Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 10.09.2025

Kurzmeldungen – REGENSBURG. In den gestrigen Abendstunden wurde der Regensburger Polizei ein Schlangenlinienfahrer im Stadtnorden mitgeteilt. In der Amberger Straße konnte das beschriebene Fahrzeug durch Beamte der Polizeiinspektion Regensburg Nord kontrolliert werden. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht das Auto unter Alkoholeinfluss geführt zu haben. Der Fahrzeugführerin wurde die Weiterfahrt untersagt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde sie entlassen. Die Dame erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen der Trunkenheit im Verkehr.

REGENSBURG. Am Nachmittag des 09.09.2025 kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Regensburg Nord einen 18-jährigen E-Scooter-Fahrer im Stadtteil Reinhausen. Dabei ergaben sich Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Nach Beendigung der Maßnahmen konnte der junge Mann die Dienststelle wieder verlassen.


Neutraubling Verkehrsverstöße Quadfahrer Illegales Autorennen Ursensollen Verkehrsdelikte Polizeikontrolle Driften Waidhaus PKW Rollerfahrer Verkehrskontrolle Kurzmeldungen Weiden A93 Neustadt/WN. Falkenstein Pfatter Rimbach Cham Versicherungsschutz Neumarkt Regensburg Grenzpolizei Burglengenfeld Verfolgungsjagd Polizei Weiden Oberpfalz Parsberg Schwandorf Bundespolizei Nabburg Kriminalpolizei Postbauer-Heng Amberg Alkohol
Foto: Symbolbild

Am 09.09.2025, gegen 15.45 Uhr, war ein Fußgänger in der Mooslohstraße in nördlicher Richtung unterwegs. Dabei wurde er von einem E-Scooterfahrer auf dem Gehweg sehr dicht überholt. An der Ecke zur Peuerlstraße stellte der Fußgänger den E-Scooterfahrer erneut fest und wollte diesen zur Rede stellen und sein Verhalten kritisieren. Dieser wollte aber kein Gespräch führen und schubste den Fußgänger von sich weg, welcher daraufhin gegen die dortige Leitplanke fiel und sich an der Hand verletzte.

Der Fahrer des E-Scooters wird wie folgt beschrieben:

  • Ca. 12 Jahre alt
  • Männlich
  • Schlank
  • 155 cm groß
  • Dunkle, lockige Haare, rosa Cap
  • Schwarzer Pulli,
  • Schwarzer E-Scooter

Die Polizeiinspektion Weiden bittet Zeugen des Vorfalls welche Angaben zur Identität des E-Scooterfahrers machen können sich bei der Polizei Weiden unter der Telefonnummer 0961/401-0 zu melden.

Am Dienstagvormittag führte eine Streife der PI Furth im Wald Lkw-Kontrollen durch. Hierbei wurde ein 24-jähriger tschechischer Lkw-Fahrer festgestellt, der im Überholverbot einen anderen Lkw überholte. Ein 44-jähriger Fahrer eines Autotransporters wurde verwogen. Hier wurde festgestellt, dass er bis zum 18 Prozent überladen war. Ein 45-jähriger polnischer Lkw-Fahrer hatte seine Ladung mangelhaft gesichert. Alle betroffenen Lkw-Fahrer mussten vor Ort eine Sicherheitsleistung entrichten. Sie erwartet zudem noch eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige.

Bei Kontrollen der Grenzpolizeigruppe der Polizeiinspektion Furth im Wald wurden am Dienstag mehrere Verstöße festgestellt. Zum einen führte ein 43-jähriger tschechischer Staatsbürger im Ablagefach seiner Fahrertüre ein sog. „Springmesser“ mit. Zudem wurde bei einem 42-jährigen Landsmann ein Schlagring aufgefunden. Beide Gegenstände wurden sichergestellt und die vormaligen Besitzer angezeigt.

Am Dienstag, gegen 18:30 Uhr wurde die Polizei nach Büchelkühn gerufen, da dort Böller geworfen wurden. Durch eine 64-jährige Anwohnerin konnten zwei Kinder im Alter von 12 und 13 Jahren beim Werfen von Böllern angetroffen werden. Die beiden Kinder wurden in die Obhut der Erziehungsberechtigten übergeben. Der restliche Bestand an Böllern wurde freiwillig an die Polizei herausgegeben.

CHAM. An der Kreuzung Werner-von-Siemens-Straße/Mittelweg kam es am Dienstag, 09.09.2025, gegen 12:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 36-Jährige fuhr mit ihrem VW ID4 aus dem Mittelweg kommend bei Grünlicht in den Kreuzungsbereich ein, obwohl der Verkehr dort bereits stockte. Etwa in der Mitte der Kreuzung wartete sie, um den entgegenkommenden Verkehr Vorrang zu gewähren.

Als keine Fahrzeuge mehr entgegen kamen, fuhr sie an, um nach links in Richtung Straubing weiterzufahren. Währenddessen schaltete die Ampel für den Querverkehr bereits auf Grünlicht um. Eine 71-Jährige fuhr mit ihrem Opel Mokka sodann aus der Werner-von-Siemens-Straße kommend in die Kreuzung ein, um ebenfalls Richtung Straubing zu fahren. Hierbei touchierte sie den VW der 36-Jährigen. Glücklicherweise entstand kein Personenschaden, jedoch Sachschaden in Höhe von gut 8.000,- €. Die Polizei Cham nahm den Unfall auf.

CHAM. Am 09.09.2025 gegen 16:45 Uhr kontrollierten Polizeibeamte der PI Cham in der Dr.-Valentin-Koch-Straße einen 21-jährigen VW Fahrer. Im Verlaufe der Kontrolle stellten die Beamten drogenbedingte Ausfallerscheinungen bei dem Mann fest. Sie unterbanden daher die Weiterfahrt und ordneten eine Blutentnahme an. Sollte sich bei dieser herausstellen, dass der Mann tatsächlich unter Drogeneinfluss fuhr, muss er sich auf ein Fahrverbot und eine empfindliche Geldbuße einstellen.

LAPPERSDORF OT KARETH, LKR. REGENSBURG. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde am späten Dienstagabend ein 41-jähriger Pkw-Fahrer aus Schwandorf in Kareth angehalten. Bereits beim Gespräch mit dem Fahrer nahmen die kontrollierenden Beamten deutlichen Alkoholgeruch wahr. Der Fahrer willigte in einen freiwilligen Atemalkoholtest ein, welcher einen Wert im Bereich einer Ordnungswidrigkeit ergab.

Damit überschritt der Mann die gesetzlich festgelegte 0,25 mg/l-Grenze in der Atemluft. Den Fahrzeugführer, der mit einem Fiat unterwegs war, erwartet nun ein Bußgeldverfahren wegen einer Ordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz. Zusätzlich muss er mit einem Fahrverbot und Punkten im Fahreignungsregister rechnen.

Burglengenfeld. Am Dienstag, 09.09.2025 löste die Bewohnerin einer Einrichtung in Burglengenfeld den Feueralarm gleich zweimal unberechtigt aus. Die jeweils anfahrenden Hilfs- und Rettungskräfte sowie die Polizei vermuteten erst eine Fehlauslösung. Weitere polizeiliche Ermittlungen ergaben jedoch, dass die 31-jährige Burglengenfelderin die Alarm beide Mal über die vorhandenen Notknöpfe mutwillig und ohne Not ausgelöst hatte. Die Frau muss sich nicht nur aufgrund einer Strafanzeige wegen Missbrauch von Notrufen verantworten, ihr werden zudem die anfallenden Kosten aller Hilfs- und Rettungskräfte in Rechnung gestellt.

Am Dienstagmorgen meldete sich ein 67 jähriger Windischeschenbacher bei der Polizei Neustadt und teilte mit, dass er an seinem Pkw einen frischen Unfallschaden vorne links festgestellt hatte. Er konnte sich aber nicht mehr erinnern, wo der Schaden entstanden ist. Er räumte auch die Möglichkeit ein, dass er selbst irgendwo dagegen gefahren sein könnte. Bei weiteren Nachfragen gab er an, dass er am Vortag einen Aussetzer hatte und deshalb heute bei seinem Hausarzt in der Hauptstraße vorstellig wurde. Im Anschluss wäre er über die Angerpointstraße nach Hause gefahren.

Anscheinend ist er während der Fahrt bewusstlos geworden und kam dann am rechten Fahrbahnrand stehend wieder zu sich.  Was in der Zwischenzeit passiert ist, entzog sich seinen Kenntnissen. Durch eine Streife konnten dann Beschädigungen an mehreren Gebäuden auf der Fahrstrecke festgestellt werden, die eindeutig zum Schaden am Pkw passten.  Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 17500 Euro. Zum Glück wurde niemand verletzt.

In der zweiten Hälfte des Monats August wurden aus einer Kapelle in der Ortsmitte Grünau Kerzen entwendet. Der Entwendungsschaden beträgt 10 Euro. Aufbruchspuren waren nicht feststellbar, da die Kapelle tagsüber für jedermann zugänglich ist. Ob für den Diebstahl auch der tatverdächtige polnische Staatsangehörige, der u.a. in die Aufbahrungshalle eindringen wollte, verantwortlich ist, müssen die weiteren Ermittlungen zeigen. Hinweise können unter der Tel.: 09602/9402-0 an die PI Neustadt a.d.Waldnaab gemeldet werden.

Von Yogaübungen, welche man in der Öffentlichkeit respektvoll praktizieren sollte, hat eine 39-jährige Sulzbacherin offensichtlich noch nichts gehört. Im Rahmen von Ermittlungen in einem anderen Fall wurde bekannt, dass die besagte Dame im Sternsteinweg vor dem Anwesen ihrer Widersacherin Yogaübungen machte und hierbei komplett nackt war. Im Rahmen ihrer Aktivitäten strecke sie absichtlich ihr Gesäß der Bewohnerin des Anwesens entgegen. Die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg ermittelt gegen die Damen wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses.