Unbekannte entfernen über Nacht die Baustellenabsicherung der Tanzflecker Ortsdurchfahrt
Kurzmeldungen – In den frühen Morgenstunden des Sonntages, 19.10.2025, beseitigten bislang unbekannte Personen eine Vielzahl von Verkehrszeichen und Absperrbaken im Baustellenbereich der B299 in Tanzfleck. Das entfernte Sicherungsmaterial wurde achtlos in umliegende Gärten und Straßengräben geworfen. Die vorgenannte Straße ist seit einiger Zeit vollgesperrt. Tiefe Gruben und Fräsungen erstrecken sich über große Teile der Fahrbahn. Durch die Beseitigung der Absicherung wurde die Strecke augenscheinlich freigegeben, sodass der Verkehr in der Dunkelheit durch Tanzfleck rollte.
Es hing nur vom Zufall ab, dass es zu keiner Schädigung eines Verkehrsteilnehmers gekommen ist. Die Polizei in Auerbach bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung. Sachdienliche Hinweise werden unter Rufnummer 09643/92040 entgegengenommen. Außerdem ergeht der dringende Appell: Eingriffe dieser Art sind keine Bagatelle und sind zu unterlassen. Es stellt eine konkrete Gefährdung der Sicherheit des Straßenverkehrs dar. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr wurde eingeleitet.
Sachbeschädigung durch Zündeln
Am Samstag, 18.10.2025 wurde durch eine Anwohnerin mitgeteilt, dass sie nach Rauchwahrnehmung an einer mit Sträuchern bewachsenen Böschung einen glimmenden Haselnussstrauch festgestellt und diesen dann abgelöscht hat. Bei der Aufnahme durch eine Polizeistreife wurde zudem festgestellt, dass um den Stock herum das Erdreich leicht abgegraben war. Insgesamt entstand der Verdacht, dass hier vorsätzlich versucht wurde, den Stock in Brand zu setzen.

Letztlich war dies aber ein untauglicher Versuch und es bestand keine Brandgefahr. Der Haselnussstrauch wurde aber beschädigt. Die Tatörtlichkeit liegt in Waldmünchen, Krautgasse Richtung Hagbügerl, nach dem letzten Haus rechts. Die Tatzeit beläuft sich auf den späten Samstag Vormittag, bzw. auch über die Mittagszeit hinaus. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Waldmünchen unter: 09972/300100 zu melden.
Ast fällt auf Kopf
Am Freitag, den 17.10.2025, gegen 18:00 Uhr, führte ein 72-jähriger in seinem Garten Baumschnittarbeiten durch. Auf ein Höhe von ca. 6 m schnitt er bei einem Obstbaum einen Ast ab. Diesen versuchte er mittels Seil zu sichern. Der ca. 1 m lange und 25 cm Ast fiel jedoch zu Boden und schlug gegen den Kopf einer 51-jährigen die die Leiter sicherte. Die 51-jährige kam mit mittelschweren Kopfverletzungen in ein örtliches Krankenhaus.
Mit Springmesser in die Kneipe
Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 00:00 Uhr sorgte ein stark alkoholisierter 32-jähriger Deutscher für erheblich Unruhe. Der 32-jährige betrat ein Lokal in der Sulzbacher Innenstadt und geriet dort mit anderen Gästen in Streit. Dabei drohte er diese abstechen zu wollen. Gäste fixierten den Mann bis zum Eintreffen der Polizei, der dabei ein mitgeführtes und verbotenes Springmesser mitführte. Als die Polizei eintraf, zeigte sich der Mann uneinsichtig. Er beleidigte und bedrohte die Einsatzkräfte, die schließlich gezwungen waren, ihn zu fixieren und zu fesseln.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Während der Maßnahme leistete der Mann massiven Widerstand und trat nach den eingesetzten Beamten. Verletzt wurde dabei niemand. Anschließend wurde der 32-jährige zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen. Gegen in laufen nun mehrere Strafverfahren – unter anderem wegen Bedrohung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, tätlichen Angriffs, Körperverletzung, Beleidigung sowie wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz.
Seat Ibiza beschädigt
Neumarkt. Am 18.10.2025, zwischen 12:30 Uhr und 13:30 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer auf dem Parkplatz in der Kastengasse den geparkten Seat Ibiza einer 59jährigen Frau an der linken hinteren Seite an. Nach dem Unfall entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Es entstand Sachschaden in Höhe von 2000 EUR. Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten, sich unter 09181/4885-0 bei der Polizeiinspektion Neumarkt zu melden.
Streit in der Gemeinschaftsunterkunft
Seubersdorf: In einer Gemeinschaftsunterkunft im Gemeindebereich Seubersdorf i.d.OPf., kam es am frühen Samstag Abend zu einem nicht unerheblichen Streit unter mehreren Bewohnern. Laut den Beteiligten eskalierte der Streit, als ein iranischer Staatsangehöriger plötzlich in drohender Weise ein Messer in der Hand hielt. Auch den herbeigerufenen Beamten der Polizei Parsberg gegenüber, verhielt sich der Aggressor renitent und uneinsichtig, wenngleich er hier das Messer bereits abgelegt hatte.
Um weitere Übergriffe des aufgebrachten Bewohners zu verhindern, wurde er noch am Abend in eine Unterkunft im Regensburger Stadtgebiet verlegt. Zu verletzten Personen ist es allem Anschein nach nicht gekommen. Es wurde ein Ermittlungsverfahren gegen den renitenten 33-Jährigen eingeleitet.
Körperverletzung nach Kneipenbesuch
Dietfurt a.d.Altm.: In den frühen Morgenstunden des Sonntags, kam es nach einem Kneipenbesuch in Dietfurt zu einem Streit zwischen zwei männlichen Kontrahenten. Dabei schlug einer der beiden Streithälse dem 22-jährigen Geschädigten mit einer Bierflasche auf den Hinterkopf, sodass dessen Wunde ärztlich versorgt werden musste. Noch während die herbeigerufenen Polizeibeamten den Sachverhalt aufnahmen, meldete sich eine 25-jahrige weitere Geschädigte, die ihren Angaben nach ebenfalls vom hier als Beschuldigten geführten, 29-jährigen Deutschen, körperlich angegangen worden wäre. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzungsdelikten eingeleitet.
Gewahrsamnahme in der Innenstadt
Weil er inmitten der Weidener Innenstadt durch aggressives Verhalten auffiel, wurde ein 21-jähriger Syrer in der Nacht von Freitag auf Samstag von der Polizei in Gewahrsam genommen. Mehrere Passanten teilten der Polizei am frühen Samstagmorgen gegen 01:45 Uhr eine Person mit, welche sich am Oberen Markt befinden und dort lautstark umherschreien würde. Aufgrund dessen begab sich eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Weiden i.d.OPf. unvermittelt in die Fußgängerzone.
Vor Ort konnten die eingesetzten Beamten einen 21-jährigen Mann aus dem Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab feststellen. Dieser war stark alkoholisiert und äußert aggressiv. Nachdem sich der Mann von den eingesetzten Polizeibeamten nicht beruhigen lies, musste er letztlich in Gewahrsam genommen werden und somit die restliche Nacht im Haftraum der Polizei verbringen.
Sohn schlägt Mutter mit Schuh
Die Weidener Polizei wurde am Freitagnachmittag gegen 15 Uhr über den Polizeinotruf über einen Familienstreit in Kenntnis gesetzt. Nach Auskunft der Mitteilerin soll der Bruder auf die restliche Familie losgehen. Aufgrund dieser Mitteilung begaben sich mehrere Streifenbesatzungen an die genannte Einsatzörtlichkeit. Die betreffende Person konnte beim Eintreffen der Einsatzkräfte vor dem Wohnhaus im Bereich der Weidener Innenstadt angetroffen werden.
Es handelte sich hierbei um einen 27-jährigen Mann mit deutscher und mazedonischer Staatsangehörigkeit. Dieser befand sich augenscheinlich in einem psychischen Ausnahmezustand. Im Zuge der zuvor stattgefundenen, familiären Auseinandersetzung schlug der Mann seiner 49-jährigen deutschen Mutter einen Schuh ins Gesicht. Diese wurde hierdurch leicht verletzt. Der polizeibekannte Mann wurde im Anschluss in eine Fachklinik eingewiesen. Gegen ihn wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.
Diebstahl an Sattelaufliegern – Zwei Kennzeichen entwendet
KÜMMERSBRUCK. In der Zeit von Donnerstag, 16.10.2025, bis Samstag, 14 Uhr, wurde auf einem Gartengelände in Lengenfeld eine Metalltür mutwillig beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter 09621/890-0 mit der Polizeiinspektion Amberg in Verbindung zu setzen.
Körperverletzung – Zwei Verkehrsteilnehmer geraten aneinander
AMBERG. Am frühen Samstagabend kam es in der Landsassenstraße aus bislang unbekannten Gründen zwischen zwei Verkehrsteilnehmern zu einer verbalen Streitigkeit. Die Streitigkeit zwischen einem 37-jährigen Iraker und einem 21-jährigen Rumänen mündete in Handgreiflichkeiten, wobei beide Beteiligten leicht verletzt wurden. Ermittlungen wegen Körperverletzung wurden eingeleitet.
Verkehrsunfall mit Personenschaden – Pkw erfasst Fahrradfahrer
AMBERG. Am Samstag, den 18.10.2025, befuhr ein 91-jähriger Pkw-Fahrer den Kaiser-Ludwig-Ring vom Bahnhof kommend in Richtung Kreisverkehr. Ein 14-jähriger Fahrradfahrer überquerte den dortigen Fußgängerüberweg, ohne abzusteigen. Der Pkw-Fahrer erfasste den Fahrradfahrer und dieser wurde hierbei leicht verletzt.
Straßenverkehrsgefährdung und Unfallflucht
Am 18.10.2025, gegen 19:11 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr im Stadtgebiet Schwandorf auf der Wackersdorfer Straße, Höhe Hausnummer 110. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fuhr mit seinem PKW, VW Golf die Wackersdorfer Straße in stadtauswärtige Fahrtrichtung. Im zähen Verkehrsfluss setzte der der VW an und überholte vor ihm fahrende Fahrzeuge.
Der herannahender Gegenverkehr, ein Mercedes aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach, wurde durch den nicht rechtzeitig beendeten Überholvorgang des VW an dessen linkem Außenspiegel getroffen. Der VW setzte seine Fahrt unbeirrt fort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter Folge geleistet zu haben. Zeugen des Vorfalles werden gebeten sich mit der Polizei in Schwandorf unter der Rufnummer 09431/43010 in Verbindung zu setzen.
Österreicher mit Waffen und Böllern
Waldsassen. Am frühen Samstagabend wurden vier Österreicher im Alter von 16-18 Jahren durch Beamte der Grenzpolizeigruppe Waldsassen kontrolliert, nachdem sie am Grenzübergang Waldsassen aus Tschechien zur Einreise nach Deutschland kamen. Bei der Durchsuchung des Pkws wurden mehrere erlaubnispflichtige Böller und verbotene Waffen, wie Springmesser und Elektroschocker, aufgefunden. Da die Vier keine entsprechende Erlaubnis für die Böller hatten, wurden sowohl diese, als auch die Waffen sichergestellt. Als Reiseandenken durften sie jeweils Anzeigen nach dem Sprengstoff- und Waffengesetz mit nach Hause nehmen.
Gefälschter Führerschein und ohne Pflichtversicherung
Mähring. Bei der Grenzkontrolle am Grenzübergang Mähring konnten die Beamten der Grenzpolizeigruppe Waldsassen einen gefälschten ukrainischen Führerschein aus dem Verkehr ziehen. Ein vollbesetztes ukrainisches Fahrzeug kam zur Mittagszeit zur Einreise nach Deutschland, dabei händigte der Fahrer den Beamten seinen ukrainischen Führerschein zur Kontrolle aus. Den geschulten Beamten fiel hierbei auf, dass es sich beim Führerschein um ein gefälschtes Dokument handelt. Der Führerschein wurde sichergestellt und der Fahrer wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung zur Anzeige gebracht. Bei Überprüfung des Fahrzeugs fiel zudem auf, dass dieses nicht versichert war. Die Weiterfahrt wurde bis zur Beibringung einer gültigen Versicherung unterbunden.
Kurzmeldungen – Ladendiebstahl in Regenstauf
REGENSTAUF, LKR. REGENSBURG: Am 18.10.2025 gegen 10.00 Uhr konnte ein 31jähriger Rumäne dabei beobachtet werden, wie er Backwaren im Wert eines niedrigen dreistelligen Betrags in einem Verbrauchermarkt in der Regensburger Straße in Regenstauf entwendete. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Regensburg konnte der Mann, der keinen Wohnsitz in Deutschland hat, wieder entlassen werden. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahls eingeleitet.
Alkoholisierter Fahrzeugführer bei Verkehrskontrolle
In der Nacht vom 18.10.2025 auf den 19.10.2025 Uhr führte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. Verkehrskontrollen im Bereich Auerbach/OPf durch. Gegen 00:05 Uhr wurde hierbei ein 25 jähriger Bulgare mit Wohnsitz im Gemeindegebiet von Auerbach mit seinem VW einer Kontrolle unterzogen. Nachdem bei diesem Alkoholgeruch wahrgenommen werden konnte, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von fast einer Promille.
Die Weiterfahrt mit dem Fahrzeug wurde unterbunden und der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte der Herr seinen Weg zu Fuß fortsetzen. Im eingeleiteten Ordnungswidrigkeitenverfahren erwartet den Fahrzeugführer nun eine Geldbuße von mindestens 500 Euro ein Punkt im Bundeszentralregister und ein Monat Fahrverbot.