Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 09.10.2025

Kurzmeldungen – MITTERTEICH. Die Beamten der Polizeiinspektion Waldsassen suchen den möglichen Eigentümer zweier Werkzeugmaschinen. Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wurden in der vergangene Woche in einem unbewohnten Anwesen in Mitterteich zwei Werkzeuge sichergestellt. Es besteht der Verdacht, dass die beiden Bandschleifer der Marke Bosch aus einem Diebstahl stammen könnten. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Waldsassen unter der Tel. 09632/ 849-0.

Sengenthal. Am Mittwochabend gegen 18:15 Uhr befuhr ein 17-jähriger Jugendlicher die St 2660 mit seinem Leichtkraftrad in Fahrtrichtung Neumarkt. In einer bergab verlaufenden Rechtskurve verlor er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet auf die Gegenfahrbahn. Im weiteren Verlauf touchierte er die dortige Leitplanke und kam zu Sturz. Der Jugendliche wurde leicht verletzt in ein Klinikum gebracht. An dem Leichtkraftrad entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Die ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden durch die Feuerwehren Neumarkt, Sengenthal und Deining gebunden.

Regenstauf Frau Mutter E-Scooter-Fahrerin Zusammenstoß, Neumarkt, Kurzmeldungen Schnaittenbach Drogenexperiment Polizei Neumarkt Polizeibeamte Tragischer Unfall Immenreuth Burglengenfeld Unfallflucht verletzt Verkehrsunfallflucht Rettungsdienst Reizgas Kriminalpolizei Amberg Verkehrsunfall Bundespolizei Regensburg Radfahrerin Maxhütte-Haidhof Schwandorf Räuchern, Zeitlarn Maxhütte-Haidhof Verkehrsunfälle
Symbolbild

Berngau. Zwei bislang unbekannte Täter hebelten am 08.10.2025, zwischen 09:25 Uhr und 09:38 Uhr, die Terrassentüre eines Einfamilienhauses im Ortsteil Röckersbühl. Dabei entstand ein Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich. Aus dem Inneren entwendete die Einbrecher etwa 1.000 Euro Bargeld. Die Polizei hat die Ermittlungen eingeleitet. Wer Hinweise geben kann wird gebeten, sich unter Tel. 09181/48850 mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen.


Amberg. Vom Atzlrichter Weg nach Lengenloh verlor gestern Nacht (08.10.2025) ein Motorradfahrer (18/dt.) die Kontrolle über seine Maschine. Er kam nach links von der Straße ab und stürzte. Er wurde leicht verletzt vorsorglich ins Klinikum gebracht. Es entstand ein Sachschaden von geschätzten 1.500 Euro.

Amberg. Gestern Nachmittag (08.10.2025) kreuzte ein in Sulzbach-Rosenberg lebender Eriträer (30) den Kaiser-Ludwig-Ring und wurde im Bereich der Post zusammengefahren. Er selbst die Unfallursache, da er unbehelligt zwischen den fließenden Verkehr die Straße überquerte und vor dem Pkw einer Ambergerin (30, dt.) auftauchte. Sie konnte den Unfall nicht mehr verhindern und erfasste den Eritreer frontal. Er erlitt eine schwere Kopfverletzung und musste in das Klinikum gebracht werden. Am Pkw der Ambergerin entstand ein Schaden von 2.000 Euro.


Ursensollen. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (08.10.2025) wurden an einem im Buchenweg geparkten Ford mehrere Scheiben eingeschlagen und aus dem Innenraum ein Rucksack und eine Kamera entwendet. Da es sich bei den entwendeten Sachen um Jagdutensilien handelte, wurde allein der Diebstahlschaden mit 3.000 Euro angegeben. Neben den Beschädigungen am Fahrzeug gab der Eigentümer (39/dt.) einen Gesamtschaden von 4.500 Euro an. Die Polizeiinspektion Amberg (09621/8900) nimmt Hinweise, die mit der Tat in Zusammenhang stehen, entgegen.


Amberg. In einem Mehrparteienhaus in der Bäumlstraße sprach gestern am späten Vormittag (08.10.2025) ein Anwohner (29/dt.) einen ihm unbekannten Mann an. Er war gerade dabei, ein Paket zu öffnen, das dorthin geliefert worden war. Der Mann verabschiedete sich in gebrochenem Deutsch und verschwand ohne Beute. Die Polizei untersuchte den zurückgelassenen Trolley auf DNA, um dem Dieb auf die Spur zu kommen.

Kümmersbruck. Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Amberg beobachtete in der vergangenen Nacht (08.10.2025) einen Mann, der sich an einem Altkleider-Container in der Sebastian-Kneipp-Straße zu schaffen machte. Insgesamt zog der 45-jährige Slowake für ihn passende Kleidung im Wert von geschätzt 200 Euro heraus. Als man ihn damit konfrontierte, gab er an, dass er als Hilfsbedürftiger einen Anspruch darauf hätte. Die entwendete Kleidung wurde wieder zurückgeführt, der Slowake erhält eine Anzeige.

Vohenstrauß. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag vollstreckten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen internationalen Haftbefehl. Die Beamten kontrollierten einen rumänischen Kleintransporter, der auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze unterwegs war. Bei der Überprüfung der Fahrzeuginsassen stellten die Fahnder fest, dass gegen den rumänischen Beifahrer ein internationaler Haftbefehl vorlag. Der Rumäne wurde festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Pleystein. Am Mittwochvormittag kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen Pkw mit britischer Zulassung. Dieser befuhr die BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze. Bei der Überprüfung des Pkws fanden die Beamten eine verbotene Stahlrute auf. Die verbotene Waffe wurde sichergestellt, der bulgarische Fahrzeugführer erhielt eine Anzeige nach dem Waffengesetz.

Nabburg: Am 08.10.2025, gegen 07.45 Uhr, kontrollierten Beamte der Fahndungskontrollgruppe der Verkehrspolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. auf der BAB 6 einen serbischen Pkw, der in Fahrtrichtung Waidhaus unterwegs war. Bei der Überprüfung des allein reisenden 34jährigen serbischen Fahrzeugführers händigte er unter anderem total gefälschte Dokumente, darunter einen slowenischen Aufenthaltstitel, eine kroatische Berufskraftfahrer-Qualifikation und eine serbische ADR-Bescheinigung für Gefahrguttransporte, aus.

Die anschließenden Ermittlungen ergaben zudem, dass er sein Touristenprivileg überschritten hatte und sich somit illegal in Deutschland aufhielt. Nach Durchführung aller erforderlicher Maßnahmen einschließlich einer sorgfältigen Durchsuchung seines Pkw wurde er nach Erhebung einer Sicherheitsleistung von 2000.- Euro wieder entlassen. Ihn erwarten nun mehrere Strafanzeigen wegen Urkundenfälschung, Verschaffen von amtlichen Ausweisen und Verstoß gegen das Aufenthaltsgesetz.  

Am Dienstag wurden im Stadtgebiet Schwandorf, unter Beteiligung von Beamten der Polizeiinspektionen Neunburg, Tirschenreuth und Schwandorf erneut Schwerpunktkontrollen mit der Zielrichtung Drogen im Straßenverkehr durchgeführt. Ein 23-jähriger Deutscher, aus Arnschwang, ein 21-jähriger Deutscher aus Neunburg, ein 40-jähriger aus Schwandorf, eine 24-jährige Deutsche aus Schwandorf und ein 44-jähriger Grieche, ebenfalls mit Wohnsitz in Schwandorf waren offensichtlich unter dem Einfluss von Marihuana mit ihren Fahrzeugen unterwegs.

Ein 22-jähriger Deutscher, mit Wohnsitz in Schwandorf war unter dem Einfluss vom Methamfetamin mit dem Fahrzeug seines Arbeitgebers unterwegs und hatte auch eine kleine Dose mit geringen Resten von Crystal bei sich. Ein 35-jähriger Deutscher, mit Wohnsitz in Schwandorf konnte bei der Kontrolle keinen Führerschein vorweisen. Es stellte sich heraus, dass sein Führerschein bereits bei der Polizei in Verwahrung war, zudem ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,5 Promille.

Der selbe Fahrzeugführer wurde rund 1:30 Stunden später wegen einer Trunkenheitsfahrt und Fahrens ohne Fahrerlaubnis zur Anzeige gebracht. Ein 44-jähriger Bulgare, mit Wohnsitz in Schwandorf versuchte sich der Kontrolle zu entziehen und flüchtete aus seinem Fahrzeug. Er versuchte erfolglos sich in einem nahegelegenen Gebüsch zu verstecken. Auch hier war der Grund, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war.

Am Mittwoch konnten Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Großen Kreisstadt Schwandorf einen 38-jährigen Deutschen, mit Wohnsitz in Amberg feststellen, der sich in verdächtiger Weise im sogenannten Sparkassenparkhaus herumtrieb. Hier wurde festgestellt, dass er eine fremde Jacke mit sich führte, die er, wie er angab, gefunden habe. Zudem führte er mehrere Uhren mit sich. Durch die Polizei wird gegen den Mann wegen Unterschlagung ermittelt. Schäden an Fahrzeugen konnten bislang nicht festgestellt werden. Zeugen oder Geschädigte werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Schwandorf zu melden.

Nittenau. Am Mittwoch, 08.10.2025, gegen 13:30 Uhr, beobachtete ein aufmerksamer Bürger auf dem Parkplatz eines örtlichen Supermarktes eine Frau, welche augenscheinlich stark unter Alkoholeinfluss stand. Da sie gerade vor hatte, in ihren Pkw zu steigen, verständigte der Bürger die Polizeistation Nittenau. Eine Streifenbesatzung konnte die 46-jährige Nittenauerin schließlich am Parkplatz bei ihrem Peugeot antreffen.

Sie gab schließlich zu, kurz zuvor mit ihrem Auto zum Supermarkt gefahren zu sein, um dort weiteren Alkohol zu kaufen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei der 46-Jährigen ergab einen Promillewert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Der Führerschein der Frau wurde sichergestellt. Nach einer Blutentnahme in einem örtlichen Krankenhaus wurde die Frau wieder entlassen. Sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Im Zeitraum vom Dienstag, den 07.10.25, 15.30 Uhr, bis Mittwoch, den 08.10.25, 15.30 Uhr, hatte ein unbekannter Täter einen beim Chamer Ortsteil Tasching in der Nähe des Tierheimes abgestellten Wohnwagen, sowie mehrere ebenfalls dort befindliche Schaustelleranhänger aufgebrochen und hieraus einen dreistelligen Geldbetrag entwendet. Der dabei angerichtete Gesamtsachschaden ist ungleich höher und wurde auf etwa 12000 Euro geschätzt. Hinweise etwaiger Zeugen oder von Personen, die zu der fraglichen Zeit in dem Bereich verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden von der Polizeiinspektion Cham unter der Tel.-Nr. 09971/85450 erbeten.

Vilseck – Am Abend des 08.10.2025 kontrollierten Beamte der PI Auerbach im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle eine 52-jährige US-Amerikanerin. Nachdem bei Ihr Alkoholgeruch festgestellt wurde, kam sie einem Alkoholtest nach. Das Ergebnis: Über 1,2 Promille. Auch durch ihren unaufhaltsamen Redefluss und Schwierigkeiten still zu stehen fiel sie auf. Der Dame wurde die Weiterfahrt untersagt, ihr Führerschein sichergestellt und eine Blutprobe entnommen. Sie erwartet nun eine Anzeige aufgrund der Trunkenheit im Straßenverkehr.

Auerbach i. d. OPf. – Im Zeitraum vom 07.10.2025, 19:30 Uhr, und dem 08.10.2025, 11:15 Uhr, kam es in der Bahnhofstraße 4, 91275 Auerbach i. d. OPf. zu einer Verkehrsunfallflucht. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer aus der Hofeinfahrt zwischen Hausnummer 4 und der Hausnummer 10 und beschädigte beim Einfahren in die Bahnhofstraße einen parallel zur Bahnhofstraße geparkten Pkw. Hierbei wurde dessen vordere Stoßstange beschädigt, wodurch ein Sachschaden in Höhe von circa 200 EUR entstand.

Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort, ohne die Feststellung seiner Person, seines Fahrzeugs und der Art seiner Beteiligung zu ermöglichen. Die Polizei bittet nun Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Fahrzeug geben können, sich bei der Polizeiinspektion Auerbach i. d. OPf. unter der Telefonnummer 09643/ 92040 zu melden.