Diebe in Wohnhaus eingedrungen
Kurzmeldungen – Am 17. September 2024 gegen 4:00 Uhr drangen zwei unbekannte Täter in der Amalienstraße in ein Einfamilienhaus ein und entwendeten ein Mobiltelefon sowie Bargeld. Die Überwachungskameras des Hauses filmten die Täter, die mit zwei Fahrrädern anrückten. Sie öffneten einen unverschlossenen Pkw, in dem sie den Garagenöffner fanden. Über eine Verbindungstür gelangten sie von der Garage in den Wohnbereich des Hauses und durchsuchten das Erdgeschoss, während das dort wohnende Ehepaar im Obergeschoss schlief.
Am Morgen stellten die Bewohner den Diebstahl eines Mobiltelefons und einer Münzsammlung im Gesamtwert von etwa 2.000 Euro fest. Die Polizei bittet Zeugen, die zur Tatzeit zwei dunkel gekleidete Jugendliche mit Fahrrädern in Poppenricht oder auf dem Weg nach Amberg gesehen haben, um Hinweise unter der Rufnummer 09661/87440
Zwei renitente Ladendiebe gefasst
Am 17. September kam es vormittags in einem Geschäft in der Berliner Straße zu einem räuberischen Ladendiebstahl. Ein 44-jähriger Mann und eine 34-jährige Frau, beide polizeibekannt, entwendeten Waren im Wert von rund 30 Euro. Als ein Angestellter das Duo an der Kasse aufhalten wollte, griffen die beiden gemeinsam den Mitarbeiter an.
Anschließend versuchten sie zu fliehen, konnten jedoch nach kurzer Verfolgung durch die alarmierte Polizei festgenommen werden. Der Angestellte erlitt bei dem Vorfall leichte Verletzungen. Gegen die Tatverdächtigen wurden Ermittlungsverfahren wegen räuberischen Diebstahls eingeleitet.

Fahrrad entwendet – Zeugen gesucht
Am Mittwoch, den 17. September 2025, wurde in der Zeit zwischen 18:00 Uhr und 19:55 Uhr ein hochwertiges E-Mountainbike der Marke Scott, Modell: Strike, in der Farbe schwarz, entwendet. Das Fahrrad war gesichert an einem Fahrradständer vor einem Fitnessstudio in der Joseph-Dahlem-Straße in Regensburg abgestellt. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich Zugang zu dem abgesperrten Fahrrad und entwendete es. Der Entwendungsschaden liegt im vierstelligen Eurobetrag.
Die Polizeiinspektion Regensburg Süd ermittelt nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Tathergang oder zur Identität des Täters geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2001 mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd in Verbindung zu setzen.
Schockanruf
Am Mittwoch, gegen 13:30 Uhr rief ein bislang unbekannter Täter bei einer 97-jährigen Schwandorferin an und gab an, dass er Arzt in einem Krankenhaus in Regensburg sei. Er behauptete, dass die Enkeltochter der Seniorin im Krankenhaus liege und 100.000,- € für Medizin aus der Schweiz benötige. Der Täter fragte die Dame nach Bargeld und Goldschmuck und ließ die Frau ihren Schmuck verwiegen. Hierauf beendete die Dame das Gespräch, zu einer Geldübergabe kam es nicht mehr.
Mit Kleinkraftrad gestürzt
Am Mittwoch, gegen 08:15 Uhr wurden Polizei und Rettungsdienst zu zwei gestürzten Kleinkraftradfahrern gerufen. Zunächst war ein 15-jähriger mit seinem Kleinkraftrad auf dem Weg zu seiner Schule in der Glätzelstraße. Auf der mit Rollsplitt bedecken, frisch geteerten Straße stürzte dieser. Unmittelbar darauf passierte der nächste Schüler, ebenfalls mit einem Kleinkraftrad die stelle und stürzte ebenfalls. Beide Schüler erlitten leichte Schürfwunden, der alarmierte Rettungsdienst musste allerdings nicht eingreifen. Der Sachschaden an den beiden Kleinkrafträdern beträgt ca. 300,- €.
Cham – Schwerpunktkontrollen im Dienstbereich – Fünf Fahrer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
CHAM. Am Mittwochnachmittag, 17.09.2025, führten Beamte der Polizeiinspektionen Cham und Roding gemeinsame Schwerpunktkontrollen des Straßenverkehrs an verschiedenen Stellen in Cham durch. Ziel der ganzheitlichen Kontrollen war die Überprüfung der Sicherheit des Straßenverkehrs. Hierbei wurden diverse Verstöße festgestellt.
Um 12:15 Uhr kontrollierten die Beamten in der Prälat-Wolker-Straße einen 34-jährigen Skoda-Fahrer. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert im Straftatenbereich (über 1,1 Promille). Bei dem Mann wurde eine Blutentnahme durchgeführt, sein Schlüssel wurde sichergestellt.
Um 12:20 Uhr stellten sie in der Janahofer Straße bei einem 43-jährigen Fahrer eines Fiat Ducato drogenbedingte Ausfallerscheinungen fest. Auch bei ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden.
Selbiges in der Rodinger Straße um 13:30 Uhr bei einem 43-jährigen Skoda-Fahrer und um 13:50 Uhr bei einem 20-ährigen Audi-Fahrer.
Um 14:15 Uhr kontrollierten die Polizisten in der Dr.-Valentin-Koch-Straße einen 22-Jährigen, der mit einem Elektroroller unterwegs war. Für den Roller bestand kein Versicherungsschutz. Der 22-Jährige wies zudem drogenbedingte Ausfallerscheinungen auf. Auch bei ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden.
Genauso erging es um 15:15 Uhr in der Ringstraße einem 27-jährigen Fahrer eines Mercedes Sprinter. Bei ihm ergaben sich Hinweise auf Mischkonsum aus Alkohol und Drogen.
Die Männer müssen sich nun auf Straf- bzw. Ordnungswidrigkeitenverfahren einstellen. Allen drohen empfindliche Geldbußen sowie Fahrverbote.
Geparktes Auto angefahren und geflüchtet
AMBERG. Am Mittwoch zwischen 07.30 Uhr und 13.30 Uhr wurde ein auf einem Schotterparkplatz in der Raigeringer Straße abgestellter weißer Mazda von einem bisher unbekannten Fahrzeug angefahren und ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 EUR verursacht. Nach dem Zusammenstoß entfernte sich der verantwortliche Fahrzeugführer von der Unfallstelle, ohne seiner gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen. Zur Aufklärung der Straftat hat die Polizeiinspektion Amberg ein Ermittlungserfahren eingeleitet und bittet etwaige Zeugen um sachdienliche Hinweise. Diese werden unter der Telefonnummer 09621/8900 entgegengenommen.
Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten am Lappersdorfer Kreisel
REGENSTAUF, LKR. REGENSBURG. Am Mittwoch, den 17.09.2025, gegen 17:05 Uhr, kam es am Lappersdorfer Kreisel zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 31-jährige Fahrerin eines Peugeot wollte in den Kreisverkehr einfahren, als eine 43-jährige Fiat-Fahrerin aus Unachtsamkeit auf das Heck des Peugeot auffuhr. Durch den Aufprall wurden beide Frauen leicht verletzt und vorsorglich in Krankenhäuser eingeliefert. Gegen die 43-jährige Unfallverursacherin wird nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung im Straßenverkehr ermittelt.
Keine gültige Fahrerlaubnis
Teublitz. Ein 26-jähriger Burglengenfelder befuhr am Donnerstag, 18.09.2025 gegen 00:05 Uhr mit seinem Pkw, Audi Q3, die Kreisstraße SAD5 von Teublitz in Richtung Burglengenfeld. Am Ortsausgang Teublitz wurde er einer Kontrolle unterzogen und konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Im weiteren Verlauf räumte er ein, nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Daraufhin wurde die Weiterfahrt unterbunden, eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.
Geparkten Pkw angefahren
Am Mittwochvormittag zwischen 05.00 Uhr und 08.00 Uhr wurde durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug ein geparkter Opel Zafira im Bereich des Gottfried-Kölwel-Platz 4 angefahren. Der Verursacher entfernte sich im Anschluss, ohne sich um den Schaden zu kümmern bzw. die Polizei zu informieren. Dem 40-jährigen Fahrzeugeigentümer entstand hierdurch ein Schaden im Bereich der linken Fahrzeugfront in Höhe eines vierstelligen Eurobetrages. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Nittendorf unter Tel.: 09404/9514-0 erbeten.
Kurzmeldungen – Unfallflucht
Am 17.09.2025, gegen 13.50 Uhr, wurde in der Frauenrichter Straße in der Unterführung eine 69-jährige Fußgängerin von einem E-Scooter Fahrer angefahren. Die Fußgängerin stürzte dabei und zog sich leichte Verletzungen zu die im Klinikum Weiden behandelt wurden. Der Fahrer des E-Scooters entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um die Fußgängerin zu kümmern. Die Polizeiinspektion Weiden i.d.OPf. bittet Zeugen des Unfalls die Angaben zum Verursacher machen können um Hinweise unter der Telefonnummer 0961/401-0.
Sachbeschädigung an Pkw durch Reifenstechen
In der Nacht von Dienstag, 16.09.2025, auf Mittwoch, 17.09.2025, wurden an einem Pkw im Gemeindebereich Zandt alle vier Reifen mehrmals zerstochen. Der Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Kötzting in Verbindung zu setzen.
Diebstahl eines beladenen Kraftfahrzeuganhängers in Mintraching
Im Zeitraum von Dienstag, 16.09.2025, 16.00 Uhr – Mittwoch, 17.09.2025, 14.45 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter einen mit circa 1,5 Tonnen Buchenholz beladenen Anhänger der Marke WM Meyer. Der Anhänger war auf einem Parkplatz zwischen Sengkofen und Taimering abgestellt und wurde mittels eines Metallschlosses gesichert. Der Beuteschaden beläuft sich auf ca. 10500 Euro. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion Neutraubling unter 09401/9302-0 erbeten.
Fundunterschlagung in Tirschenreuth
Am Freitag, den 12.09.25, gegen 15.30 Uhr, befand sich eine 34-jährige Frau beim Einkaufen in einem Verbrauchermarkt in Tirschenreuth, in der Bahnhofstraße. Auf dem Weg zu ihrem Pkw verlor sie vermutlich auf dem Kundenparkplatz ihren Geldbeutel. Ein bislang unbekannter Täter fand offenbar den Geldbeutel und warf ihn anschließend in den Postkasten beim Dorfladen in Bad Neualbenreuth. Aus dem Geldbeutel fehlten ca. 120 Euro Bargeld. Die Dokumente waren noch vorhanden. Hinweise bitte an die PI Tirschenreuth, Tel. 09631/7011-0.