Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 20.08.2025

Trisching. Im Verlauf der letzten drei Monate wurde ein Container angegangen. Dieser gehört zur Insolvenzmasse der ehemaligen Paintball-Anlage. Er wurde aufgebrochen und ca. 20 Gotcha-Waffen im unteren dreistelligem Bereich entwendet. Die Polizei Nabburg ermittelt wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

    Regensburg. Polizeibeamte haben einen Drogenhändler festgenommen. Zudem konnte Betäubungsmittel beschlagnahmt werden. Am Dienstag, den 19. August 2025, gegen 16:45 Uhr, haben Einsatzkräfte der Polizei Regensburg einen 29-jährigen in der Maximilianstraße in Regensburg kontrolliert. Dieser konnte zuvor beobachtet werden, wie er verschiedene Gegenstände, darunter Cannabis, an Interessenten übergeben hatte.

    Der 29-jährige wurde vor Ort festgenommen. Bei der Durchsuchung haben Einsatzkräfte Cannabis im zweistelligen Grammbereich bei dem Täter festgestellt. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd hat Ermittlungen wegen Handel mit Cannabis eingeleitet. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der Tatverdächtige auf freien Fuß gesetzt.


    Furth im Wald Fahndungserfolg Amberg Arnschwang Regensburg Kriminalpolizei Eschenbach Polizei Neumarkt Festnahme Bundespolizei Waidhaus PKW-Aufbrecher Sulzbach-Rosenberg Bundespolizei, Festnahme Grenzkontrollen, Weiden Kurzmeldungen
    Symbolbild Festnahme

    Bislang unbekannte Täter nutzten den Monat August für ihre Vandalismustaten in Schierling. Hier beschmierten sie in der Unteren Austraße zwischen Sportheim und Laaberbrücke mehrere Verkehrsschilder, Laternen und einen Stromverteilerkasten, beklebten diese und wickelten Trassierband darum. Sowohl Aufkleber wie Trassierband und die Graffities tragen das Emblem eines Fußballdrittligisten aus der Region bzw. lassen einen Bezug hierzu erkennen. Der angerichtete Schaden wird sich ersten Schätzungen zufolge im niedrigen vierstelligen Bereich bewegen. Zeugen, die sachdienliche Beobachtungen zum Vandalismus gemacht haben, werden gebeten, sich mit der PI Neutraubling unter Tel. 09401/93020 in Verbindung zu setzen.

    Neumarkt. Am Dienstag wurde ein 39-Jähriger im Stadtgebiet verhaftet. Im Rahmen einer Kontrolle hatte sich herausgestellt, dass gegen den Mann ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Hamburg vorlag. Er wird nun einem Ermittlungsrichter vorgeführt und in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

    Regensburg, Osttangente; Am 18.08.2025 befuhr ein VW die Osttangente in nördliche Richtung. Gegen 11.45 Uhr geriet ein bislang unbekannter Fahrzeugführer plötzlich auf die Fahrspur des VW. Um eine Kollision zu vermeiden, musste dieser nach rechts ausweichen und touchierte die Leitplanke. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden. Der unbekannte Fahrzeugführer setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter 0941/506 2221.

    Am Dienstagabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Furth im Wald einen 38-jährigen Mann der die Eschlkamer Straße mit einem E-Scooter befuhr. Im Verlauf der Kontrolle ergaben sich Anhaltspunkte, dass der im Stadtgebiet Furth im Wald wohnende Tscheche unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet und eine Blutentnahme angeordnet. Sollte das Ergebnis der Blutuntersuchung den Verdacht des Drogenkonsums bestätigen erwartet den 38-Jährigen eine Geldbuße und ein Fahrverbot für sämtliche Kraftfahrzeuge. Zudem wird die Führerscheinstelle über das Ergebnis unterrichtet. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass auch für Elektrokleinstfahrzeuge die gleichen Promille- und Drogengrenzen gelten wie für Kraftfahrzeuge.

    Am Montag gegen 19:00 Uhr trafen sich ein 24-jähriger und ein 27-jähriger Schwandorfer in Schwandorf in der Lindenstraße wegen eines Streits um eine Frau, so berichtete es später der 24-jährige gegenüber der Polizei. Die Polizei verständigte der Hörgeräteakustiker deswegen, weil ihn sein marokkanischer Kontrahent im Zuge des Streits mit einem Messer bedroht haben soll. Aus Angst sei der 24-jährige dann weggelaufen. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung ein und bittet etwaige Zeugen, sich an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0, zu wenden.

    Am Dienstag gegen 16:00 Uhr beobachtete der Filialleiter eines Supermarktes in Schwandorf an der Regensburger Straße einen 44-jährige Ukrainer, der verschiedene Getränke in seinen Rucksack packte. An der Kasse bezahlte der Mann aber nur eine Dose eines Energy-Drinks. Nach Passieren des Kassenbereichs wurde der Mann festgehalten und die Polizei gerufen. Diese fand im Rucksack Softdrinks im Wert von rund 15 EURO, außerdem ein Taschenmesser. Wegen dieses Messers qualifizierte sich der Diebstahl nun zu seinem Diebstrahl mit Waffen.

    REGENSTAUF, LKR. REGENSBURG. Am Dienstagabend ereignete sich an der Anschlussstelle Ponholz ein Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen. Zwei Pkw befuhren hintereinander die Ausfahrt der A93 an der Anschlussstelle Ponholz in Fahrtrichtung Staatsstraße 2397. Die 61-jährige Fahrerin des vorderen Fahrzeugs musste an der Einmündung zur Staatsstraße verkehrsbedingt anhalten, da Querverkehr bevorrechtigt war.

    Die nachfolgende 22-jährige Fahrerin eines Minis erkannte dies zu spät und fuhr auf das wartende Fahrzeug auf. Beide Fahrerinnen, die aus dem Städtedreieck stammen, wurden bei dem Aufprall leicht verletzt. Sie wurden zur weiteren medizinischen Versorgung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der mitfahrende Ehemann der 61-Jährigen blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. Es entstand geringer Sachschaden.

    WALDSASSEN. Am Dienstagnachmittag wurde bei der Polizeiinspektion Waldsassen Strafanzeige wegen Sachbeschädigung erstattet. In der Mammersreuther Straße in Waldsassen wurden zwei Verkehrszeichen sowie ein Mülleimer neben einer Sitzbank beschädigt. Der Tatzeitraum kann von Montag auf Dienstag eingegrenzt werden. Der entstandene Sachschaden beträgt in etwa 300 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Waldsassen unter der Tel. 09632/ 849-0.

    Am Dienstag, 19.08.2025, kam es gegen 15.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Zwei Fahrradfahrer im Alter von 68 und 69 Jahren waren hintereinander auf dem Wiesenweg unterwegs. Vermutlich aus Unachtsamkeit fuhr der hintere Radfahrer dem vorderen Radler hinten auf und stürzte dabei. Der Mann wurde aufgrund des Sturzes leicht verletzt und vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Der andere Fahrradfahrer blieb unverletzt. An den Fahrrädern entstand kein Schaden.

    NITTENAU. Am Dienstag, 19.08.2025 um 22:30 Uhr kam es in Nittenau, Brucker Straße, zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei alkoholisierten Nittenauer. Der 33-jährige soll seinen 28-jährigen Kontrahenten zunächst in den Schwitzkasten genommen haben, während der 33-jährige angab, zuerst einen Faustschlag ins Gesicht bekommen zu haben. Hierbei wurden die zwei Nittenauer leicht verletzt, benötigten allerdings keine ärztliche Versorgung. Da sich nach Eintreffen der Polizei die Streithähne nicht beruhigten, mussten sie des Platzes verwiesen werden. Ein Ermittlungsverfahren gegen den 33-jährigen, als auch den 28-jährigen wegen Körperverletzung wurde eingeleitet.

    Feßmannsdorf, LKR. CHAM. Am Dienstag, den 19.08.2025, gegen 14:50 Uhr befuhr ein 45 Jähriger Radfahrer den Radweg von Bad Kötzting in Richtung Feßmannsdorf. Kurz vor dem dortigen Greifvogelpark kam ein weißer SUV mit einer Chamer Zulassung entgegen. Da dieser Pkw zu weit mittig fuhr, musste der Radfahrer nach rechts auf das Bankett ausweichen und stürzte dort aufgrund eines Schlaglochs.

    Der Fahrradfahrer blieb unverletzt, am Rad entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von 300 Euro. Die Pkw Fahrerin bemerkte den gestürzten Fahrradfahrer, setzte aber trotzdem ihre Fahrt in Richtung Bad Kötzting fort. Personen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang bzw. dem Unfallflüchtigen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Kötzting, Tel. 09941/9431-0, in Verbindung zu setzen.

    Am 18.08.2025 gegen 19.00 Uhr kam es auf der B299 bei Grafenwöhr zu einem Verkehrsunfall. Aufgrund eines Sekundenschlafes geriet eine Pkw-Fahrerin auf die Gegenfahrspur und kollidierte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Glücklicherweise wurden die Verkehrsbeteiligten nur leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten mittels Abschleppwagen von der Örtlichkeit verbracht werden. Während der Unfallaufnahme übernahmen die örtlichen Feuerwehren die Verkehrsregulierung.

    Müdigkeit am Steuer stellt eine ernsthafte Gefahr im Straßenverkehr dar. Es ist entscheidend, nur ausgeruht hinter das Lenkrad zu steigen und bei Anzeichen von Müdigkeit regelmäßige Pausen einzulegen, um die Sicherheit für sich und andere zu gewährleisten.