Kurzmeldungen
Diebstahl eines Fahrrads und versuchter Einbruch mit Brandspuren – Polizei bittet um Hinweise
In der Nacht von Dienstag, 08.07.2025 auf Mittwoch, 09.07.2025 kam es in Waldmünchen zu zwei Vorfällen, bei denen ein Fahrraddiebstahl sowie ein versuchter Einbruch mit Brandspuren festgestellt wurden. In der Himmelreichstraße wurde aus einem unversperrten Schuppen ein olivgrünes Gravelbike entwendet. Das Fahrrad hat einen geschätzten Wert von etwa 2.000 Euro. Der Diebstahl wurde am Mittwochmorgen bemerkt. Hinweise auf den oder die Täter liegen bislang nicht vor. Ein weiterer Tatort befindet sich in der Waffenschleife. Dort entdeckte der Eigentümer am Nachmittag des 09.07.2025 Brandspuren an einem Garagenfenster.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand wird davon ausgegangen, dass ein unbekannter Täter versuchte, das Fenster durch „Aufbrennen“ zu öffnen, um sich Zugang zur Garage zu verschaffen. Der Versuch blieb offenbar erfolglos, es entstand jedoch Sachschaden in Höhe von circa 1.500 Euro. Ein Zusammenhang zwischen den beiden Taten wird derzeit geprüft. Die Polizeistation Waldmünchen bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Himmelreichstraße oder Waffenschleife gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 09972 / 30010-0 zu melden.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Donnerstag, den 10.07.2025 gegen 08:30 Uhr ereignete sich in der Einmündung der Staatsstraße 2400 zur B22, auf Höhe Schönthal, ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Hierbei wollte eine 72-jährige Autofahrerin von der Umgehungsstraße Schönthal auf die Bundesstraße 22 einbiegen. Zeitgleich befuhr eine 20-jährige Autofahrerin die Bundesstraße in Fahrtrichtung Rötz. Die Seniorin fuhr auf die Bundesstraße auf und stieß mit der von links kommenden Fahrerin zusammen. Beide Unfallbeteiligte kamen mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. An den Fahrzeugen entstand insgesamt ein Sachschaden von etwa 30.000€, die B22 war zur Bergung kurzzeitig für den Verkehr gesperrt.

Änderung der Einbahnstraßenregelung für Radfahrer im Stadtgebiet Sulzbach-Rosenberg
Im Rahmen einer Neubeschilderung mehrerer Tempo-30-Zonen innerhalb des Stadtgebiets wurde der Radverkehr in die entgegengesetzte Richtung von Einbahnstraßen gestattet. Dies erkennt man zum einen daran, dass unter dem Verkehrszeichen 220 „Einbahnstraße“, welches die Fahrtrichtung in Richtung des Pfeiles vorschreibt das Zusatzzeichen „Radfahrer kreuzen von links und rechts“ (Z.1000-32) angebracht ist. Unterhalb des Verkehrszeichens 267 „Verbot der Einfahrt“ befindet sich das Verkehrszeichen 1022-10 „Radfahrer frei“.
Für Radfahrer bedeutet dies, dass sie entgegen der normalerweise vorgeschriebenen Fahrtrichtung fahren dürfen. Es ist zudem zu beachten, dass Radfahrende, die aus der entgegengesetzten Richtung einer Einbahnstraße herausfahren, den von rechts kommenden Verkehrsteilnehmern gemäß der Regel „rechts vor links“ die Vorfahrt gewähren müssen. Für Fahrzeugführer gilt in einer Einbahnstraße, die für den entgegenkommenden Radverkehr freigegeben ist, derselbe Grundsatz: „Vorfahrt hat, wer von rechts kommt.“
Die nachstehenden Straßen sind betroffen:
Vollmarstraße, Schelmesgraben, Franz-Fischer-Straße und Schlesierstraße.
Zusätzlich werden die folgenden Straßen in naher Zukunft betroffen sein:
An der Point und Hans-Böckler-Straße.
Der Fahrzeugverkehr wird teilweise durch Warnschilder auf die geänderte Verkehrssituation hingewiesen. In Anbetracht der aktuellen Verkehrssituation appelliert die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg an alle Verkehrsteilnehmer zur gegenseitigen Rücksichtnahme.
Ladendieb entwendet Kleidung in 2 Geschäften
Am 09.07.2025, gegen 12.40 Uhr, wurde eine 22-jährige Studentin in einem Bekleidungsgeschäft in der Max-Reger-Straße in Weiden beim Ladendiebstahl erwischt. Sie war einer Verkäuferin durch ihr Verhalten aufgefallen. Die 22-jährige hatte mit einem Messer bereits die Etiketten aus den Kleidungsstücken entfernt und eingesteckt. Insgesamt entwendete sie hier Waren im Wert von ca. 450 €. Bei der Durchsuchung der Studentin wurden weitere Kleidungstücke eines anderen Bekleidungsgeschäfts in Weiden aufgefunden. Dort hatte sie für 200 € Waren entwendet. Zusätzlich zu 2 Diebstahlsanzeigen erhält die 22-jährige auch ein Hausverbot in beiden Geschäften.
Diebe montieren Räder ab
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch entwendeten unbekannte Täter die Reifen eines Skoda. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf rund 2000 Euro. Der Skoda stand im Tatzeitraum von Dienstag 17 Uhr bis Mittwoch 06 auf einem Firmengelände in der Konnersreuther Straße. Der oder die Unbekannten montierten alle vier Räder von dem Auto ab und nahmen diese mit. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Waldsassen unter der Tel. 09632/ 849-0.
Unter Drogeneinfluss mit dem Pkw unterwegs und Betäubungsmittel mitgeführt
Am Mittwochmittag kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen Pkw mit niederländischer Zulassung. Dieser war auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze unterwegs. Bei der Kontrolle gab der niederländische Fahrzeugführer an, eine E-Zigarette mit THC-haltigem Inhalt mitzuführen. Außerdem habe er am Vortag THC-Gummibärchen verspeist sowie Marihuana konsumiert. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Ein durchgeführter Drogenvortest verlief positiv. Der Niederländer musste sich auf der Dienststelle der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einer Blutentnahme durch einen Arzt unterziehen. Die E-Zigarette wurde sichergestellt, der niederländische Staatsangehörige erhielt Anzeigen nach dem Betäubungsmittelgesetz sowie dem Straßenverkehrsgesetz.
Ohne gültige Zulassung unterwegs
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kontrollierten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen Pkw mit tschechischem Kennzeichen, der auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze unterwegs war. Bei der Überprüfung der Fahrzeugdokumente stellten die Beamten fest, dass es sich bei den am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen um tschechische Händlerkennzeichen handelte. Diese haben in Deutschland keine Gültigkeit. Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden, der tschechische Fahrzeugführer erhielt Anzeigen wegen Kennzeichenmissbrauchs und nach der Fahrzeugzulassungsverordnung.
Schwerer Verkehrsunfall aufgrund nicht angepaßter Geschwindigkeit
Am 10.07.2025, gegen 01.30 h, befuhr ein 30-jähr. BMW-Fahrer die Straße von Krappenhofen nach Kerschhofen. Bei Kerschohofen kam der Mann, vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und schleuderte mit seinem Fahrzeug fast 200 m weit. Letztlich drehte sich der BMW auf das Dach, rutschte ca. 30 m weit, stellte sich dann wieder auf und wurde ca. 40 m weiter in einen Bach geschleudert. Der Fahrer verletzte sich bei dieser Aktion leicht und kam ins Krankenhaus. Der BMW musste abgeschleppt werden, es entstand Totalschaden von ca. 85.000.–€. Zudem wurde ein Verkehrszeichen und zwei Bäume beschädigt. Vor Ort unterstützten die Feuerwehren aus Parsberg, Darshofen, Krappenhofen und Seubersdorf.
Alkoholisierten Pkw-Fahrer kontrolliert
Am 09.07.2025, 21.12 h, kontrollierte eine Streife der Polizei Parsberg auf der Kreisstraße NM 13 einen 64-jähr. Pkw-Fahrer. Im Rahmen der Kontrolle wurde eine Alkoholkontrolle durchgeführt. Da diese im Ordnungswidrigkeitenbereich positiv verlief, musste der Mann die Fahrt beenden. Ihn erwartet nun eine Anzeige.
Rohbau unbefugt betreten und beschädigt
Im Tatzeitraum von Dienstag, 08.07.2025, 19:00 Uhr, bis 09.07.2025, 08:15 Uhr, betrat ein bislang unbekannter Täter unbefugt einen Rohbau, zerschlug dort mehrere Glasflaschen und besprühte eine Innenwand, wodurch geringer Sachschaden entstand. Personen, die sachdienliche Hinweise zum Täter oder Tathergang machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Cham unter der Tel.-Nr. 09971/8545-0 in Verbindung zu setzen.
Diebstahl in Tirschenreuth
Innerhalb der letzten 3 Wochen kam es in Tirschenreuth, bei Kleinklenau , auf dem sogenannten Planetenweg, zu einem Diebstahl. Auf dem Wanderweg zwischen der Volkssternwarte Tirschenreuth und Matzersreuth sind die verschiedenen Planeten mit Metallskulpturen dargestellt . Unbekannte Täter entwendeten den dargestellten „Saturn“. Der Schaden beträgt ca. 500 Euro. Hinweise bitte an die PI Tirschenreuth, Tel. 09631/7011-0
Jugendlicher mit Marihuana angetroffen
Am Mittwoch, gegen 20:00 Uhr, befuhr eine Streife der Polizeiinspektion Schwandorf die Meiserstraße, in Schwandorf. Hier begegnete die Streife einem Jugendlichen, der beim Erblicken des Streifenwagens Hals über Kopf flüchtete. Hierbei hatte er die Rechnung ohne die sportlichen Beamten der PI Schwandorf gemacht. Nach kurzem Sprint konnte der 14-Jährige gestellt werden. Bei einer anschließenden Durchsuchung war der Grund für die Flucht schnell gefunden, der junge Mann führte Marihuana mit sich. Das Marihuana wurde natürlich sichergestellt und es ergeht eine Meldung an das zuständige Jugendamt. Der Jugendliche wurde in die Obhut eines Erziehungsbeauftragten übergeben.
Verkehrsunfall
Am Mittwoch, gegen 15:00 Uhr, wollte eine 44-jährige Schwandorferin, mit ihrem Ford die Straße am Brunnfeld, von seinem Baumarkt kommend, in Richtung eines Großmarktes überqueren. Hierbei übersah sie einen von rechts kommenden 17-jährigen Wackersdorfer, der hier mit seinem Kleinkraftrad unterwegs war. Der junge Mann wurde hierbei leicht verletzt und wurde vom Rettungsdienst vor Ort versorgt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000,- €.