Kurzmeldungen
Einbruch in Arztpraxis
Kurzmeldungen – Über das Pfingstwochenende wurde durch unbekannte Täter in eine Arztpraxis im Castra Regina Center eingebrochen. Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt und bittet die Bevölkerung um Hinweise. In der Zeit von Samstag, den 07.06.2025, 14:00 Uhr, bis Dienstag, den 10.06.2025, 07:00 Uhr, kam es zu einem Einbruch in eine Arztpraxis im Castra Regina Center in Regensburg. Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter verschafften sich Zutritt ins Gebäude und entwendeten Bargeld im unteren dreistelligen Bereich sowie Rezeptvordrucke für Medikamente.
Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer im genannten Tatzeitraum im Bereich des unweit des Regensburger Hauptbahnhofes gelegenen Castra Regina Centers verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet hat oder sonstige sachdienliche Hinweise zur Tat geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 bei der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg zu melden.

Ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs
Am Pfingstmontag, 09.06.2025, gegen 21:15 Uhr unterzogen Beamte der Verkehrspolizei Regensburg einen Mercedes, der zwischen den Anschlussstellen Regensburg Ost und Burgweinting unterwegs war, einer verdachtsunabhängigen Kontrolle. Im Rahmen der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass die Fahrerlaubnis des Fahrzeugführer bereits im Mai diesen Jahres sichergestellt wurde. Den 23-jährigen Fahrer erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Toilettenhäuschen in Brand gesteckt – Zeugen gesucht
Ein unbekannter Tatverdächtiger hat ein Toilettenhäsuchen in Brand gesteckt. Die Polizei sucht Zeugen. In der Montagnacht, 11. Juni 2025, gegen 00:30 Uhr, ist in der Obermünsterstraße ein Toilettenhäuschen aus bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr waren schnell vor Ort und konnte das Feuer zügig unter Kontrolle bringen. Der Sachschaden beläuft sich auf einen dreistelligen Eurobetrag im oberen Bereich. Die Brandursache ist aktuell Stand der Ermittlungen. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd sucht daher Zeugen, die Hinweise auf einen Täter oder die Tathandlung geben können. Diese werden gebeten sich unter der Telefonnummer 0941/5062001 zu melden.
Pkw-Fahrer unter Drogeneinfluss
Offensichtlich unter Drogeneinfluss stand ein 18-jähriger polnischer Pkw-Fahrer am Dienstagnachmittag in Sinzing. Der junge Mann befuhr gegen 17.40 Uhr mit seinem Toyota die Bruckdorfer Straße, als er durch eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Nittendorf angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Nachdem sich bei der anschließenden Kontrolle beim Fahrer Anzeichen auf Drogenkonsum ergaben, wurde die Weiterfahrt des Mannes unterbunden und eine Blutentnahme angeordnet. Ihn erwartet nun eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz.
Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen
Am 11.06.2025, gegen 06:50 Uhr, befuhr ein 38-jähriger Mann aus dem Gemeindebereich Erbendorf mit seinem Kleintransporter Mercedes Sprinter die Staatsstraße 2665 von Kemnath kommend in Richtung Kulmain. Auf Höhe Oberbruck wollte er nach links in die Staatsstraße 2177 in Richtung Immenreuth abbiegen. Dabei übersah er einen auf der Gegenfahrbahn befindlichen 55-jährigen Mann aus dem Gemeindebereich Oberviechtach, welcher mit seinem Skoda in Fahrtrichtung Kemnath unterwegs war. Der 55-Jährige konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und prallte mit seiner Pkw-Front in das rechte Heck des Transporters.
Im Anschluss streifte der Skoda noch ein weiteres Fahrzeug der Marke VW, welcher auf der Abbiegespur in Richtung Immenreuth stand. Bei dem Zusammenstoß wurde niemand verletzt. Der Mercedes sowie der Skoda waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Es entstand nach ersten Schätzungen ein Gesamtschaden von etwa 36.000 Euro. Die Feuerwehren Kulmain und Kemnath waren mit insgesamt 33 Einsatzkräften vor Ort und kümmerten sich um die Lenkung des Verkehrs während der Unfallaufnahme sowie um die Säuberung der Fahrbahn.
Verkehrsunfall mit Personenschaden – Auffahrunfall mit zwei Leichtkrafträdern
Am Dienstag gegen 23.10 Uhr waren zwei 16-jährige Amberger jeweils mit ihren Leichtkrafträdern auf dem Kaiser-Ludwig-Ring unterwegs. Auf Höhe des Busbahnhofs musste einer der beiden verkehrsbedingt an der dortigen Ampel anhalten. Dies erkannte der Zweite offensichtlich zu spät und fuhr auf das stehende Leichtkraftrad auf. Durch den Zusammenstoß wurde der wartende Jugendliche sowie dessen 14-jährige Mitfahrerin leicht verletzt und mussten in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Beide Zweiräder waren im Anschluss nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird mit 2.000 EUR angegeben.
Sachbeschädigung – Autoreifen aufgestochen
Ein in der Feldbauerstraße vorschriftsmäßig abgestellter Skoda wurde in der Zeit von Montag, 22.40 Uhr, bis Dienstag, 05.45 Uhr, von einem bisher unbekannten Täter angegangen. Wie die 19-jährige Halterin angab, wurden die beiden Reifen der linken Fahrzeugseite aufgestochen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 150 EUR. Die Polizeiinspektion Amberg hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen.
Rehkadaver auf Straße belassen
Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer kollidierte am Dienstagabend auf der Bundesstraße 85 auf Höhe der dortigen Kartbahn mit einem kreuzenden Reh, welches daraufhin verendet auf der Fahrbahn liegen blieb. Gegen 23.20 Uhr befuhr anschließend ein 24-jähriger Amberger mit seinem Auto die Bundesstraße in Richtung Amberg und überfuhr das tote Reh. Glücklicherweise kam es hierbei zu keinem Personen- bzw. Sachschaden. Das Reh wurde anschließend durch eine Polizeistreife von der Fahrbahn entfernt und ein Verfahren zur Ermittlung des Verursachers eingeleitet.
Roller fährt auf Pkw auf
Leichte Verletzungen erlitt am Dienstagabend ein 17-jähriger Rollerfahrer in der Nürnberger Straße. Der Jugendliche hatte zu spät erkannt, dass ein vor ihm fahrender Pkw verkehrsbedingt abbremsen musste und war mit seinem Kleinkraftrad gegen das Heck des Fahrzeuges einer 32-Jährigen geprallt. Der junge Mann kam hierbei zu Sturz, zog sich leichte Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungsdienst ins Klinikum verbracht. Die 32-Jährige blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 €.
13-Jährige bei Unfall verletzt
Zu einem folgenschweren Unfall kam es am Dienstagnachmittag im Föhrenweg. Beim Einfahren in den dortigen Kreisverkehr zur Karl-Speier-Straße übersah ein 26-jähriger Pkw-Fahrer einen E-Scooter, auf dem zwei Mädchen fuhren. Das Auto erfasste den Roller, woraufhin die beiden Jugendlichen im Alter von 13 und 14 Jahren zu Sturz kamen. Die 13-Jährige zog sich durch den Aufprall Frakturen im Beinbereich zu und musste mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht werden. Die beiden Fahrzeuglenker bleiben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1.000 €.
E-Scooter übersehen
Am Dienstag, 10.06.2025 gegen 14:10 Uhr befuhr ein 48-jähriger Brucker mit seinem Pkw die Rathausstraße in Bruck. Vor ihm überquerte eine 29-jährige Bruckerin mit ihrem E-Scooter ordnungsgemäß die Fahrbahn. Der Pkw-Fahrer übersah dies und es kam zum Zusammenstoß. Dabei erlitt die Frau leichtere Verletzungen. Zur Überwachung wurde sie in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert. Es entstand Sachschaden von ca. 500 Euro.
Drei Männer riefen Verbotenes
Am Dienstag gegen 11:30 Uhr war eine 59-jährige Schwandorferin am Bahnhof der Großen Kreisstadt unterwegs. Dabei ging sie an einer Bank vorbei, auf der drei ältere Männer saßen. Dabei rief der dickere der Drei „Heil Hitler“. Die beiden anderen hoben dazu ihren rechten Arm zum Hitlergruß. Die Frau sprach das Trio an, was das solle, worauf der Dickere sagte, sie solle sich „schleichen“. Eine Überprüfung des Bahnhofs mit der Geschädigten nach Verständigung der Polizei verlief erfolglos. Die Täter, denen nun einen Straftat nach § 86a StGB – Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen – vorgeworfen wird, hatten sich schon aus dem Staub gemacht. Daher bittet die PI Schwandorf um sachdienliche Hinweise, Tel. 09431/4301-0.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Dienstag, den 10.06.25, um 21.15 Uhr, wurde in der Chamer Innenstadt eine 18jährige BMW-Fahrerin einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da die junge Frau hierbei keinen Führerschein vorweisen konnte, muss sie sich nun wegen eines Vergehens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Der auf dem Beifahrersitz befindliche 20jährige Fahrzeughalter wurde wegen des Gestattens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt.