Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 12.10.2025

Am Samstag, 11.10.2025 um 18:02 Uhr, begab sich eine 35-jährige Landkreisbewohnerin zur Polizeiinspektion Nittendorf, um sich nach Verbleib einer Verlustsache zu erkundigen. Im Wachbereich fiel der aufnehmenden Polizeibeamtin auf, dass die Dame stark nach Alkohol roch und drogentypische Auffälligkeiten aufzeigte. Nachdem das Anliegen der Dame ordnungsgemäß aufgenommen worden war, äußerte diese, nun mit einem seit längerem geparkten Pkw nach Hause fahren zu wollen. Um eine Gefahr für sich und andere auszuschließen, wurde der Frau der Fahrzeugschlüssel abgenommen und sichergestellt. Die Dame zeigte sich einsichtig und kann ihren Fahrzeugschlüssel zurückerhalten, sobald keine Ausfallerscheinungen mehr bei dieser festgestellt werden.

Am Freitag, 10.10.2025 gegen 08:00 Uhr, führte ein längerer Streit zwischen zwei Männern aus dem Bereich Sinzing zu einer Körperverletzung. Dabei schlug ein 55-jähriger Mann seinem 26-jährigen Kontrahenten gegen das rechte Knie, sodass dieser Schmerzen erlitt und sich in ärztliche Behandlung geben musste. Ein unabhängiger Zeuge konnte den Vorfall beobachten. Die Polizeiinspektion Nittendorf leitete ein Ermittlungsverfahren gegen den Angreifer wegen Körperverletzung ein.

Hemau:

Am Freitag, 10.10.2025 gegen 22:30 Uhr, traf eine 27-jährige Hemauerin einen ihr unbekannten Mann im Eingangsbereich ihres Mehrfamilienhauses an. Als sie den ihr unbekannten Mann zum Verlassen des Wohnanwesens aufforderte, schlug dieser mit der flachen Hand gegen ihren Brustbereich. Dabei wurde die Hausbewohnerin leicht verletzt. Der unbekannte Angreifer konnte durch die Polizei namentlich ermittelt werden. Dabei handelt es sich um einen 24-jährigen Mann aus Beratzhausen. Die Polizeiinspektion Nittendorf leitete gegen den Mann ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung ein.

Sulzbach-Rosenberg, Schlägerei Schierling Polizeieinsätze Gewalt Polizei Eschenbach Bundespolizei Rettungssanitäter Polizei BKA Amberg Roding Aktionstag Weiden Kurzmeldungen, Schwandorf Regensburg
Foto: Symbolbild

Am Freitag, gegen 07:00 Uhr kam es auf der Kreisstraße SAD 3 im Bereich der Grünwaldkreuzung zu einem Verkehrsunfall. Der unbekannte Unfallverursacher kam mit seinem Bus dem 50-jährigen Geschädigten mit seinem Pkw entgegen. Hierbei kam es zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen, der Spiegel des Pkw-Fahrers wurde beschädigt. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Schwandorf zu melden.

Am Freitag, gegen 21:30 Uhr wollte ein 51-jähriger Pole mit seinem Pkw auf die A93 bei Schwandorf-Mitte in Richtung Regensburg auffahren. Hierbei übersah der Unfallverursacher die in Fahrtrichtung Wackersdorf entgegenkommende 31-jährige Unfallgeschädigte. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeug, wodurch der Unfallverursacher unverletzt blieb und die Geschädigte leicht verletzt in ein umliegendes Krankenhaus kam. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 20.000€.

Ein E-Scooter-Fahrer aus Bruck i.d.Opf. wurde am Samstag, 11.10.2025, auf einem Radweg neben der Bundesstraße 85 fahrend durch Polizeibeamte der Polizeiinspektion Neunburg v. W. angetroffen. Im Rahmen der anschließenden Verkehrskontrolle zeigte der Mann drogenbedingte Auffälligkeiten. Aus diesem Grund wurde gegen ihn ein Bußgeldverfahren eingeleitet, eine Blutentnahme angeordnet, sowie eine Fahrtuntersagung ausgesprochen.

AMBERG. In den frühen Samstagmorgenstunden, gegen 04:00 Uhr, wurde ein 30-jähriger Amberger durch einen bislang unbekannten Kraftfahrzeugführer angefahren und leicht verletzt. Der Amberger wollte den Fußgängerüberweg nach dem Nabburgertorbogen überqueren, als ein schwarzer BMW von der Oberen Nabburger Straße in Richtung Kreisverkehr fuhr. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß. Der BMW-Fahrer hielt kurz an und fuhr dann unvermittelt weiter. Der Fußgänger erlitt dadurch Verletzungen im Hüftbereich. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei blieben leider ohne Erfolg. Die Polizeiinspektion Amberg ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie fahrlässiger Körperverletzung und nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel. 09621/890-0 entgegen.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 22:30 Uhr konnte ein aufmerksamer Zeuge einen Schlangenlinienfahrer beobachten und verständigte sofort die Polizei. Die Streifenbesatzung konnte den Kraftfahrzeugführer, ein 32-jähriger mit ungarischer und ukrainischer Staatsangehörigkeit, in Kastl am Marktplatz einer Verkehrskontrolle zuführen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert 2,94 Promille. Der Pkw-Fahrer wurde daraufhin zur Blutentnahme in das Klinikum nach Amberg verbracht. Der Führerschein wurde im Anschluss beschlagnahmt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Beschuldigte wieder entlassen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

AMBERG. Am Samstagmittag, gegen 11:30 Uhr, wurde durch eine besorgte Bürgerin mitgeteilt, dass ein verletzter Schwan vor der OTH in Amberg auf der Nürnberger Straße umherläuft. Es wäre bereits zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr gekommen. Mit Unterstützung der Mitteilerin konnte die Streifenbesatzung den Schwan einfangen und in einer Hundebox verstauen. Anschließend wurde der Schwan zur Tierauffangstation nach Hahnbach verbracht. Der gefiederte Freund war dem Inhaber der Auffangstation bereits persönlich bekannt. 

Am 11.10.2025, gegen 12:45 Uhr, ereignete sich im Marktgemeindegebiet Schwarzenfeld, auf der Staatsstraße St 2151, von Schwarzenfeld in Richtung Neunburg vorm Wald ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Die 48jährige Ukrainerin aus dem Landkreis Bamberg überholte mit ihrem Pkw einen 50jährigen Deutschen aus dem Landkreis Schwandorf auf seinem Traktor. Die unfallursache konnte durch die Angaben der Beteiligen bislang nicht vollständig geklärt werden. Die ukrainische Beteiligte verletzte sich leicht. Im Übrigen entstand Sachschaden i.H.v. insgesamt ca. 10.000 Euro. Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Nabburg zu melden.

Am 11.10.2025 kam es gegen 13:30 Uhr auf der A 93 in Richtung Hochfranken im Baustellenbereich auf Höhe des Dreiecks Saalhaupt zu einem Zusammenstoß zweier Pkw. An der Unfallörtlichkeit wurde der Verkehr des linken Fahrstreifens auf den rechten umgeleitet. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr ein VW Caddy mit österreichischer Zulassung zunächst den linken Fahrstreifen und fädelte sich ohne Einhaltung des erforderlichen Abstandes hinter dem anderen unfallbeteiligten Pkw, einem blauen Opel Adam, ein.

Hierbei kollidierten die beiden Kraftfahrzeuge, so dass am Opel Adam ein Sachschaden linksseitig hinten am Kotflügel entstand. Der Schaden wird auf ca. 2000,00 Euro geschätzt. Das Schadensbild vorne rechts am VW Caddy ist nicht bekannt, da der unbekannte Kraftfahrzeugführer trotz erfolgter Anhalteversuche der geschädigten Opelfahrerin die Fahrt in Richtung Regensburg fortsetzte. Die Fahndungsmaßnahmen der Streifen der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg auf den in Frage kommenden Fahrtstrecken des Unfallverursachers verliefen ohne Erfolg. Die Verkehrspolizeiinspektion Regensburg hat ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. Sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang oder die zur Ermittlung des Fahrzeugführers führen, werden telefonisch unter der Nummer 0941/506 2921 entgegen genommen.

Neumarkt i.d.OPf. Am Sonntag um kurz vor 00:30 Uhr befuhr ein 42-jähriger Deutscher mit seinem Elektrokleinstfahrzeug den Geh-/Radweg neben der Ingolstädter Straße stadtauswärts und kam hierbei alleinbeteiligt zu Sturz. Bei der anschließenden Unfallaufnahme wurden neben leichten Verletzungen auch noch eine deutliche Alkoholisierung des Kraftfahrzeugführers durch die eingesetzte Polizeistreife der PI Neumarkt i.d.OPf. festgestellt. Der Herr wurde daher durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, dort wurde neben der medizinischen Behandlung auch noch eine Blutentnahme durchgeführt. Der sogenannte E-Scooter wurde zur Unterbindung der Weiterfahrt gefahrenabwehrend sichergestellt.

Freystadt. Am Samstag um 17:15 Uhr fuhr eine 44-jährige Deutsche beim Einparken am Marktplatz im Bereich der dortigen mittigen Parkplätze mit ihrem Kia sowohl gegen ein Fahrzeug rechts ihrer Parklücke als auch gegen ein Fahrzeug frontal zu ihrer Parklücke. Es entstand nach ersten Schätzungen Sachschaden im oberen vierstelligen Bereich. Durch die Streife der PI Neumarkt i.d.OPf. wurde deutlicher Alkoholgeruch sowie eine verwaschene Aussprache festgestellt. Daher musste sich die Dame einer Blutentnahme unterziehen und die Weiterfahrt wurde unterbunden.

ZEITLARN, LKR. REGENSBURG: Am 12.10.2025 gegen 01:21 Uhr wurden zwei deutsche Staatsbürger, 21 Jahre und 37 Jahre, dabei beobachtet, wie diese auf einer Baustelle in der Amberger Straße auf den dortigen Baukran kletterten. Bei Eintreffen der Polizeibeamten begaben sich die beiden Männer eigenständig von dem Baukran herunter. Keiner der Beiden kam, trotz erheblicher Alkoholisierung, zu Schaden. Bei der im Anschluss durchgeführten Kontrolle wurden bei dem 21-Jährigen ein verbotenes Messer, sowie eine PTB-Waffe aufgefunden. Beides wurde sichergestellt. Im Anschluss wird nun gegen die beiden Männer ein Strafverfahren wegen Hausfriedensbruch eingeleitet und hinsichtlich des 21-Jährigen wird wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt.

SCHWANDORF. Am Sonntag gegen 02:30 Uhr kontrollierte eine Streife der Autobahnpolizei Schwandorf einen Autofahrer in der Kirchengasse in Schwandorf. Bei dem 30 jährigem Schwandorfer wurde durch die Beamten Alkoholgeruch festgestellt. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,2 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Der Mann musste die Beamten zur Blutentnahme begleiten. Der Führerschein des jungen Mannes wurde sichergestellt. Ihm erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Roding – Am 10.10.2025 wurde durch die Bundeswehr in Roding auf dem dortigen Standortübungsplatz ein unberechtigter Fahrradfahrer festgestellt. Nach Ansprache durch die Soldaten und noch vor einer möglichen Kontrolle flüchtete der bislang unbekannte Täter mit seinem E-Bike in unbekannte Richtung. Wer Hinweise zur Tat oder zum Täter geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Roding in Verbindung zu setzen.

Bad Kötzting/ Wettzell, LKR. CHAM. Am Samstag, den 12.10.2025 gegen 12:15 Uhr bemerkten Eigentümer eines Wohn- und Geschäftshauses eine Rauchentwicklung im Kellerbereich ihres Anwesens. Sofort eingeleitete Löschmaßnahmen konnten den Brand bis zum Eintreffen der örtlichen Freiwilligen Feuerwehren begrenzen, sodass sich der Brand im Gebäude nicht weiter ausdehnen konnte und sich auf den Kellerbereich beschränkte. Bei den ersten Löschversuchen verletzte sich eine männliche Person leicht, welche in der Folge durch den Rettungsdienst versorgt wurde. Durch den Brand entstand nach ersten Einschätzung mindestens ein Sachschaden in Höhe von 50.000 €. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden durch die Polizei Bad Kötzting aufgenommen.