Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 08.07.2025

Kurzmeldungen

Unbekannter begeht mehrere Diebstähle – Zeugenaufruf!

In den frühen Morgenstunden des 07.07.2025 wurden von einem bislang unbekannten Täter mehrere Diebstähle begangen. Im Tatzeitraum zwischen 05.00 Uhr und 06.30 Uhr wurde aus einer Garage in der Krankenhausstraße in Sünching ein Rennrad entwendet, das wenige Zeit später von Beamten der Polizeiinspektion Wörth an der Donau in der Nähe des Tatortes aufgefunden und sichergestellt werden konnte. Weiterhin wurden im fraglichen Zeitraum in der Gemeinde Aufhausen, Ortsteil Irnkofen, zwei unversperrte Pkws angegangen. Daraus konnte der Unbekannte jeweils eine Geldbörse erbeuten. Zudem wurde in Aufhausen, im Tal, ein weiterer unversperrter Pkw vom Tatverdächtigen durchsucht.

Diesmal wurde er jedoch von einem Nachbarn des Fahrzeugbesitzers ertappt, als er sich bereits im Auto befand. Fluchtartig entfernte sich der Unbekannte nach der Ansprache vom Tatort. Nach bisher vorliegenden Informationen kann der unbekannte Dieb wie folgt beschrieben werden: Ca. 170 cm groß, ca. 25 Jahre alt, afrikanische Erscheinung, schwarze, lockige Haare, seitlich rasiert, trug einen schwarzen Kapuzenpullover sowie eine schwarze Hose, zudem führte der Mann einen Jutebeutel mit. Insgesamt entstand bei den Diebstählen ein Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Bei sachdienlichen Hinweisen bittet die Polizeiinspektion Wörth an der Donau um Kontaktaufnahme unter der Rufnummer 09482/9411-0.

Geldbörse aus Rucksack entwendet – Zeugenaufruf!

Am Sonntag, 29.06.2025, entwendete ein bisher unbekannter Dieb, in der Zeit von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr, aus dem Rucksack einer Frau, die in der Donau badete, die Geldbörse. In dieser befanden sich neben Bargeld im dreistelligen Eurobereich auch noch diverse Personaldokumente sowie eine Bankkarte. Sachdienliche Hinweise erbittet die PI Wörth a.d. Donau, Tel. 09482/9411-0.

Hund Einsatz Nabburg Polizeimeldungen Traitsching Waldershof Polizeibeamte Cham Neumarkt Regensburg Hemau Hahnbach Verkehrsunfallflucht verletzt Polizei Raubdelikt Diebstahl Einsatz Polizei Oberpfalz Oberviechtach Kriminalpolizei Körperlicher Übergriff Weiden Amberg Regenstauf Schwarzenfeld Bad Kötzting Waldershof Unfall Kurzmeldungen
Bild: J. Masching

 

Kleidungsstücke am Ufer zurückgelassen

Eine aufmerksame Spaziergängerin fand am Ufer des Ragerweihers, unter der Bevölkerung auch als „Grüner See“ bekannt, ein sauber ausgebreitetes Handtuch in den Farben rot-weiß. Auf dem Handtuch darauf befand sich zudem sehr ordentlich abgelegt ein Paar rotbraune Leder-Halbschuhe der Marke „ara“ in der Größe 40, welche augenscheinlich von einer älteren Dame getragen werden. Da eine Bekannte der Mitteilerin diese Feststellung bereits am Samstagabend machte, entschied sich die Mitteilerin, dies nun der Polizei zu melden, da ihr diese Feststellung seltsam vorkam. Umfangreiche Ermittlungen führten bisweilen nicht zum Eigentümer der Schuhe, weshalb nun zusätzlich die Bevölkerung gebeten wird, mögliche Angaben zu den aufgefundenen Kleidungsstücken machen zu können. Weiterhin werden durch die PI Nabburg am 08.07.2025 weitergehende Suchmaßnahmen nach einer möglichen Person im Bereich des Ragerweihers durchgeführt.

Betrüger fordern 499 Euro von einer Seniorin

Unbekannte Betrüger meldeten sich am 07.07.2025 mehrfach bei einer 82-jährigen Seniorin aus Fensterbach und forderten 499 Euro für eine angeblich bestellte Ware, obwohl die Frau nichts bestellt hat. Hierzu müsste die Frau nur die „1“ drücken. Die Seniorin roch die Lunte, legte auf und verständigte die Polizei. Die Polizei warnt in solchen Fällen ausdrücklich davor, bei unbekannten Nummern oder bei Geldforderungen das Gespräch zu halten. In den meisten Fällen wird bei solchen Anrufen versucht, Unsicherheiten zu erzeugen, um anschließend Geld zu fordern. Opfern sind hierbei nicht selten Senioren.

Alkoholisiert am Steuer

In der Badstraße geriet am Montagabend ein 50-jähriger Pkw-Fahrer in eine Verkehrskontrolle. Da der Herr unter Alkoholeinfluss stand, wurde die Weiterfahrt an Ort und Stelle beendet, eine Blutentnahme angeordnet und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Den 50-Jährigen erwartet nun neben einer saftigen Geldbuße auch ein Fahrverbot.

Auffällige Fahrweise führt zu Blutentnahme

Am 07.07.2025, 18.50 h, wurde der Polizei ein Pkw Skoda mit auffälliger Fahrweise gemeldet. Der 38-jähr. Fahrer des Skoda konnte vor seinen Anwesen von der Streife angetroffen werden. Da der Alkoholtest positiv verlief wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt.

Bankdaten ausgespäht

Eine 37-jährige aus dem Gemeindebereich Ursensollen erhielt Anfang Juli eine E-Mail von einem ihr unbekannten Absender, in der auf eine Steuerrückerstattung der Einkommenssteuer hingewiesen wurde. Nachdem die Dame einen angefügten Link geöffnet hatte, wurde sie aufgefordert ihre Bankdaten einzutragen. Unmittelbar nach der Eingabe wurden widerrechtlich über 450 EUR von ihrem Konto abgebucht. Die Polizeiinspektion Amberg hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen und ein Strafverfahren eingeleitet.

Rauchentwicklung in Reichenbacher Pflegeeinrichtung – keine Verletzten

Am Montagabend, 07.07.2025, gegen 20:45 Uhr, wurde der Integrierten Leitstelle Regensburg eine Rauchentwicklung im Küchenbereich eines Pflegeheims in der Eustachius-Kugler-Straße in Reichenbach gemeldet. Beim Eintreffen der alarmierten Einsatzkräfte war das Gebäude, in dem sich zum Zeitpunkt des Vorfalls insgesamt 20 Personen – darunter 11 Bewohnerinnen und Bewohner sowie 9 Mitarbeitende – aufhielten, bereits weitgehend evakuiert. Alle Personen blieben unverletzt. Die Feuerwehr kontrollierte das Gebäude umfassend. Es konnte schnell Entwarnung gegeben werden: Ursache für die Rauchentwicklung war ein in der Mikrowelle erhitztes Kirschkernkissen. Ein offenes Feuer oder Sachschaden entstand nicht. Die Einsatzmaßnahmen wurden gegen 21:30 Uhr beendet. Im Einsatz waren zahlreiche Kräfte der umliegenden Feuerwehren, des Technischen Hilfswerks sowie des BRK. Die Polizei weist darauf hin, beim Erhitzen von Gegenständen in Mikrowellen stets auf die Bedienungshinweise zu achten, um gefährliche Situationen zu vermeiden.

Verkehrsunfall mit Fahrerflucht – Zeugen gesucht

Bereits am 03.07.2025 kam es am frühen Abend auf dem Odessa-Ring, in südwestliche Fahrtrichtung, zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht. Nach bisherigen Erkenntnissen wechselte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer den Fahrstreifen. Ein nachfolgender Verkehrsteilnehmer, der sich auf diesem Fahrstreifen befand, musste daraufhin ausweichen, um einen Zusammestoß zu verhindern. Bei diesem Ausweichmanöver kam es zu einer Kollision mit dem angrenzenden Bordstein. Es entstand ein Sachschaden am Fahrzeug des Geschädigten im mittleren vierstelligen Eurobereich. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Die Polizeiinspektion Regensburg Nord hat hierzu ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und bittet Zeugen sich telefonisch unter 0941/506-2221 zu melden.

Unter Drogeneinfluss Fahrzeug geführt

Am Montag, 07.07.2025, gegen 14.15 Uhr wurde eine 26-jährige Fahrerin eines E-Scooters in der Bruckdorfer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnten drogentypische Auffälligkeiten bei der Dame festgestellt werden. Im Gespräch gab die junge Frau der Streife gegenüber auch den vorhergehenden Konsum von Betäubungsmitteln zu. Die Weiterfahrt wurde bei ihr daraufhin unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt. Weiterhin befand sich an ihrem E-Scooter ein Versicherungskennzeichen vom Vorjahr. Einen Nachweis für eine aktuell bestehende Versicherung konnte sie nicht vorweisen. Sie erwartet nun eine Strafanzeige.

Schlagring und Springmesser aufgefunden

Am Samstagabend kontrollierten Beamte der Grenzpolizeigruppe Furth im Wald am Parkplatz Satzdorf der Bundesstraße 20 einen Pkw mit slowakischer Zulassung. Im Fahrzeug wurden in der Seitenablage der Fahrertür ein Schlagring und in der Mittelkonsole ein Springmesser aufgefunden. Der Fahrzeugführer äußerte gegenüber den Beamten, dass er diese verbotenen Gegenstände zur Selbstverteidigung benötige. Gegen den 22-jährigen slowakischen Staatsangehörigen wurde ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Waffenrecht eingeleitet. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen und Sicherstellung der Gegenstände konnte der Mann seine Fahrt fortsetzen.

Pkw mit Ukrainischen Exportkennzeichen festgestellt

Kurz vor der Ausreise aus dem Bundesgebiet stellten die Fahnder der Grenzpolizei einen Pkw fest an welchem ukrainische Exportkennzeichen angebracht waren. Der 52-jährige Fahrer konnte für das Fahrzeug lediglich Dokumente in kyrillischer Schrift vorlegen. Eine genauere Überprüfung ergab, dass der Pkw nicht zugelassen und versichert war. Der 52-Jährige gab an, dass er den Pkw in Deutschland erworben hat und die ukrainischen Exportkennzeichen anbrachte, um das Fahrzeug kostengünstig auszuführen. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt.

Sechs Fahrzeuge ohne Versicherungsschutz

Kein Geld oder vielleicht einfach nur vergessen. Bei der PI Sulzbach-Rosenberg gingen am Montag insgesamt sechs sog. Entstempelungsersuchen der Zulassungsstelle ein, weil Bürgerinnen und Bürger keine Versicherungsprämien für ihre Fahrzeuge bezahlt haben. Diese ungewöhnliche Häufung wirft die Frage auf, was denn der Grund dafür sei. Geldmangel dürfte wohl am ehesten zutreffen, denn die Versicherungsnehmer werden bei ausbleibenden Zahlungen mehrmals angemahnt, so dass die Ausrede vergessen nicht glaubhaft ist. Die Polizeibeamten, die immer erst ganz am Ende der Problematik ins Spiel kommen, lassen bei derartigen Entstempelungsersuchen keine Gnade mehr walten. Rigoros werden die Zulassungsplaketten abgekratzt, die Fahrzeuge stillgelegt und Ermittlungsverfahren wegen Verstößen nach dem Pflichtversicherungsgesetzt eingeleitet.

Schlechter Abschlussstreich

Bereits am Donnerstag, 03.07.2025, wurde an der Realschule Regenstauf bemerkt, dass u.a. sanitäre Anlagen, Türen und Wände vermutlich durch Schüler der Abschlussklassen beschmiert wurden. Der dabei entstandene Sachschaden liegt im mittleren dreistelligen Bereich. Da sich der oder die Verursacher trotz mehrfacher Aufforderung durch die Schulleitung nicht meldeten, um eine außerpolizeiliche Einigung zu erzielen, wurde letztendlich Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet. Die Polizeiinspektion Regenstauf ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 09402/9311-0 zu melden.

Auffahrunfall verursacht und weggefahren

Am 06.07.2025 ereignete sich auf der Donaustaufer Straße gegen 20.30 Uhr ein Auffahrunfall. Ein 42 – jähriger Pkw Fahrer war auf das Fahrzeug eines 49 – jährigen Pkw Fahrers aufgefahren. Der jüngere der beiden Beteiligten entfernte sich von der Unfallörtlichkeit und konnte kurze Zeit später nahe der Wohnanschrift durch die Polizei kontrolliert werden. Bei der Kontrolle des Fahrers konnte festgestellt werden, dass dieser unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alkoholtest ergab einen Wert über die erlaubten 1,1 Promille. Gegen den Fahrzeuglenker wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Er durfte vorerst nicht mehr weiterfahren.