt konnte er ebenfalls nicht vorweisen.
Lauterhofen. Ebenfalls ohne nötige Fahrerlaubnis und stark alkoholisiert wurde am Samstagnachmittag ein 59-Jähriger Pkw-Fahrer in Lauterhofen aus dem Verkehr gezogen. Bei beiden Männern wurde die Weiterfahrt an Ort und Stelle unterbunden, eine Blutentnahme angeordnet und ein Strafverfahren eingeleitet.
Unfallflucht nach Zusammenstoß mit abgestellten Anhänger – Verursacher alkoholisiert
Am Samstagabend wollte ein 27 jähriger Mann aus Kirchendemenreuth mit seinem Mercedes von der Weidener Straße in die Neustädter Straße einfahren. Dabei kollidierte er mit einem am linken Fahrbahnrand abgestellten Anhänger. Dieser wurde durch den Aufprall auf einen weiteren am Straßenrand geparkten Pkw geschoben. Sowohl am Anhänger, als auch am Pkw entstand dabei erheblicher Sachschaden. Der junge Mann setzte zunächst seine Fahrt in Richtung Altenstadt fort. Nach wenigen 100 Metern stellte er aber dann fest, dass sein Fahrzeug zu strak beschädigt und nicht mehr fahrbereit war.
Deshalb lenkte er den Pkw auf den Parkplatz einer nahe gelegenen Firma. Der Mann blieb dann im Auto sitzen. Durch Zeugen, die den ganzen Vorfall beobachtet hatten, wurden der Rettungsdienst und die Polizei verständigt. Die Polizeibeamten stellten nach dem Eintreffen beim Unfallverursacher eine deutliche Alkoholisierung fest. Ein freiwilliger Alkotest bestätigte den ersten Verdacht. Deshalb wurde eine Blutentnahme und die Beschlagnahme des Führerscheins angeordnet. Glück im Unglück, der Mercedesfahrer blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 30000 Euro.
Bagger gerät in Brand
Auf der Abrissbaustelle der Grundschule in Windischeschenbach geriet am Freitagnachmittag ein Mini-Bagger in Brand. Laut der Feuerwehr dürfte ein technischer Defekt im Motorraum als Ursache verantwortlich sein. Es wurde niemand verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf 5000 Euro.
Verletzte nach Unfall an der Autobahnauffahrt zur A93
Am Samstagnachmittag befuhr ein 82 jähriger Weiden mit seinem Mercedes die St 2181 in Fahrtrichtung Windischeschenbach. An der Autobahnauffahrt übersah er eine rote Ampel und kollidierte im Anschluss mit einer 59 jährigen Frau aus Hof, die bei Grünphase mit ihrem Audi von der Autobahn abfuhr. Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuglenker und der Beifahrer im Audi leicht verletzt. Der Unfallverursacher und der Beifahrer mussten in ein Krankenhaus eingeliefert werden. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden i.H.v. 25000 Euro.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort in Freihung – Verdacht auf größeres Fahrzeug
Freihung – Am Sonntag, den 7. September 2025, gegen 20:10 Uhr, kam es in Freihung an der Hauptstraße, im Bereich Tanzfleck, zu einem Verkehrsunfall. Es wurde hierbei der der Gartenzaun des dortigen Anwesens beschädigt sowie mehrere Basaltsteine umgefahren. Die Anwohnerin konnte um 20:10 Uhr noch einen lauten Knall wahrnehmen, jedoch kurze Zeit später keinen Verursacher mehr feststellen.
Aufgrund des Schadensbildes wird von einem möglichen Wendemanöver eines größeren Fahrzeugs, eventuell auch LKW ausgegangen. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. An dessen Fahrzeug dürfte jedoch ebenfalls ein Schaden entstanden sein. Die Anwohnerin konnte um 20:10 Uhr noch einen lauten Knall wahrnehmen, jedoch kurze Zeit später keinen Verursacher mehr feststellen. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. unter der Telefonnummer 09643/92040 entgegen.
Handgreiflichkeiten unter Alkoholeinfluss
NITTENAU. Aus bislang unbekannten Gründen, dafür unter erheblichen Alkoholeinflusses kam es am Sonntag, 07.09.2025 gegen 02:00 Uhr in Nittenau, Am Anger, zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 18-jährigen Schwandorfer und einem 22-jährigen Nittenauer. Beide Kontrahenten wurden hierbei leicht verletzt, benötigten jedoch vor Ort keine ärztliche Hilfe. Gegen beide Bürger wurde ein Strafverfahren wegen vorsätzlicher Körperverletzung eingeleitet.
Alleinbeteiligt von Fahrbahn abgekommen
AMBERG. Am Sonntag gegen 17.05 Uhr befuhr ein 42-jähriger Landkreisbewohner mit seinem Auto die Kreisstraße AM 4 von Amberg in Richtung Ursensollen. In einer langgezogenen Linkskurve, etwa auf Höhe Lengenloh, kam der 42-Jährige aus bisher ungeklärter Ursache alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrfach und kam erst nach etwa 60 Meter seitlich zum Liegen. 
Der 42-Jährige wurde hierbei im Auto eingeklemmt und musste von Kräften der Feuerwehr befreit werden. Durch das Unfallgeschehen zog sich der Landkreisbewohner schwere Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der entstandene Sachschaden beträgt in etwa 15.000 EUR.