Training
Intensives Training im Lauterachtal
Vor kurzem fanden die jährlichen Ausbildungstage (Training) der Bergwacht Amberg im Lauterachtal statt. Dabei trainierten aktive Einsatzkräfte und Anwärter verschiedenste Rettungstechniken – mit dem Ziel, im Ernstfall schnell und sicher helfen zu können.
Schwerpunkte: Alpine Rettung und Notfallmedizin
Die ganztägige Schulung gliederte sich in zwei zentrale Bereiche: alpine Rettungstechniken und notfallmedizinische Maßnahmen. Zusätzlich stand eine Auffrischung im Umgang mit dem ATV (All-Terrain Vehicle) auf dem Programm.
Im alpinen Bereich lag der Fokus auf dem Aufbau von Flaschenzügen, Seilgeländern und Standplätzen. Besonders geübt wurde die Rettung einer verletzten Person aus einer Felswand – ein realistisches Szenario, das hohe Präzision und Teamarbeit erfordert.
In der Notfallmedizin wurden lebensrettende Maßnahmen wie das Schienen von Brüchen, Reanimationen sowie die Assistenz bei Notarzteinsätzen trainiert. Auch die Vorbereitung von Medikamenten wurde unter realistischen Bedingungen geübt. Durch Fallbeispiele konnten die Kenntnisse praxisnah vertieft werden.
Ehrenamt braucht Unterstützung
Die Bergwacht Amberg ist rein ehrenamtlich organisiert. Unsere Helferinnen und Helfer erhalten keine Bezahlung für ihren Einsatz – stehen aber 24/7 bereit, um Menschen in Not zu helfen.
Damit wir unsere Ausrüstung instand halten und neue Mitglieder ausbilden können, sind wir auf Spenden und Unterstützung angewiesen. Wer unsere Arbeit fördern oder selbst Teil des Teams werden möchte, findet weitere Informationen auf unserer Website oder kann uns direkt per E-Mail an amberg@bergwacht-bayern.de oder über unsere Social-Media-Kanäle (@bergwacht_amberg) kontaktieren.