Internetbetrug
Kurzmeldungen – Am Montag wurde eine 35-jährige Eschlkamerin Opfer eines Internetbetruges. Auf der Online-Plattform „Ebay Kleinanzeigen“ hatte Sie mehrere Gegenstände zum Verkauf inseriert und wurde dort von einem unbekannten Täter kontaktiert. Dieser täuschte die Frau über eine vermeintliche sichere Bezahlungsmethode und schickte ihr einen sog. „Phising-Link“ zu, über den sie sich angeblich verifizieren sollte. Durch die Eingabe ihrer Bankdaten gab die 35-Jährige dabei unbewusst mehrere Zahlungen frei.
Mann mit Haftbefehl gesucht und verhaftet
Regensburg. Ein 19-jähriger Mann hat sich falsch ausgewiesen. Bei Feststellung der richtigen Personalien des Herren, wurde ein Haftbefehl gegen diesen bekannt. Am Dienstag, den 15. September 2025, gegen 02:30 Uhr, wurde eine zufällig vorbeifahrende Polizeistreife der Polizeiinspektion Regensburg Süd auf zwei diskutierende Herren in der Keplerstraße in Regensburg aufmerksam. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass es sich um einen Taxifahrer und seinen Fahrgast handelte. Der 19-jährige Fahrgast konnte den fälligen Fahrpreis im unteren zweistelligen Eurobereich nicht begleichen. Die Polizeibeamten nahmen sich der Situation an und überprüften die Angaben des Mannes.
Dabei stellten die Einsatzkräfte Unstimmigkeiten bei den angegebenen Personalien fest. Eine eingehendere Überprüfung ergab, dass der Mann falsche Personalien angegeben hatte. Nach Feststellung seiner tatsächlichen Identität wurde bekannt, dass gegen den 19-Jährigen ein bestehender Haftbefehl vorlag. Der Betroffene wurde zur Polizeiinspektion Regensburg Süd verbracht und in Haft genommen. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd hat zudem Ermittlungen wegen Leistungserschleichung und einer Ordnungswidrigkeit wegen falscher Namensangabe eingeleitet.

Trotz Gegenverkehr überholt
Neunburg vorm Wald, Lkrs. Schwandorf: Am Montag Abend befuhr ein 52jähriger polnischer Sattelzugfahrer die Staatsstraße 2151 von Neunburg kommend in Richtung Schwarzenfeld. Als er einen Traktor überholte, kam ihm eine 18jährige Opel-Fahrerin aus dem Stadtgebiet entgegen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden musste diese nach rechts auf ein Feld ausweichen und überfuhr hier ein Verkehrszeichen. Die Opel-Fahrerin und ihre 18jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt ins Krankenhaus verbracht.
Der Sachschaden beläuft sich auf 6000 Euro. Der Sattelzugfahrer fuhr weiter, wurde jedoch durch Zeugen dann angehalten. Er gab an, dass er nicht bemerkt hatte, dass der Opel nach rechts ins Feld gefahren ist. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde ein Zustellungsbevollmächtigter benannt. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Unfallflucht und fahrlässiger Körperverletzung.
Verkehrsunfall mit fahrlässiger Körperverletzung
LAPPERSDORF, LKR. REGENSBURG. Am Montag, den 15. September 2025, gegen 06:00 Uhr, kam es im Kreisverkehr der B16 bei Lappersdorf zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Ein 62-jähriger polnischer Staatsbürger befuhr mit seiner Sattelzugmaschine den Kreisverkehr und beabsichtigte, auf die A93 in Fahrtrichtung Hof aufzufahren. Nachdem er die Ausfahrt verpasste, setzte er seine Fahrt im Kreisverkehr entgegen der Fahrtrichtung rückwärts fort.
Dabei kam es zu einer Kollision mit einem 42-jährigen deutschen Pkw-Fahrer, der mit seinem Nissan ordnungsgemäß im Kreisverkehr unterwegs war. Durch den Aufprall zerbrach die Beifahrerscheibe des Pkw, wodurch der Beifahrer durch umherfliegende Glassplitter leichte Augenverletzungen erlitt. Der Verletzte wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik eingeliefert. Das beschädigte Fahrzeug musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Gegen den Unfallverursacher wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung und Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung ermittelt. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft erfolgten die Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten sowie die Anordnung einer Sicherheitsleistung.
Ohne Führerschein und alkoholisiert am Steuer
MITTERTEICH. In Mitterteich setzte sich am Montagabend ein junger Mann hinter das Steuer eines Kleintransporters – mit Folgen. Gegen 21:30 Uhr stoppte eine Streife der Polizeiinspektion Waldsassen den Fahrer eines Kleintransporters auf der Ortsverbindungsstraße von Mitterteich in Richtung Oberteich. Bei der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch bei dem 21-jährigen Fahrer fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert über den gesetzlich zulässigen Grenzwert. Darüber hinaus stellte sich bei der Überprüfung des Mannes heraus, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Er wurde wegen der Verkehrsdelikte Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt.
Falscher Führerschein bei Kontrolle vorgelegt
WALDSASSEN. Am Montagnachmittag weckte ein italienischer Führerschein die Aufmerksamkeit der Schleierfahnder der Grenzpolizeigruppe Waldsassen. Gegen 15:30 Uhr stoppten die Fahnder einen 61-Jährigen auf der Staatsstraße 2178 bei Waldsassen. Der Mann legte bei der Kontrolle einen italienischen Führerschein vor. Bei der Überprüfung des Führerscheins stellten die Fahnder Unregelmäigkeiten an dem Dokument fest.
Es handelte sich um eine Totalfälschung. Auch der Grund für die Verwendung des falsche Dokuments konnte in Erfahrung gebracht werden. Dem Mann war in der Vergangenheit aufgrund eines Verkehrsdeliktes die Fahrerlaubnis entzogen worden. Da er somit nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, wurde er wegen Fahrens ohne Fahrerlaubniss und Urkundenfälschung angezeigt. Die Beamten stellten den Führerschein sicher.
Tankbetrug und Drogenfahrt
Gleich zwei Mal hatte die Polizei am 15.09.2025 mit einem 50-jähriger Polen zu tun. Bereits am Vormittag tankte der Mann seinen Pkw an einer Tankstelle in Pfreimd und entfernte sich ohne seine Schuld zu begleichen. Im Laufe des Tages konnte der Mann durch die Polizeiinspektion Nabburg als Tankbetrüger ermittelt werden.
Am frühen Abend des gleichen Tages wurde der Mann nun mit seinem Pkw am östlichen Stadtrand von Nabburg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Eine Streifenbesatzung des Einsatzzuges Amberg konnte hier feststellen, dass er unter dem Einfluss von Amphetamin steht. Es folgte eine Blutentnahme sowie die Sicherstellung des Fahrzeugschlüssels. Der Mann aus Polen muss sich nun wegen Betruges und Fahren unter Drogeneinfluss verantworten.
Betriebsunfall im Donau-Einkaufszentrum
Regensburg – Am gestrigen Abend kam es gegen 19.00 Uhr in einer Metzgerei im Donau-Einkaufszentrum zu einer explosionsartigen Verpuffung. Nach ersten Erkenntnissen der Einsatzkräfte dürfte eine chemische Reaktion die Ursache für das Geschehen gewesen sein. Eine Mitarbeiterin der Metzgerei erlitt leichte Verbrennungen und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Das Donau-Einkaufszentrum wurde vorsorglich geräumt. Weitere Personen kamen nach aktuellem Stand nicht zu Schaden. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren rasch vor Ort, um die Lage unter Kontrolle zu bringen und mögliche Gefahrenquellen auszuschließen. Nach abschließenden Messungen durch die Feuerwehr konnte das Stockwerk im Einkaufszentrum wieder freigegeben werden. Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag geschätzt. Die Ermittlungen zur genauen Ursache der Verpuffung dauern derzeit an.
Trunkenheitsfahrt in Runding
RUNDING – Am Montag, den 15.09.2025, wurde gegen 18:40 Uhr ein 67-jähriger Pkw-Fahrer auf der Kreisstraße 13 bei Runding einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle führten die Beamten einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Dem Mann wurde daraufhin die Weiterfahrt untersagt. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeldverfahren mit Fahrverbot.
Nach Spiegelstreifer weitergefahren
NITTENAU. Am Montag, 15.09.2025 um 19:55 Uhr befuhr ein 32-jähriger Nittenauer die Fischbacher Straße in Nittenau, in Richtung Bleicher Kreisel. Auf Höhe des dortigen Fußballplatzes geriet ein entgegenkommendes Fahrzeug zu weit auf die Fahrbahn des 32-jährigen BMW-Fahrers. Es kam dadurch zum Zusammenstoß der beiden Fahrerspiegel. Am BMW entstand hierbei ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro.
Der bislang unbekannte Täter setzte trotzdem seine Fahrt fort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtes Entfernen vom Unfallort wurde eingeleitet. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeistation Nittenau unter 09436/903893-0.
Kurzmeldungen – Motorradfahrer übersehen
Am Montag um 10.00 Uhr bog eine 62-jährige Ambergerin mit ihrem VW vom Schwemmerberg nach links in die Annabergweg ein. Hierbei übersah sie einen 16-jährigen mit seinem Leichtkraftrad, welcher den Annabergweg in Richtung Osten befuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, so dass der 16-jährige stürzte und sich eine Fußverletzung zuzog. Er begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung, sein Kraftrad wurde vor Ort abgestellt.
Ladendiebin erwischt
Am Montag gegen 12:45 Uhr beobachtete ein Ladendetektiv in einem Supermarkt am Brunnfeld in Schwandorf, wie eine 22-jährige aus dem nördlichem Landkreis eine Einkaufstüte mit Getränken, Schmuck, Kosmetika u. a. im Kinderwagen verstaute und damit ohne zu bezahlen den Kassenbereich passierte. Danach hielt sie der Detektiv an und bat sie ins Büro.
Das nahm die 22-jährige zum Anlaß, vermutlich um von ihrer Tat abzulenken und ggf. zu entkommen, laut zu schreien, daß sie sexuell belästigt werde. Aufgrund dessen drohten bislang unbekannte Personen dem Detektiv Schläge an. Nichts desto trotz wurde die junge Frau der Polizei übergeben, die ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl einleitete. Der Warenwert betrug immerhin rund 125 EURO. Außerdem wurde wegen der Drohungen gegen den Detektiv ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen Bedrohung eröffnet.
Unbekannter schlägt ohne Grund zu
Am Montag gegen 21:00 Uhr parkte ein 58-jähriger aus dem östlichen Landkreis mit seinem Pkw in der Hertzstraße in Schwandorf, um für Bekannte einen Einkauf abzugeben. Als der Mann den Einkauf zur Haustüre brachte, kam ein bislang unbekannter Mann mit einem Hund daher, der den 58-jährigen nach dessen Angaben unvermittelt mit der Faust in den Bauch schlug und danach verschwand.
Durch den Schlag stürzte der 58-jährige, wodurch er sich noch Schürfwunden zuzog. Durch einen Zeugen wurde der Rettungsdienst verständigt, der das Opfer in ein Krankenhaus verbrachte. Derzeit ist völlig unklar, weshalb der Unbekannte einfach zu schlug. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.
Unachtsamkeit führt zu Auffahrunfall
AMBERG. Am Montag gegen 17.10 Uhr war ein 39-jähriger Amberger mit seinem Auto auf dem Schloßgraben in Richtung Kurfürstenring unterwegs und übersah das vor ihm verkehrsbedingt bremsende Auto einer 29-jährigen Ambergerin. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Glücklicherweise wurde keiner der Beteiligten hierbei verletzt. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 400 EUR angegeben.
Zusammenstoß im Kreisverkehr
AMBERG. Ein 30-jähriger Tirschenreuther befuhr am Montag gegen 15.00 Uhr mit seinem Auto die innere Fahrspur im Kreisverkehr am Nabburger Torplatz. Auf Höhe der Regensburger Straße wechselte er von der inneren auf die äußere Spur. Hierbei übersah er offensichtlich das neben ihm fahrende Auto einer 38-jährigen Fürtherin. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Glücklicherweise wurde keiner der Unfallbeteiligten hierbei verletzt. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 1.000 EUR angegeben.